Beiträge von Chris1981

    ...Das ist so dieses plumpe Politikerbashing. Ich sag mal so: in Deutschland ist es jedem frei gestellt, selbst in die Politik zu gehen und es besser zu machen, wenn er/sie denn der Meinung ist, es besser zu wissen...

    Das finde ich jetzt nicht. Meiner Meinung nach sollten Politiker sich mit dem Ressort auskennen, das sie vertreten. Ich bin Elektroniker, ich kenne mich mit wirtschaftpolitischen Entscheidungen nicht aus, dafür gibt es studierte Leute mit Praxiserfahrung. Ich finde die Aussagen und Entscheidungen von einigen aktuellen Politikern schlichtweg praxisfern. Da stellt sich ein Wirtschaftsminister hin, studierter Philosoph übrigens, und möchte zum nächsten Jahr Gas- und Ölheizungen abschaffen. Wenn es brauchbare Alternativen geben würde wäre ich da ja fast dabei, aber eine Wärmepumpe im Altbau funktioniert nicht. Und selbst wenn man die installieren würde, wo soll der Strom im Winder dafür herkommen? Aus einem Kraftwerk, das mit fossilen Brennstoffen Energie umwandelt und genauso CO2 ausstößt. Wie kann ich einen Philosophen, in solch ein Amt setzen? Dann macht meine Frisöse demnächst die §21 Untersuchungen bei den Prüforganisationen, das würde ja auch keinem helfen, oder? 8o Und eine Verteidigungsministerin, die keine Dienstgrade bei der Bundeswehr kennt und mit Stöckelschuhen ins Feld geht. Leider häufen sich solche Dilettanten in der aktuellen Regierung... =O

    Ja, Problem ist meiner Meinung nur, dass es aktuell so dargestellt wird als müssten wir die Welt im Alleingang retten und auf Teufel komm raus Klimaneutral werden egal was der Rest Welt macht.

    Der Meinung bin ich auch. Die Politik drückt der Bevölkerung scharfe Klimaziele aufs Auge, wir sollen überall CO2 sparen und in anderen, wirklich großen Ländern, wird wenig bis nichts gemacht. Und der deutsche Bürger soll brav zahlen, egal ob man es sich leisten kann oder nicht. Ich finde die aktuelle Klimapolitik realitätsfern. Klar, man muss was machen, aber bitte nicht so. Vielleicht sollten Politiker erst dann ein Amt antreten dürfen, wenn sie nachweisen dass sie sich mit der Materie zumindest grundsätzlich auskennen. Und wenn der Verbrenner verboten ist, werden die Preise für gebrauchte durch die Decke gehen. Finde ich wie gesagt nicht den richtigen Weg...

    Das hast Du prinzipiell Recht. Wenn ich mir allerdings die Verträglichkeit von E10 mit älteren Autos anschauen, könnte ich mir vorstellen dass es Einschränkungen geben könnte. Aber ich glaube bis die E-Fuels soweit sind und man sie an der Tanke bekommt, gehen noch 10 Jahre ins Land. Dann gehören die ersten Corolla zum alten Eisen... :P


    Ich finde auch das Verbot von Verbrennern nicht den richtig Weg. Mobilität muss bezahlbar bleiben, davon entfernen wir uns aktuell immer weiter. Elektro wird die Zukunft sein, aber nicht mittels Verboten und mit einem sauberen Energiespeicher.

    Das stimmt, vielleicht wurde ein Große gemacht, weil die Zeit ran war und nicht die Kilometer. Bei der 1. Wartung wird eigentlich nur Ölwechsel und bisschen drüber schauen gemacht. Die kann fast keine 400€ kosten...

    matomo: Kannst ja mal die Rechnungspositionen posten, würde mich mal interessieren. Der Preis ist meiner Meinung nach echt überteuert, da würde ich mir sicher eine andere Werkstatt suchen...

    Beim Auris konnte man die nicht einstellen, da gab es 3 unterschiedliche Düsen mit verschiedenen Höhen. Musste man tauschen, wenn man das Wasser flacher oder höher haben wollte. Beim Corolla hab ich noch nicht geschaut, ich hoffe es geht da wieder mit selbst einstellen. Einfach eine Nadel rein und mit Geduld und am besten einer 2. Person einstellen.

    Passt doch, guter Preis. Plus Öl bist du wohl unter 200€ geblieben, oder? Bringt man anderes Öl mit, haben sie gleich einen braunen Streifen in der Unterhose. Als würde man denen Salatöl auf den Tresen stellen... 8o