Versuch mal die Daten in Excel zu exportieren. Dann hast du die genauen Werte pro Messung.
Beiträge von Chris1981
-
-
Da reichen bei einer Powerbank auch 20A. Ein Modellbauakku mit 12V tut es sogar auch. Für die schnelle Hilfe sicher nicht verkehrt. Man sollte aber die Ursache finden und beheben, nicht die Symptome.
-
Wenn schon die größere Batterie drin ist war die entweder schonmal tiefentladen und hat einen Knacks weg oder du hast einen zu hohen Ruhestrom. Musst du beides beim FTH abklären. Ich vermute beides.
-
Ist die Standklimatisierung beim 24er Modell überhaupt noch freigeschaltet? Wenn die Möglichkeit besteht, ist das natürlich viel besser als einen zusätzlich verbaute Standheizung. Bin ich voll und ganz bei dir.

-
Das Auto hat für die Daten für die App eine eigene, eingebaute SIM Karte. Da gab es öfters schon mal Probleme bei der Übertragung. Einfach mal paar Tage abwarten. Meistens erledigt sich das von selbst.
-
Ist schon zwei Wochen her. War purer Sonnenschein, das ermutigt. Auch bei 2 Grad. War aber "nur" Waschstraße, aussaugen und Türrahmen sauber wischen und schnell innen mit dem feuchten Mikrofasertusch drüber wischen. 2 Stunden sinnvoll investiert, besser als ins Handy zu glotzen. Hatte ich zuletzt im Oktober oder so gemacht, wurde mal wieder Zeit. Und meine Kinder haben sich halt immer ans Auto gelehnt und dreckig geschmiert, die Kiste war halt schwarz. Kinder sauber, Frau glücklich. Meine Ohren danken es dann auch...

Wie gehts dem Fuß der Frau?
-
Was mir noch einfällt, nachdem ich oben nochmal den ersten Beitrag vollständig gelesen habe: Lag der Schlüssel vielleicht in Reichweite des Autos (z.B. am Fenster nahe am Wagen) oder ist jemand mit dem Schlüssel öfter an dem Wagen vorbei gelaufen? Dann werden Daten hin und her gesendet und die Innenbeleuchtung eingeschaltet. Das zieht natürlich Strom. Man kann die Wireless Funktion auch abschalten, dann wird Strom gespart. Dann hat man halt den Komfort nicht mehr. Die zusätzliche Standheizung ist bei einer 45Ah Batterie natürlich auch ein Stromfresser und bringt die Batterie schnell an ihre Grenzen. War bei der vielleicht irgendwas einprogrammiert, dass die ein oder zweimal in Abwesenheit lief? Ich würde den Händler bitten, eine Ruhestrommessung durchführen zu lassen. Dann weißt du, ob etwas im Ruhezustand die Batterie langsam leer zieht. Das wäre die logische Reihenfolge der Fehlersuche. Batterie tauschen gegen eine größere würde ich allerdings auf alle Fälle machen, gerade wenn die einmal tiefentladen war. Bei einer Standheizung ist das dann auch von Vorteil, fast schon Pflicht.
-
So geht es mir oft, wenn ich an der Heckklappe abschließen möchte. Da wird bei mir auch oft der Schlüssel nicht erkannt, weil er mit dem Handy zusammen in der Hostentasche steckt. Erst wenn man ihn rausholt (den Schlüssel
) geht es. Vielleicht einen Versuch wert... -
Für alle Unwissenden: Fit = Spüli...

Das hatte ich letztens auch gemacht, hab aber Handseife genommen. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht, aber der Dreck von innen ist jetzt jedenfalls weg.
-
Ja, mach das mal, viel Erfolg! Lies dich mal in den Thread ein, nicht umsonst ist der so lang.
Kurzfassung habe ich dir gegeben, wenn du beim FTH auf Granit beißt, kauf einfach selbst eine neue, größere Batterie. Die kostet ca 70€ online, dann hast du Ruhe und sparst dir das Theater. Probieren würde ich es allerdings schon mal, solange du noch in der Garantiezeit (die ersten 3 Jahre) bist. Die kann man aber problemlos selbst tauschen, hinterher kurz fahren und gut. Da muss nichts angelernt werden. Kaufempfehlungen sind auch in dem Thread. Viel Erfolg!