Beiträge von Chris1981

    Ja, da gebe ich dir Recht, stupider Baugruppentausch ist extrem in Mode, find ich auch schwachsinnig. Keiner denkt mehr mit und hat wirklich Bock einen Fehler zu suchen und clever zu beheben. Allerdings sind sporadische Fehler wirklich nicht einfach zu finden, kenne das selbst aus meiner Arbeit. Wie oft hab ich den Satz gelesen: "Kein Fehler feststellbar". Aber es wurden extra "Messungen" durchgeführt und an Toyota geschickt, daher hab ich meinen Mund (mal ^^ ) gehalten. Da bin ich aber mittlerweile schmerzbefreit, hab den Ball zurückgespielt. Ich bin gespannt wie es weitergeht...

    oti : Na ja, hier gehts auf 26 Seiten um das Thema. Ich sag mal, du bist nicht der Einzige... ;)


    Wie Tom schon schrieb, öfter mal feste Bremsen um die wieder frei zu bekommen. Lies dich einfach mal hier durch, dann weißt du eigentlich alles. Stell mal ein Bild von deinen Bremsen rein, dann kann man sicher sagen ob das noch freizubremsen ist oder nicht. Seit ich hier mal ein Bild einer so derart verrosteten Bremsscheibe gesehen habe, bin ich vorsichtig mit meinen pauschalen Vorab-Aussagen... :huh: 8o

    Bin auch kein Freund von ATU und Co, die versuchen teilweise (meine Meinung) Ihren Gewinn durch dubiose Methoden (z.B. Fett an die Dämpfer schmieren um sie tauschen zu können) zu erhöhen. Kann man nicht verallgemeinern, ich weiß, aber man kann sich seine Werkstatt ja selbst aussuchen. Ich war bisher immer bei Toyota zum Service, beim Auris habe ich ab einem gewissen Alter vom Fahrzeug die Intervalle auf 1x pro Jahr (ca. 30Tkm) verlängert. Hatte eigentlich immer gepasst und war preislich im Rahmen.


    Ich glaube allerdings auch, dass eine Bude, die den ganzen Tag nur Öl wechselt, es hinbekommt, das auch beim Corolla zu machen. Gerade bei selbst angeliefertem Öl. Ich glaub ich mach das nächsten Jahr auch so, mein FTH hat seine Preise bei der letzten Inspektion deutlich angehoben. Hat mich etwas geärgert...

    Kleines Update. Das Steuergerät wurde getauscht, und einen Tag später das gleiche Problem wieder, die Heckklappe bleibt in der Mitte stehen. Hab es dem FTH auch schon gemeldet, mal sehen wie es nun weitergeht. Ich bin gespannt.


    Das einzig Gute daran: Das Steuergerät können wir jetzt ausschließen. :P Ich würde auf fehlerhaften Einklemmschutz tippen oder die Stromaufnahme der Motoren ist zu groß und sie werden deswegen abgeschaltet.

    Danke für die Aufklärung! Ich dachte das Relais führt im Fehlerfall zum Entladen der Batterie. Hab ich wohl beide Sachen zusammengeworfen. ^^


    Die Bezeichnung der neuen 52Ah Batterie findest du ein paar Seiten zurück. Aber es sollte jede Stino 52Ah Batterie mit korrekter Polanordnung tun.

    Ja, die Zeiten mit einem 10er in die Kaffeekasse sind leider wirklich vorbei. Aber in 15s bist du halt auch nicht zum Auto gelaufen, hast die Arbeit dokumentiert, eine Rechnung geschrieben und die Werkstatt finanziert und brav deine Steuern und Abgaben gezahlt. Dann halbiert es deinen Stundensatz auf läppische 4200€... 8o


    Aber ich bin da voll bei dir, was manchmal für Kleinigkeiten aufgerufen wird ist einfach krank. Ich finde zwar, bei den FTH`s die ich kenne sind sie noch sehr human, aber ich selbst versuche so viel wie möglich selbst zu machen und kann jeden nur dazu ermutigen. Dann jammern die Werkstätten zwar wieder, dass keiner kommt, aber vielleicht bekommt man sie so zu günstigeren Preisen. Ist in den heutigen Zeiten auch recht einfach, sich alle nötigen Infos zu beschaffen, also wer sparen möchte, der kann das schon machen. Man muss nur wollen, ok auch ein bisschen können... ^^

    Der Kollege aus dem Auris Forum hieß Olav und hat es hier für den Auris beschrieben, kann man sicher auf den Corolla ummünzen:


    Dauerhaft eingeschaltetes Rücklicht - Toyota Auris und Corolla Forum


    Ansonsten wollte ich auch schonmal im Techstream schauen, ob man es dort evtl. einstellen kann. Ich glaube in Nordeuropa ist das Pflicht, dass die gesamte Beleuchtung dauerhaft an ist. Wahrscheinlich dann aber das volle Programm und nicht nur die Tagfahrleuchten + Rücklicht.