Dacht ich mir, dass die Antwort kommt... ![]()
Beiträge von Chris1981
-
-
96000 KM, 09/2016, Kunde muss alle 14 Tage nachfüllen. Aber beim Prius 1,8l Motor! ☝️
Ja, das klingt natürlich nicht so gut.
Aber vielleicht lieber das EHR statt der Kopfdichtung. Ich drück die Daumen! Danke für die Info! 
-
Oh je, da stellen sich mir als Elektriker die Haare auf
Spannung - V, Strom - A, Kapazität Ah (Strom x Zeit), Leistung - W (Strom x Spannung), Arbeit bzw. Energie - Wh (Leistung x Zeit).Andreas Braun: Es gibt auch Spannungsanzeigen für den Zigarettenanzünder. Ansonsten kann man die Batteriespannung sicher auch am Starthilfepunkt im Motorraum messen. Unter der roten Kappe im Sicherungskasten. Wenn du ein Multimeter hast, aufpassen dass du nicht auf Strom (A) gestellt hast. Dann ist die Sicherung im Multimeter gleich durch. Ist mir auch schon passiert. Ich wollte mir eh einen USB Anschluss nachrüsten. Werde da gleich einen mit Spannungsanzeige kaufen. Die gibt es auch passend in der Größe für die Schalterleiste links unter dem Lenkrad für kleines Geld.
-
Als ich mein letztes Update gemacht habe, konnte man die Karten kostenfrei runterladen. Erst der Aktivierungscode hat Geld gekostet. Ich hab wie gesagt ein VFL mit dem MM17/19. Das ist kein Online Navi, das ist ein reines Offline Navi. Ich nutze es aber eh nicht, ich nutze Apple Carplay mit wireless Adapter.
-
Ja, bei mir kann ich den Code lesen. Ich habe aber auch einen VFL. Versuch mal den Tipp von loktex und lade dir die Datei runter und steck den Stick im Auto rein. Dann wirst du sehen, ob sich was tut. Das Kartenmaterial kann man kostenlos runterladen.
-
Oh, wenn man vom Teufel spricht.
Laufleistung, Alter? Wie viel Kühlwasser verbraucht er denn? -
Das ist ein ganz normaler Prozess zur Aktualisierung. In den ersten 3 Jahren ist das kostenlos, danach kann man das kaufen. Man muss die Serialnummer bzw. den Code vom Multimediasystem auf der Toyota / Techdoc Seite eintragen und bekommt dann einen Aktivierungscode. Dann kann man die Datei herunterladen und danach den Stick ins Auto einstecken und den erhaltenen Aktivierungscode im MM eingeben. Man muss sich halt in die Eigenheiten des jeweiligen Herstellers einlesen, dann ist das auch kein Problem. Da muss man die Zeit halt mal investieren und gut. Hier im Forum stehen eigentlich alle Infos dazu. Wenn man sich das mal durchliest, sind die meisten Fragen eigentlich geklärt.
-
Der Scheinwerfer hat preislich sicher gut reingehauen...

-
Wenn ihr den Beleg der fachgerechten Entsorgung der alten Batterie noch zum Verkäufer schickt, bekommt ihr den Batteriepfand erstattet. Der Wertstoffhof nimmt alte Batterien zurück und stellt auch so einen Zettel aus. Man kann die aber auch beim Schrotthändler abgeben und bekommt dafür noch Geld und trotzdem so einen Zettel.

-
Beim VFL baut der BKV schon Bremsdruck auf, sobald man die Tür öffnet. Das gibt der schwachen Batterie den Rest, da er sehr viel Strom zieht. Beim FL wird erst Bremsdruck aufgebaut, wenn man die Zündung einschaltet. Wann genau, kann ich aber nicht sagen. Ich vermute beim drücken des Start Knopfes.
Durch das blank schleifen verringert man den Übergangswiderstand. Solange die Kontakte aber nicht korrodiert sind (weiße Oxydschicht), brauchst du nix machen.
Das "anlernen" ist für die Assistenzsysteme, nicht für die Batterie. Ich glaub auch einmal mehr als 30km/h fahren und mal komplett links rechts einschlagen. Dann gehen die Warnlampen alle nach und nach aus.