Beiträge von Chris1981

    Der Händler hat 5W-30 eingefüllt, weil es für ihn am günstigsten im Einkauf ist, hat er maximalen Gewinn dabei. Ich würde in beiden Corollas das gleiche Öl verwenden, da kannst du beim Einkauf durch die größere Menge etwas sparen und musst nicht aufpassen was in welches Auto rein muss. Technisch macht es keinen großen Unterschied ob 0W-20 oder 0W-16. Meiner Meinung nach wurde das 0W-16 nur eingeführt, um die Kunden mit diesem "speziellen" Öl an die Toyota Werkstätten zu binden. Welche freie Werkstatt hat schon 0W-16 vorrätig? Meine Meinung...


    Aber schön, dass du das Öl selbst gewechselt hast, freue mich immer über Selbstschrauber! :thumbup:Wenn Du solche Ölwechselzettel brauchst, die verschicken die Ölhersteller meist kostenlos.

    Türen einstellen ist nicht so einfach, wie man denken mag. Die Heckklappe kann evtl. etwas einfacher sein, weil man nicht so viel beachten muss. Aber die wiegt auch ein paar Kilo. Kann sein, dass aus "schnell mal die Heckklappe einstellen" ein längeres Gefummel mit viel Fluchen wird. ^^


    Ich drücke jedenfalls die Daumen, bin eigentlich auch immer fürs selbst machen, solange man keine 2 linken Hände hat. :thumbup: ;)

    Automatik ein, AC ein und die Taste, die auf deinem ersten Bild leuchtet drücken dass die nicht mehr leuchtet. Dann sollte hinten was rauskommen, wenn die Düsen aufgedreht sind. Das muss ich bei mir immer wieder kontrollieren, weil die Kinder an den Rädern für die Düsen hängen bleiben und die damit zumachen. Dann heißt es bei der Hitze ganz schnell von hinten "Papa, mir ist schlecht"... =O


    Du meinst aber schon die Düsen, die in der Mittelkonsole zwischen den Sitzen sind, nicht die unter den Sitzen im Fußraum, oder?

    Das mit dem Abschalten der Klima ca. 5Min vor Fahrtende war schon zu Zeiten vom ersten Auris so. Der Verdampfer kann abtrocknen und es bleibt keine Feuchtigkeit stehen, die beim nächsten Zuschalten müffelt. Ich mache das auch schon seit über 10 Jahren so und schalte die Klima kurz vor Fahrtende aus. Ich verstehe nur nicht, wofür dann der Ablauf da ist. Der sollte das ansammeln von Wasser ja eigentlich verhindern.


    Ich hab bei meinem Corolla auch mit dem Tester umgestellt, dass AC beim Druck auf "Auto" nicht automatisch mit angeht, sondern nur wenn ich sie wirklich brauche. Ich glaube das kann man auch am Display einstellen.

    Aber was nützt einem das Licht beim aufschließen beim Keyless System? Ich kram den Schlüssel dafür sicher nicht extra raus. Das Licht beim abschließen noch ein paar Sekunden an zu lassen wäre vielleicht nützlich...

    Die 52Ah Batterien sind von den Abmessungen her praktisch identisch und passen gerade rein, alles war größer ist, passt nicht ohne Änderungen rein. Solange man keine Probleme mit der kleinen Batterie hat, ist ja alles gut, vielleicht gab es auch eine Änderung, die den Ruhestrom verringert oder es wird vielleicht nicht mehr gleich beim Tür aufmachen Bremsdruck aufgepumpt. Ich hatte mal gemessen, ich glaube der Ruhestrom bei mir waren ca. 30mA nach ca. 20Min, weiß es aber nicht mehr genau. Gab es nicht mal ein Update bzw. einen Rückruf wegen dem e-call? Hatte das was mit dem Stromverbrauch zu tun?


    Hört man beim FL noch die Pumpe laufen, wenn man die Fahrertür aufmacht?

    Alles gut, war nicht gegen dich gemeint. Ich fahre immer zur GTÜ in Germering bei München. Hast wahrscheinlich Recht, vielleicht 20Min, aber der Kollege hat immer Gas gegeben. ZB1 abgegeben, Auto direkt auf die Bühne rein, Bremstest, Lichttest, Abgastest, Unterflur, fertig. Am längsten hat es gedauert den Corolla in den Prüfmodus zu bringen ^^ . Hab es gegoogelt und dann Anweisungen gegeben. ^^ Fahre da immer gern hin, der Kollege arbeitet vernünftig, hat Ahnung und erklärt auch sachlich warum mal was nicht ok ist. Allein das würde mir bei TÜV in einer Werkstatt schon fehlen...