Anfällige Starterbatterie beim Corolla

  • Ah okay. Ja genau die habe ich verbaut. Bisher das erste Mal und ich bin sehr viel Kurzstrecke gefahren in letzter Zeit.


    Macht es generell Sinn sich n booster zuzulegen für den Fall der Fälle?


    Kann man die Batterie einfach tauschen oder gibt es da Probleme? Zwecks Batterie anlernen oder ähnliches?

    anlernen scheint nicht so das Thema bei Toyota, weiß es selber aber nicht genau

  • Das Auto wird bei mir immer komplett gestartet damit das Ready kommt also die hochvoltbatterie liefert quasi.


    Hast du einen link wo du die gekauft hast? Bei Google gibt’s ja wieder alles mögliche.


    Würde natürlich erstmal schauen beim FTH und Garantie aber kann mir vorstellen das der sich quer stellt nach 1,5 Jahren.


    Hast du dir dennoch einen booster gegönnt oder sagst du die Batterie macht das und fertig.

  • Ich habe damals beim Auris eine neue handelsübliche Batterie gekauft und eingesetzt. Beim Corolla beobachte ich über den Hybrid Assistant und Dr.Prius die Batteriewerte, damit die Batterie nicht leer wird.....12,2V ist ja schon leer denke ich.

  • Alles klar. Dankeschön für die Rückmeldungen.


    Na ich beobachte mal. Und bei der Inspektion sollen sie die Batterie mal checken und ggf. tauschen. Werde mir mal nen booster gönnen weil bei meinen aussergewöhnlichen Fahrtzeiten niemand Starthilfe geben wird 😂

  • Zur Not könnte ich meinen Nachbarn fragen,der ist auch immer früh wach.

    Aber bis jetzt hatte ich keinen Bedarf.

    Ich hatte mir mal extra ein Starthilfekabel selbst gebaut. Schön lang,mit extra flexibeler Schweissleitung und fetten Polklemmen. Hab ich erst einmal für mich selbst,mein Vorgängerfahrzeug gebraucht,hatte das Radio angelassen.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Einen Booster brauchst du nicht. Nimm das Geld lieber für eine neue Batterie, dann hast du Ruhe. Hab auch seit 2 Jahren eine 52Ah vom FTH auf Garantie bekommen. Seit dem habe ich Ruhe. War damals etwas nervig, die auf Garantie zu bekommen (ich war aus der Werksgarantie raus), am Ende hat es aber geklappt. Das würde ich mir heute nicht mehr antun und einfach selbst eine neue kaufen und gut. Weil du noch in der Werksgarantie drin bist, würde ich es einmal versuchen die auf Garantie neu zu bekommen. Ist ja ein bekanntes Thema. Wenn die sich quer stellen statt dem Booster einfach eine neue Batterie kaufen und du hast Ruhe. Anlernen musst du nichts, nur hinterher einmal die Lenkung von einem Anschlag zum anderen drehen und eine Runde um den Block fahren. Dann sind alle Warnlampen wieder aus.


    Wenn deine Batterie aber schon auf 4V runter war, hat sie sicher einen Knacks weg. Da könnte das Problem schnell wieder auftauchen, gerade bei den aktuellen Temperaturen. Ich hatte damals einen Modellbauakku bzw. eine alte 12V Batterie samt Starthilfekabel im Kofferraum, um die Zeit bis zur neuen Batterie zu überbrücken. Irgendwas, was 12V hat kannst du nehmen, das genügt oft zur Not.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam