Subwoofer nachrĂŒsten mit Jbl Soundsystem

  • Nein warum sollte ich die Abdeckung zerstören?

    Habe meine Anlage am Wochenende, nach einer zweiwöchigen Einspielphase nochmals abgestimmt.

    Ab LautstÀrke 45 und tiefbasslastiger Musik hebt es mir durch den Luftdruck vom Sub in der Reserveradmulde die Platte (Kofferraumabdeckung) an :S

    Da muss ich noch ĂŒberlegen wie ich hier den Druck aus dem Kessel :D verringern kann.

    Hören kann man das nicht wirklich. Aber wenn du etwas in den Kofferraum legst hĂŒpft und springt alles frech fröhlich durch die Gegend.

    Habe schon 10mm DĂ€mmvlies vollflĂ€chig unter die Platte geklebt. Ich glaube ich brauche ein paar LĂŒftungsschlitze eventuell hat er dann mehr Luft um zu atmen :D

    Aber du hast recht. Die Platte zu "zerstören" wÀre schade.

    Wie oben schon mal beschrieben wÀre das eine Option:

    Mache mir eine MDF Platte - schneide die zu auf die GrĂ¶ĂŸe der original Kofferraumplatte - mach ein Loch rein fĂŒr den Sub - gib ein schönes Gitter drĂŒber -

    FrÀse noch ein Logo meinerseits ein - und bespanne das ganze mit einem schönen Stoff.


    Du hast doch den Eton RES 10A , und einen Powercap mit 5 Farad dran hÀngen.

    Macht der auch so viel Druck? bzw. hast du dazu eine elegante Lösung gefunden um die original Corolla Platte weiter zu verwenden?

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!:

  • Also im Kofferraum rappelt es schon recht viel. Die Platte bleibt da wo sie ist,da steht aber auch immer meine Faltbox mit dem ganzen Waschzeug drauf.

    Der Eton RES 10A hat ja ein geschlossenes GehĂ€use,der Treiber ist ein Doppelschwingspulen Langhuber. Ich hab das ehrlich gesagt noch nie ohne die Abdeckplatte gehört,hab aber auch so keine Nachteile. Welchen Subwoofer verwendest du in der Mulde? Ich wĂŒrde statt MDF, besser eine Siebdruckplatte oder eine Multiplexplatte nehmen.

    Ich hatte zuerst mit einem AudioSystem Subframe M10-2 Evo Aktiv 400 Evo geliebÀugelt. Das ist ein Doppel 10' mit BassreflexgehÀuse,nur mit 200mm war der mir zu hoch und die Flat-Reihe ist auch mit geschlossenen GehÀusen. Der Eton ist nur 150mm hoch.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer spĂ€ter bremst,bleibt lĂ€nger schnellđŸ€Ș

  • Ich habe mich dazumal fĂŒr den HELIX IK ER8.2-DVC2 entschieden.

    Der ist 160mm hoch hat 2x20cm SubÂŽs drinnen mit 600W rms Leistung.

    Spiele den mit ~400W rms Leistung. Der macht ordentlich Tiefbass und Druck.

    Die 400W von meiner Audison steckt der locker weg und verlangt eigentlich nach mehr.


    Ob ich noch zusĂ€tzlich etwas mache bin ich unschlĂŒssig, aber eher nicht mehr.

    Ehrlich gesagt wĂ€re das nur Zusatzaufwand fĂŒr einen kurzen Spaßmoment, da es bei 3/4 der max. Leistung schon brutal wird und du noch höhere Pegel nur fĂŒr ein paar Sekunden aushĂ€ltst. Andere wĂŒrden sagen, total sinnbefreiter Schwachsinn.

    Was soll ich sagen, die Anderen haben recht. ^^


    Abgestimmt wĂ€re das ganze ohne irgendwas zu ĂŒberlasten bis 55 da liegt die max. Leistung an.

    Du wĂŒrdest staunen welche GerĂ€usche die Ă€ußeren RĂŒckscheinwerfer dann von sich geben.

    Von Innen hörst du nicht das geringste klappern.


    Irgendjemand hat hier geschrieben, dass bei 40 eine Bassbegrenzung einsetzt.

    Ein PhÀnomen zur Bassbegrenzung konnte ich wÀhrend dem einpegeln meiner Anlage feststellen:

    Beim Einstellen stell ich normalerweise an der HU immer alles auf 0.

    EQ Tiefe auf 0....tatsĂ€chlich bei 40 geht merklich der Druck nicht mehr linear weiter ĂŒber den Sub.

    Daher habe ich alles bei Tiefe +1 abgestimmt. Da merkt man das nicht so krass. Wirklich seltsam wie sich das verhÀlt.

    Habe das ausprobiert: Kein scheppern der RĂŒckleuchten bei 40, ab 45 gehtÂŽs los, bei 55 glaubst du die Dinger fallen dir aus dem Auto. Ergo der Bass wird mehr, oder habe ich hier etwas falsch verstanden?

    Kann mir das nur erklĂ€ren, dass hier unsere HU ab LautstĂ€rke 40, die Frequenzen bis ca. 70Hz, also das Signal abschwĂ€cht, aber Frequenzen ĂŒber ~70Hz ganz normal weiterlaufen.

    Da der Tiefbassfilter bei mir auf 85Hz eingestellt ist und anscheinend das Signal bei Frequenzen ĂŒber 70Hz weiter verstĂ€rkt wird, wird dann auch das Scheppern mehr.

    ...ihr versteht was ich meine :D

    Zu 80% höre ich zwischen 10-20

    Bei 40 ist schon echt massiver Druck dahinter und mehr möchte man auch nicht.


    Ich finde es einfach entspannend wenn man ein Anlage aufdreht und sofort merkt....uuuups die klingt schon im leisen Bereich grundsolide da ist Dampf dahinter,

    Besser nicht gleich auf max. stellen ^^


    FĂŒr die extrem Audiofreaks und Bassjunkies, welche mit mehreren SubÂŽs, VerstĂ€rkern und ein paar 1000w arbeiten bin ich dagegen allerdings nur eine kleine Knallerbse :whistling:

    Mache es richtig oder mache es gar nicht......... :!:

  • Deinen Helixwoofer hab ich noch nie gesehen, ich hab aber auch immer nur nach aktiven Woofern geguckt.

    Ich war schon glĂŒcklich den Einbauplatz fĂŒr den Stinger Powercap gefunden zu haben und da muss ich ja nicht mehr dran um etwas einzustellen. So wie Cali sagt,gibt es die extreme Bassabsenkung ab LautstĂ€rke 35, wohl nur beim JBL Soundsystem. Was ich noch nicht weiß,ob das in der HU oder in der JBL Endstufe geregelt wird. Ich hab bis jetzt auch nur den Subwoofer an den IE-Bus-Adapter angeschlossen.

    Das Oem Jbl Frontsystem klingt einfach mies,gerade im Hoch/Mitteltonbereich.

    Ich denke ich werde das bestimmt irgendwann tauschen. Ich hab mir auch schon A-SĂ€ulenverkleidungen ohne Hochtöner gekauft,damit kann ich mir dann ein gut klingendes Frontsytem basteln. In den hinteren TĂŒren wĂŒrde ich höchstens Koaxiallautsprecher verbauen. DafĂŒr benötige ich dann eine 8-Kanal Endstufe mit 10-Kanal DSP,damit ich den Subwoofer mit einbinden kann.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer spĂ€ter bremst,bleibt lĂ€nger schnellđŸ€Ș

  • So wie Cali sagt,gibt es die extreme Bassabsenkung ab LautstĂ€rke 35, wohl nur beim JBL Soundsystem. Was ich noch nicht weiß,ob das in der HU oder in der JBL Endstufe geregelt wird.

    Sorry, da habe ich mich missverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt. Ich wollte sagen, dass es beim Standardsound ab 40 ist. Beim JBL weiß ich es nicht. Ich dachte eigentlich, da ist es auch ab 40. Aber hier wurde vereinzelt tatsĂ€chlich auch schon von LautstĂ€rke 35 geschrieben.

    Hier mal ein Beitrag von 2020 zu dem Thema im JBL: RE: Hifi-Ausbau im Corolla


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass es bei allen gleich ist und von der HU kommt. Sicher bin ich da aber nicht.

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten