Corolla Touring Hybrid 2.0 Sound Upgrade

  • Nee ich will dann das komplette Frontsystem tauschen,nicht nur die Hochtöner. Ich hab mir was von AudioSystem ausgeguckt. Ich hab allerdings auch ein VFL Modell.

    Audio System HX 165 Dust 3-Wege Evo 3 6.5" Lautsprecherset
    Neodymantrieb | 240W Power | NAWI-Papiermembran | Hersteller Audio System HX 165 Dust 3-Wege Evo 3 6.5" (16,5cm) Lautsprecherset online kaufen
    masori.de

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Seit 1 Woche zeigt mir mein Corolla an dass ein neues Multimedia Update zum Download bereit steht.

    Gestern während der Autofahrt plötzlich Musik aus, Hu schaltete sich autom. ab. Nichts geht mehr.

    Angehalten - Auto neu gestartet - alles wieder OK.


    Soeben die Aktualisierung durchgeführt. Hat ca. 10min benötigt.

    Hat jemand anderer das auch bereits installiert?

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!:

  • Mal zurück zum Thema Sound Upgrade.


    Die Hochtöner von SB Acoustics machen wirklich den Unterschied. Wahnsinn, was das ausmacht. Das hätte ich nicht gedacht.

    Die Klangprobe mit den AYA-Test-CDs war gut. Man hört wirklich schön die Details raus. Räumliche Ortung auch super. Aber eigentlich war ich vorher mit den Focal-Tweetern genauso zufrieden. Da haben mir sogar die Höhen oberhalb von 10 kHz noch besser gefallen.


    Jetzt habe ich aber gemerkt, dass ich wirklich kein gut geschultes Gehör habe. Denn mir ist bei dieser Test-CD nicht aufgefallen, dass da ein Bereich in der Mitte fehlt. Das habe ich nur bei Mainstream-Musik bzw. Pop/Rock, die bei mir meistens in Form von SWR3 über DAB dudelt, gemerkt. Und am meisten ist es mir aufgefallen bei Radio-Sprechern.

    Bei Nachrichten musste ich außerorts bei höheren Geschwindigkeiten immer viel lauter drehen, damit ich was verstanden habe. Und dann waren die Bässe und die Höhen so laut, dass es aufdringlich war. Blöd.


    Und jetzt hat sich das erledigt. Die Sprecher sind klar und deutlich zu verstehen.

    Mir war schon von Anfang an klar, dass die Focal-Tweeter erst ab 3.500 Hz spielen. Deswegen hatte ich im DSP auch einen Highpass genau bei dieser Frequenz gesetzt. Mir war aber nicht klar, dass die Tief-/Mitteltöner von Focal in der Tür nicht bis 3.500 Hz spielen können. Zumindest nicht ausreichend. Ich dachte immer, dieses Loch im Frequenzband liegt an der ungünstigen Position im Fußraum.

    Jetzt habe ich alles von 2.500 Hz aufwärts oben im Armaturenbrett. Und zwar klar und ohne Verzerrungen oder Klirren. Mega. :)


    Was jetzt noch ansteht, sind Schallabsorber auf dem Türaußenblech direkt hinter den Lautsprechern. Das wollte ich ganz zu Beginn meines HiFi-Upgrades beim Türendämmen mitmachen. Das Material, was ich dafür verwenden wollte, hat aber beim Wassertest vorher versagt, Ich habe eine Ecke unter Wasser gehalten und musste sehen, wie es sich vollsaugt, wie ein Schwamm. Ungeeignet für den Türinnenraum, Und danach habe ich kein Material gefunden, das mich überzeugt hat.

    Bis ich in diesem Thread das hier gelesen habe:

    Von mir 2 bevorzugte Produkte...

    a.) SCCA9, nur 11mm, 3,5kg/m²

    b.) ComfortMat Tsunami, 18mm 3,14kg/m²


    Ich persönlich bin ein Fanboy von a.)

    Kannst beim Didi Fortissimo kaufen bzw. seinen Vertriebspartnern.

    Bisschen recherchiert, passt. Schwer, geschlossenporig und an der Oberfläche offenporig.

    ToyCor1 : Weißt Du, ob es da zwei verschiedene Varianten gibt? In manchen Shops steht 11 mm und 3,5 kg/m², in anderen 9 mm und 2,6 kg/m². Oder liegt das nur daran, dass die Butyl-Schicht mitgerechnet wird oder nicht?


    Das will ich mir bestellen, und dann wäre das der zweite Super-Tipp, den ich aus diesem Thread mitgenommen habe. :thumbup:

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten

  • Weißt Du, ob es da zwei verschiedene Varianten gibt? In manchen Shops steht 11 mm und 3,5 kg/m², in anderen 9 mm und 2,6 kg/m². Oder liegt das nur daran, dass die Butyl-Schicht mitgerechnet wird oder nicht?


    Servus, Wie du richtig geschrieben hast - Einmal mit und einmal ohne 2mm Butylschicht :thumbup:es gibt keine 2 Varianten.


    Waaaaaaaaaaaas du hast noch nichts hinter deine TMT´s geklebt??????

    Du wirst danach deine helle Freude haben und deine TiefMittelTöner nicht wieder erkennen wie die danach kraftvollen kickbass, klar und dynamisch spielen.

    Mit der Dämmung kannst du einen viel höheren Pegel fahren, da verzerrt nichts mehr über´s Blech.


    Ohne Dämmung hat du jetzt noch voll den Nachhall/Schalleffekt drinnen. Du wirst überrascht sein was das bringt :)


    Ich gebe denen Saft über meine Audison mit 2x85W rms. Kann fast bis zum Anschlag drauf fahren ohne dass die clippen.

    Trenne die Focals bei 75Hz mit dem Hochpassfilter. (so tief kannst du die spielen und denen geht nicht die Luft aus)


    Habe mir Files über einen Soundgenerator generiert.

    40Hz, 50Hz, 60Hz, 70Hz, .....bis 200Hz um zu überprüfen welche Leistung die bei welcher Frequenz aushalten und wie sie diese wieder geben.


    Dumm ist nur, dass die Lautsprecher so tief unten im Auto konzipiert wurden. Klanglich natürlich nicht vorteilhaft.


    Für das Geld sind die echt gut, die können was.

    Viele kaufen sich die Focals weil sie plug an play sind und günstig! Und diese Leute kaufen sich auch meistens einen günstigen Verstärker mit wenig Leistung (so 30-50W rms).

    Da verzerrt meist schon der Verstärker bzw. kann gar nicht soviel Power liefern was die Focals spielen könnten und sind dann enttäuscht von den Lautsprechern.

    Dabei liegt es am Verstärker. Aber das kannst du denen nicht klar machen. :D


    Weiters, die Leute dämmen zwar ihre Türen, pappen alles mit Alubutyl voll und vergessen den Schallabsorber, oder nehmen einen völlig ungeeigneten Absorber und wieder sind die Lautsprecher schuld ^^

    Oder vergessen den Abschluss der Lautsprecher an der Tür vor zu nehmen. Die hälfte vom Schall geht dann wieder retour in die Türe....und die Lautsprecher sind Mist ^^

    Oder noch eins...sie haben einen starken Verstärker und fahren dann full range drauf auf die Boxen....Lautsprecher natürlich kacke.... ^^

    Dazu gibt es noch einige Sachen mehr, Gain Einstellung usw....


    Warum verwende ich die Focals....... und keine noch besseren High-End Boxen, aktiv angesteuert mit dann zwangsweise einem anderen Kabelquerschnitt als original etc...

    Wenn ich irgendwann das Auto verkaufe, dann bleiben die Focal im Auto drinnen.

    Alles andere kann ich in wenigen Minuten unkompliziert ausbauen. Verstärker+Kabelstrang von Hu zum Verstärker+Dsp+Subwoofer

    Der nächste Nutzer von meinem Auto kann dann ganz normal über die "besseren Focal" weiter über die HU Musik hören ohne irgendeinem Zubehör.

    Nur die Focals für die ich 180€ bezahlt habe bleiben drinnen, sonst nichts.


    So bald ich das ganze aber "Aktiv" betreibe und wirklich High-End möchte...

    Also Tieftöner, Hochtöner einzeln ansteuere und mir teure High-End Boxen kaufe die auch einen min 1,5-2,5mm² Querschnitt brauchen,

    mit DSP+Verstärker+Subwoofer etc....

    Wenn du dann das Auto verkaufen möchtest, dann spielen die Lautsprecher nicht mit der HU alleine... Das andere Zeugs muss mit drinnen bleiben sonst hat der nächste Endnutzer keine Musik... :D

    Und keiner zahlt dir das was du da reingesteckt hast, nicht mal 50%. Da bekommst du vielleicht eine Kiste Bier dazu, das war´s.

    Also eigentlich ist das der finanzieller Auto Hifi Supergau.

    Ich weiß wovon ich spreche, habe schon in einigen Autos auf High-End aufgerüstet...war immer ein Desaster beim Verkauf.


    Der Preis einer HighEnd zu meiner ist nicht viel Unterschied.

    Meine Ausgaben ca. 2300€ für HighEnd brauch man 500-1000€ mehr.

    Der Knackpunkt sind nur die aktiv angesteuerten Frontboxen. Dafür müsste ich soviel beim original Einbauort verändern, dass ein Rückbau auf Original nicht mehr möglich wäre.


    Also mein Umbau ist quasi ein Kompromiss. Aber mit dem kann ich gut leben, denn die Anlage klingt trotzdem sehr gut.

    Die 5 bis vielleicht 10% an mehr klanglichem Erlebnis hole ich zum Schluss mit 90-95% an weniger raus geschmissener Kohle wieder auf. :whistling:

    Es ist eben "leider" so, dass 99% der Leute denen du das Auto verkaufst 2 Eigenschaften haben.

    a) sie geben dir nichts für deine Anlage weil sie sowie so schon knapp bei Kasse sind daher kaufen sie ja einen Gebrauchten.

    b) haben null technisches Wissen und denken, wenn da mal was ist mit der Anlage das kann ich selber nicht reparieren, das kostet mich viel Geld über einen Profi, das will ich nicht. Wer weiß wie der das verbaut hat vielleicht geht das ganze Auto in Rauch auf. :D

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!: