• im sinne der allgemeinheit (so hoffe ich)


    - sich einfach mal wenigstens einigermassen an die verkehrsregeln halten (ehrlich, keiner fährt in der stadt 50. ich belasse es bei 53-54km/h - da wird man sicher nicht geblitzt)

    - in unserem meist dichten verkehr sieht man sich eh an der nächsten kreuzung wieder oder aber es bringt zeitlich keinen akzeptablen gewinn

    - meist bemerke ich, dass für sehr viele verkehrsteilnehmer die verkehrszeichen scheinbar nur so eine art empfehlung sind (man soll nicht alle über einen kamm scheren, aber meistens sind es schon die fahrer der selbsterklärten premiummarken)

    - lässt man sich auf das toyota-hybrid-system ein, kann man durchaus sehr niedrige verbräuche erzielen und sich selbst entschleunigen. wenn da nicht die ganzen anderen a...löcher wären.

    - ich trete auch mal gern kurz aufs gas (der antritt durch den e-motor ist schon toll)


    trotz alledem wünsche ich ALLEN eine schöne woche

  • Wieso wird man eigentlich immer wenn solche Fragen kommen gleich als potentieller Raser abgestempelt? Ist das so eine Art Beisreflex?

    Ich benutze solche Sachen auch, obwohl ich mich so gut es geht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte. Mein letztes Blitzerfoto ist Jahre her, lange bevor es diese "Hilfsmittel" gab.

    Für den eher unwahrscheinlich Fall, mal ein Schild übersehen zu haben dann evtl geblitzt zu werden finde ich sowas praktisch.

  • hallo hoffeck,


    bitte fühle dich nicht gleich angegriffen. dies ist auch kein beissreflex.


    dass sind meine erfahrungen aus der realität.


    jeder macht mal fehler, auch ich bin mal unaufmerksam im strassenverkehr, das ist wohl auch menschlich. auch mein blitzerfoto ist sieben jahre her.


    in deinem anwendungsfall bist du wohl eher die ausnahme (für dich ist es eine absicherung gegen unaufmerksamkeit).


    in den allermeisten fällen benötigt man solche helferlein aber eher, um die aus seiner unorthodoxen fahrweise resultierenden konsequenzen zu vermeiden.


    mich stört auch nicht, wenn einer ein wenig mehr über der zulässigen geschwindigkeit fährt.

    aber wenn einer 30+ mehr fährt, ist das einfach asozial (im hinblick darauf was los wäre wenn wir das alle so machen würden).


    schöne grüsse

  • Kein Problem, ich habe mich auch nicht direkt angegriffen gefühlt, aber aber egal wo man auf das Thema stößt, ist unter Garantie die erste Antwort, "haltet euch an die Regeln, dann braucht man das nicht"

    Darauf bezog sich meine Antwort.

    Auf der anderen Seite warnt mich, in meinem Fall, das Gerät ja auch vor Gefahren wie liegengeblieben Fahrzeuge oder Behinderungen auf der Fahrbahn.

  • Da wo es richtig teuer wird funktioniert die Radarwarnung ja noch.


    Hier in Deutschland wo es sich lediglich um Empfehlungen handelt, die eh kaum kontrolliert werden, weil den Behörden schlicht und einfach das Geld für Kontrollgeräte bzw, den Reparaturen für vorhandene Geräte fehlt, kann man die Warnungen vernachlässigen.


    Bei uns hinter dem Dorf gibt es auch einen festinstallierten Blitzer. Wenn beim davorliegenden Tante Emma Laden eine Tafel steht " Heute Bio Kölsch" dann sollte man mit 50 km/ h vorbei fahren oder zumindest freundlich lächeln. Die Tafel habe ich aber schon ewig nicht mehr gesehen.


    Vermutlich ist auch die letzte noch funktionierende Kamera im Landkreis ausgemustert oder defekt.


    In Köln kam doch raus, dass bei den ganzen zig Blitzerbatterien auf der Zoobrücke über Jahre keine einzige Kamera funktioniert hatte,


    Aber die Strafen, wenn man denn zufällig mal die Kamera erwischt, die in Deutschland noch funktioniert, sind auch lachhaft.


    In der Schweiz wurde ich vor jetzt fast 40 Jahren schon mit 2.000 SFR " gebüßt"

    Hatte auf mich den gewaltigen Lerneffekt, die Zahlen auf den Schildern tatsächlich ernst zu nehmen.

    Toyota YarisVerso 1.3 Linea sol auch bekannt als Toyota FunCargo seit April 2005

    Toyota CorollaCross 2.0 shimmering silver Team D mit Premium Paket seit April 2024

  • Naja, in Bayern gibt es teils die 80er wegen Fahrbahn Zustand für eine Brücke wo alle 110-120 fahren, sollte da die Polizei mit Radar stehen will man das wissen und es ist nicht assozial.

    Oder in AT wo wenn man von 130 bei sehen des Schildes vor Baustelle ausrollen lässt aber der 80er Kasten weit vor der Baustelle montiert ist.

    Oder Italien auf Autobahn Abfahrt Zufahrt wo kategorisch ein 40er ist auch wenn alle 100 fahren usw..


    Kann schon Gründe geben warum man mit Warner relaxter fährt. Teils sind die Limits einfach nicht passend. Einzig in der Schweiz müssen Limits auch ersichtlich ohne Schild sein. Sprich am Zustand oder etwa Stadt Durchfahrt sonst kann man das Limit ignorieren (führt dazu dass es unpassende Limits als Italien nicht gibt)

  • Benutze seit Jahren täglich die Waze-App nicht nur wegen der Blitzer, sondern vor allem wegen der aktuellen Warnungen, die ziemlich gut funktionieren.
    In Frankreich bei blauem Himmel im Hochsommer in der Bretagne: Meldung vor extremen Nebel. Wir lachten alle im Auto, bis wir wirklich durch eine Nebelwand fuhren.

    Gelegentlich kommen auch Meldungen über Gegenstände auf der Fahrbahn oder überfahrene Tiere.

    Die Routenführung ist okay und die Visualisierung ist so gut, dass ich nie den Ton eingeschaltet habe.


    Fahre seit knapp 30 Jahren ohne Bußgeld oder Punkte und möchte aber trotzdem wissen, wo eine Blitze steht.
    Tatsächlich ist die Nutzung von Waze zur Navigation in Deutschland nur erlaubt, solange die Blitzerwarnfunktion deaktiviert ist!

    Aber bei Kontrollen reicht ein Druck auf MAP und das olle Toyota-Navi ist auf dem Screen. ;)

    Corolla 2.0 TS Lounge. Panoramadach. Schneeweiß, EZ Juli 2019.