Schau mal hier:
Am besten klingt die JBL halt mit Flac Dateien.
Über DAB und UKW zB ist die Qualität echt mies dagegen.
Mit Flac klingt es ganz ok. Habe dazu die mitten einen nach unten sowie die Höhen einen nach oben gestellt und den Bass zwei nach oben.
oder hier:
Ich habe mal das gleiche Lied verglichen - per gekaufter mp3, per Spotify Premium mit Qualität sehr hoch und per selbst gerippter FLAC. Die FLAC ist weit vorne, die mp3 klingt ganz ok und Spotify fällt trotz höchster Qualität ab. Da zweifle ich daran, ob die den Song wirklich in mehreren Qualitätsstufen da haben oder ob dann einfach nur die höchstmögliche Variante gespielt wird.
oder hier:
... deshalb habe ich jetzt mal ein paar CDs nicht in MP3, sondern FLAC umgewandelt und siehe da ... der Klang hat sich deutlich verändert wohl auch aufgrund der Limitierung bei größeren Lautstärken im JBL. Zum Klangtest mit USB-Stick stehen die Regler für Höhen/Mitten/Bässe immer auf neutral 0 (damit wurde ja auch das JBL-System eingemessen) und ich ziehe immer solche "Sachen" wie Rammstein, Depeche Mode (Personal Jesus), Yazoo (Don't Go) oder auch David Garrett heran. Habe ich vorher bei den MP3 (alle auf 89 dB mit MP3 Gain) beim "Aufdrehen" Werte von 35 oder 40 gehabt, ist es nun bei FLAC schon bei 20 ziemlich laut und dadurch auch mit voluminöseren Klang. Danach wird die Mitte auf -1, die Höhen und Bässe auf +3 gestellt, und ich habe richtig guten Klang...
Ich habe auf meinem Musik-Stick (fast) nur Flac-Dateien. Musik vom Stick höre ich bewusst. Sprich das ist dann kein Hintergrund-Gedudel wie Radio, sondern Musik, die ich jetzt hören möchte. Meistens dann auch ein bisschen lauter. Und dann hören sich die mp3s nicht gut an. Selbst die mit höherer Qualität/Bitrate. Je besser die Anlage, desto klarer hörbar der Unterschied.