Beiträge von Chris1981

    Naja, wenn es nur in Österreich am ORF liegen würde, wäre der Thread sicher nicht über 30 Seiten lang.


    Das Thema ist ganz sicher bekannt, Toyota möchte oder kann keine Lösung anbieten. Die sitzen das aus und den Schaden hat der Kunde. Im VFL ist der Empfang doch problemlos vorhanden. Das war sicher eine Sparmaßnahme, die man nicht ohne weiteres (Kosten) rückgängig machen kann.

    Hast du eine „ordentliche“ Batterie verwendet? Da gibt es wirklich Unterschiede zwischen Marken und Noname Batterien. Ich kauf für Beleuchtungen und so die günstigsten Batterien, für Funkschlüssel nehme ich aber nur die „Guten“. Ist schwierig, da man nie weiß wie lange die Batterie schon im Regal liegt.

    Ok, gut dass er gewartet hat. :thumbup: Klingt nach einem Plan. Gutachten erstellen lassen und das bei der Versicherung einreichen. Wenn du es günstig repariert bekommst, ist es doch gut. Spare bitte nicht bei der Lackierung, das schaut hinterher gruselig aus. Viel Erfolg!

    Was ist denn das für eine Werkstatt? <X Hat scheinbar wirklich keinen Bock. Was haben die denn in Rechnung gestellt? Hast du das auch bezahlt?


    Also entweder wird die Batterie nicht richtig geladen oder es wird ständig ein kleiner Strom gezogen. Kannst du ein Multimeter bedienen? Dann als erstes während der Motor läuft die Spannung an der Batterie messen. Müssen so 13,5 bis 14,5V sein. Ist das der Fall, zieht ein Verbraucher die Batterie langsam leer. Schau mal nach den Leuchten im Handschuhfach und im Kofferraum. Die bleiben gern man an. Handyvideo aufnehmen und die Klappe zu machen und schauen ob es auch aus geht. Hast du zuletzt vielleicht irgendwas nachträglich eingebaut? HiFi, LED Lampen, USB Buchsen oder sowas? Für eine Ruhestrommessung muss man ein Multimeter bedienen können. Da wird der Ruhestrom gemessen und nach und nach eine Sicherung gezogen, bis der Ruhestrom auf ein normales Level fällt.

    Ist wahrscheinlich Sommer geworden. ^^ Hab das „Problem“ auch ab und zu mit meinem 2.0 VFL. Seit es kalt geworden ist, hab ich es öfters. Ich vermute auch einen Kalibriermodus oder so, erklären kann ich es mir nicht. Den Filter kann ich mir nicht vorstellen, so dreckig ist es nicht im Innenraum, dass der voll werden könnte.

    Alles metallische am gesamten Auto ist Minus. Wenn es blank ist und nicht vom Rest isoliert ist, durch Gummi, Lack oder sowas, kannst du es für den Booster benutzen. Kannst ihn auch direkt an die Pole der Batterie anschließen. Nur nicht vertauschen, dann himmelt man gern mal Steuergeräte. Und dann wird es teuer. Beim klassischen Auto ist der Anlasser und die Lichtmaschine direkt mit der Batterie ohne Sicherung verbunden. Ob es eine Hauptsicherung beim Corolla gibt, kann ich nicht sagen.