Oh das stimmt dann wohl. Am Ende wird es wohl doch fast überall auf die knappen 1.000€ rauslaufen. Bei den Sonderaktionen kostet es übrigens meist nur 990€. Ein Schelm wer böses denkt... ![]()
Beiträge von Chris1981
-
-
Vielleicht die Konzerne, die an einer Lösung des Problems hinterher Unmengen Geld verdienen? Oder soll die alte Omi den Fortschritt von großen Konzernen von ihrer Rente vorfinanzieren, die eh schon vorn und hinten nicht ausreicht um ein normales Leben zu bestreiten?
Ja, der Wirkungsgrad von aktuellen WP ist schon sehr gut, keine Frage. Aber die 1/4 Primärenergie müssen doch auch irgendwo herkommen. Und wo kommen die im Winter zum Großteil her? Aus Kohle- und Gaskraftwerken. Klar können Wärmepumpen emmissionslos betrieben werden, wenn die Photovoltaik genügend Überschuß produziert. Nur leider ist das meist im Sommer, da heizen dann die wenigsten Leute. Das ist alles schön geredete Theorie, fern ab jeglicher Praxis. Wir werden dazu getrieben Strom in rauen Mengen zu verbrauchen und wenn dann alle umgestellt haben, merken wir plötzlich, dass wir gar nicht genug davon haben. Anbei ein Bild, wie der Strommix in Deutschland im Winter bei Windflaute ausschaut. Da kommen 60% aus Kohle und Gas. Und ein Livebild vom Strommix, da kommen dank Windkraft nur 50% von Kohle und Gas (Quelle: electricityMap). Die Skalierung zwischen den beiden Screenshots lässt es allerdings etwas schlechter ausschauen als es ist. Soviel zur sauberen Wärmepumpe und zum sauberen Elektroauto.
Und wo Elektroautos nur 1/4 der Energie von herkömmlichen Autos verbrauchen, das musst du mir bitte erklären, das verstehe ich nicht...
-
Robert Habeck hat nur etwas gesagt, was
a) im Koalitionsvertrag schon längst beschlossen war
b) seitens der Gesetzgebung verpflichtend festgeschrieben stand und durch die Judikative auch noch mal verdeutlicht wurde, da Deutschland sonst seine Umweltziele im Bausektor verfehlt.
Der schwarze Peter ist er also mal defintiv nicht allein - eignet sich aber besser für die Schlagzeilen
Aber das macht die Situation doch auch nicht besser. Verbote ohne vernünftige Alternativen sind meiner Meinung nach der falsche Weg. In der Mobilität und in der Energiepolitik generell. Wir sind doch alles erwachsene Menschen. Und wenn du im Umkehrschluss sagen würdest, ohne Verbote kommen keine Alternativen, hast du natürlich Recht. Aber der Weg dorthin wird dann meiner Meinung nach auf dem (finanziellen) Rücken der Falschen ausgetragen. Ein Elektroauto ist eben nicht emmissionslos, wie es leider oft verkauft wird genau wie eine Wärmepumpe nicht emmisionslos ist. Aber egal, ich höre ja schon auf, wenn ihr versprecht euch nicht auf der Straße festzukleben...

Die Elektromobilität ist die Zukunft, ganz klar. Die Erzeugung und Speicherung des dafür benötigen Stromes emmissionslos und umweltfreundlich zu gestalten, das ist die Herausforderung.
Und ich finde es z.B. äußerst vorbildlich von Toyota, seinen Konkurrenten öffentlich zu loben und sich selbst Fehler einzugestehen. Nur so kann man sich verbessern. Das können die Japaner...

-
Du fährst halt noch sparsamer, weil das Gesamtgewicht vom Auto geringer wird.
Ich persönlich versuche immer noch bis zu einem "guten Zeitpunkt" zum Tanken zu kommen, um nicht teuer Vormittags oder Montags oder so tanken zu müssen. Nüchtern betrachtet spart man zwar nur 1-2€ pro Tankfüllung aber bei mir freut sich der innerliche Monk halt, am günstigsten Tag der Woche getankt zu haben...
Und nüchtern ist doch eh Mist... 
Morgen wird gutes Wetter und ich fahr mit dem Rad zur Arbeit und Mittwoch Abend fahre ich dann mit ca. 140km auf Reserve tanken, weil es der günstigste Tag der Woche ist. Ich liebe Pläne...

-
Laut Shop würde es mich 727€ inkl. Einbau kosten. Finde ich eigentlich ok den Preis...
-
Bei deiner Fahrweise bekommst du bei 100km auf Reserve sicher nicht mehr als 38l rein, wären 5l übrig.

-
Ich stelle immer, wenn die Meldung "Kraftstoffstand niedrig" kommt, den Trip B auf 0. Das hilft mir die tatsächliche Restreichweite gut einzuschätzen. Hatte ich hier mal von jemandem gelesen, für gut befunden und übernommen. 100km sind eigentlich immer drin, die von Lounge genannten 9l könnten gut hinkommen bzw. kann ich bestätigen. Aktuell bin ich auch schon wieder bei 110km auf Reserve, möchte aber gern noch bis morgen mit dem tanken warten (kommen noch ca. 30km dazu). Ich hoffe ich bleibe nicht liegen. Das letzte mal mit 130km auf Reserve hatte ich schon die Flöhe husten hören (vermeintliche Aussetzter bemerkt.
)... -
Welche Teile sind das? Batterie? Motor? Kann ich mir grad nichts drunter vorstellen...
-
Vielleicht sollten sich alle mal wieder etwas beruhigen. Ich denke was Manamana meint ist, dass es alles in einem vernünftigen Rahmen ablaufen sollte und dass wir allein die Welt nicht retten, schon gar nicht mit unüberlegten Schnellschüssen. Und das Ganze nicht auf dem (finanziellen) Rücken der breiten Bevölkerung austragen. Solange nicht wirklich alle mitmachen, machen wird sich das Weltklima nicht ändern...
-
Hast du auch nur irgendein Beispiel für diese Aussage? Wir sind hier in Deutschland pro Kopf gerechnet so ziemlich die schlimmsten Weltweit!
Es ist total unverschämt solche Aussagen als deutscher zu machen! Uns geht's hier immer noch extrem gut und es wird viel zu wenig für den Klimaschutz getan!
Wir könnten da mit unserem Reichtum viel mehr machen.
Vor allem könnte ich mich immer tierisch aufregen, dass solche Aussagen dann von Leuten kommen, die ne dicke Hütte, dicken Neuwagen, Solar auf dem Dach... haben.

Ja, uns geht es prinzipiell gut, da hast du Recht. Aber nicht jeder hat eine "dicke Hütte" und das Geld locker sitzen. Frag mal Rentner in Großstädten, wie die so über die Runden kommen. Oder generell die Bevölkerung in den neuen Bundesländern, die müssen aktuell richtig schauen, wo sie bleiben. Wenn du dann noch 2 Kinder hast und im Einzugsgebiet einer Großstadt wohnst, bleibt am Ende des Monats nicht mehr viel übrig. Ich würde mit 2 Kindern im Umland von München gern in eine größere Wohnung zur Miete ziehen (ein Zimmer mehr), aber die Preise sind eigentlich unbezahlbar. Also so viel zu "uns gehts gut".
Woher hast du das, dass wir die schlimmsten Weltweit (im Co2 Ausstoß?) sein sollen? Der CO2 Ausstoß pro Kopf in Deutschland liegt aktuell bei 7,9t, gesunken von 12t im Jahr 1990. In Amerika wird pro Kopf fast doppelt so viel CO2 ausgestoßen. Wenn du Beispiele von anderen Ländern haben möchtest, bitte:
Ich habe ein Jahr in den USA gearbeitet, da wird praktisch alles mit dem Auto gefahren, und wir kennen die typischen amerikanischen Autos. Ansonsten gehts bei denen per Flugzeug, wie bei uns mit dem Bus. Oft gibt es nicht mal Radwege. Bitte auch nicht nur Kalifornien betrachten, die haben sich tatsächlich in den letzten Jahren gut entwickelt. Die haben es auch nicht ganz so schwer, die haben genug Sonne und die können tatsächlich einen Großteil ihres Stromverbrauchs durch Photovoltaik decken. Die haben an der Westküste aber genau 500m (METER!) Schiene mit Oberleitung für Güter- oder Fernverkehr. Das restliche Schienenverkehr wird mittels 40 Jahre alten Dieselloks bewegt. An der Ostküste schaut es damit schon besser aus, die haben sogar ein gut ausgebautes elektrisches Schienennetz fü den Güter- und Fernverkehr. Nahverkehr in Großstädten mal ausgenommen. Solange der Preis für die Gallone Sprit nicht über 5 Dollar liegt, machen die weiter wie bisher. Und den Spritpreis versucht die Regierung mit allen Mitteln so niedrig wie möglich zu halten. Klar, sonst laufen die Leute Sturm. Selbst bei aktiver Umweltverschutzung durch Fracking machen alle brav mit, damit sie weiter ihre Spritfresser fahren können.
In Queensland, Australien wird 60% des Stroms aus Kohleverbrennung erzeugt, obwohl die genügend Potential für Photovoltaik hätten. In Polen wird 70% des Stroms aus Kohle erzeugt. Und der Strom für ein Elektroauto muss auch produziert werden. Wenn ich im Moment ein E-Auto laden würde, dann hat die Erzeugung einer kWh 700g CO2 ausgestoßen. Das Elektroauto ist also nur so sauber, so sauber die Produktion vom Strom läuft. Wir brauchen mehr Speicher für die grün erzeigte Energie, tageweise als auch saisonal. Da muss die Entwicklung vorangetrieben werden.
Das ist lediglich meine Meinung, ich finde es wird schon stetig etwas gemacht. Vielleicht könnte man noch etwas mehr machen, aber bitte nicht mit dem Vorschlaghammer und koste es was es wolle...