Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Beim 1.8 ist folgende battery verbaut:


    LN1 = Varta Blue Dynamic Reihe

    MF = Maintenance Free (wartungsfrei)
    CCA 286 = 286A Kaltstartstrom (niedriger = Starterbatterie)
    Die braucht dann diese Tabelle

    100% ≥ 12.7V --(statt 12.9V)

    90% ≥ 12.6V --(statt 12.8V)

    80% ≥ 12.5V --(statt 12.7V)

    70% ≥ 12.4V --(statt 12.6V)

    60% ≥ 12.3V --(statt 12.5V)

    50% ≥ 12.2V --(statt 12.4V)

    40% ≥ 12.1V --(statt 12.3V)

    30% ≥ 12.0V --(statt 12.2V)

    20% ≥ 11.9V --(statt 12.1V)

    10% ≥ 11.8V --(statt 12.0V)

    0% ≥ 11.7V --(statt 11.9V)


    Somit ist das Target auf eine normale Calcium-FLA ausgelegt welches 80% Ladung entspricht......

  • Hab mal herumgesucht bei den verschiedenen Herstellern:


    In der Suche nach dem Autotypen kommt die AGM als Premium-Lösung vor.


    DYNAMIC SLI 554400053: Klassisch geflutet

    DYNAMIC EFB 550500055: Ein bisschen besser geflutet, so viel ich gelesen habe

    DYNAMIC AGM 550901054: AGM – andere Technologie

    Preislich bewegen wir uns hier zwischen 80 und 116 Euro, was okay ist, besonders bei den Preisen der lokalen Händler. Beim Freudlichen sind die Plus/Minus Kontakte vergoldet :D – wahnsinnig, wie die Preise zustande kommen.


    Bei Banner sind die Preise ein bisschen höher:

    Banner Running Bull 12V 50Ah (55001) - AGM ~ 140 Euro


    Resume: Im Grunde bekommt man eh einen guten Ersatz. Das Target von 12,5 Volt ist halt ein Problem bei einer FLA 12V-Batterie. Angeblich sind hier die AGM Batterien besser und ertragen das eher, wenn diese chronisch unterladen werden. Schlussendlich entsteht durch das Unterladen eine Sulfation, was zu einem erhöhten Zellwiederstand führt und auf Dauer zum Zelltot.


    Warum man seit gefühlter Ewigkeit keinen Ersatz für ein 12V-Batteriesystem hat, versteh ich bis heute nicht. Wie alt ist eine Bleibatterie auch wenn diese leicht weiterentwickelt worden sind? In der heutigen Akkutechnologie sollte es mehr Möglichkeiten geben...

  • Hallo zusammen,

    alle sagen, dass die Batterie wegen der geringen Spannung zu Sulfatierung neigt. Hat jemand einen Pulser angeschlossen, der gegen die Sulfatierung der 12V Batterie arbeitet?

    Hat jemand auch noch den Batterieguard parallel angeschlossen. Danke!

  • Hallo zusammen,

    alle sagen, dass die Batterie wegen der geringen Spannung zu Sulfatierung neigt. Hat jemand einen Pulser angeschlossen, der gegen die Sulfatierung der 12V Batterie arbeitet?

    Hat jemand auch noch den Batterieguard parallel angeschlossen. Danke!

    Ich hab den battery guard drann + einmal einen Zyklus des batteryrepair Mode vom noco 5 gemacht.

    Nur wie willst du dauerhaft das sulfatierte aufbrechen? Man müsste das Auto regelmäßig am noco oder ctek haben dass die Spannung nie unter 12.5v fällt(gepulste Erhaltungsladung).Unter 12.5 v beginnt schon eine leichte sulfatierung.

    Selbst repair modes mit hoher Spannung sind nur kurzfristig fixes,weil das nicht permanent machbar ist.12v FL Zellen mögen einfach 100soc bzw alles größer 12.5v