Anleitung: Klimaanlagen-Verdampfer gezielt reinigen

  • Hallo Leute,

    ich möchte euch zeigen, wie man den Verdampfer der Klimaanlage gezielt reinigen kann. Ich habe hier im Forum gesucht, aber keine wirklich konkrete Anleitung zum Einbauort bzw. zur Zugänglichkeit des Verdampfers gefunden.

    Deshalb habe ich selbst am Fahrzeug nachgeschaut – und nach einiger Suche schließlich den genauen Einbauort gefunden. Jetzt weiß ich, wie man den Verdampfer einfach und gezielt reinigen kann – ohne unnötig viele Teile zu demontieren. Anfangs habe ich mehr Verkleidungen entfernt als nötig, aber in dieser Anleitung beschränke ich mich nur auf die wirklich relevanten Schritte. Achtet bitte nur auf die markierten Teilenur diese müssen ein- bzw. ausgebaut werden.


    1. Abdeckung abnehmen

    Zuerst die rot markierten Clips oder Halter lösen, anschließend die Abdeckung nach hinten (grün markiert – Führung) schieben.

    → Siehe Bild 1

    2. Verdampfergehäuse lokalisieren

    Hinter dem Teppich befindet sich das Verdampfergehäuse mit dem Kondenswasserablauf. Den Teppich vorsichtig etwas umklappen.

    → Siehe Bild 3

    3. Ablaufschlauch entfernen

    Den kleinen Ablaufschlauch abziehen.

    → Siehe Bild 4 und 5

    (Bild 5: Gelb = Verdampferausgang, Grün = Ablaufschlauch)

    4. Reiniger einbringen

    Jetzt könnt ihr den Schlauch des Schaumreinigers durch die Öffnung einführen. Ich habe den Reiniger von Mannol verwendet.

    Der Schlauch sollte mindestens 5–6 cm in die Öffnung hineinragen.

    Auch den Ablaufschlauch separat gut einsprühen und anschließend wieder auf den Verdampferausgang stecken.

    5. Einwirkzeit

    Etwa 30 Minuten einwirken lassen (je nach Produktanweisung). Danach ggf. Klimaanlage kurz einschalten, um Restfeuchtigkeit auszublasen.

    6. Innenraumfilter tauschen & Fahrzeug durchlüften

    Ich habe den Innenraumfilter vor der Reinigung ausgebaut und im Anschluss durch einen neuen ersetzt.

    Nach der Reinigung das Fahrzeug gut durchlüften (Türen auf, Lüftung laufen lassen), damit eventuelle Reste vom Reiniger verfliegen.


    Hinweis:

    Dies ist mein erster Beitrag – ich freue mich über konstruktive Kritik oder Ergänzungen!

    Viel Spaß und Erfolg bei der Reinigung!

    Gruß

  • Buzz

    Guten Morgen, könntest du mir bitte beschreiben oder ein Bild machen, wo der Ablauf unten rauskommt? Ich bin schon unter dem Auto gelegen, war aber offensichtlich blind und habe ihn nicht gesehen.

    Corolla TS Business Edition 2.0 Ez 02/2020

    Dacia Duster 1,33 mit 131 PS

    Peugeot 207 cc (als Sommerspielzeug)

  • Ich habe das nur in Videos mit anderen Toyota Modellen gesehen.


    Aber eigentlich müsste man das gut finden können, wenn man das Auto nach einer etwas längeren Fahrt mit Klimaanlage parkt, da das Kondenswasser dann unten tropft.

  • wazenutzer hier siehst du was ich meine. Es ist halt kein Corolla, aber jedes Auto hat irgendwo den Ablauf unten.


    Gut finde ich auch die Desinfektion vom Lufteinlass. Da wäre ich von alleine nie darauf gekommen.



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der Ablauf geht unter der Beifahrerfußmatte entlang und endet irgendwo hinter dem rechten vorderen Radkasten. Die Idee, die Klima eine Weile laufen zu lassen ist gut, ich kann es selbst nicht genau sagen wo der endet. War letztens seit langem mal wieder Beifahrer. Da ist mir der Schlauch sogar durch die Fußmatte durch mit Schuhen aufgefallen. Der geht auch gern mal zu, eine regelmäßige Reinigung würde sich anbieten. Gab schon Corollas, da war die Beimannfußmatte durch den Schlauch klatschnass.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Dies ist mein erster Beitrag – ich freue mich über konstruktive Kritik oder Ergänzungen!

    Vielen Dank. Für mich der Beitrag des Jahres hier. Applaus. :)


    Den idealen Zugang zum Reinsprühen hatte ich gesucht. Ich wusste nicht, dass so dicht hinter dem Schlauchanschluss der Verdampfer sitzt. Also habe ich das direkt mal gemacht, weil ich das schon eine Weile vor mir herschiebe. So lange, dass es ab und an schon mal muffig riecht nach dem Ausschalten der Klima. :|


    Ich habe auch das Mannol verwendet. In einer Dose sind 520 ml, und in der Anleitung auf der Dose steht, dass 250 ml für eine Anwendung reichen. Hmm, hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht doch nicht 4 Dosen bestellt. :/

    Egal, ist für zwei Autos, ich wollte auch die Luftkanäle desinfizieren, und viel hilft viel.


    Meine Vorgehensweise war so:


    1. Verdampfer trocknen
      Dazu 10 Minuten die Heizung auf Hi, Gebläse volle Stufe, Luft auf Fußraum, Umluft an.
    2. Einsprühen
      Umluft aus, Lüftung aus, Luft auf Frontaldüsen, Motor aus. Dann zuerst eine große Portion auf den Verdampfer, ein kleiner Schuss in den Ablaufschlauch, und dann ganz tief in die frontalen Luftdüsen gesprüht und langsam dabei den Schlauch rausgezogen.
      Dann Zündung an und die Lüftung auf Fußraum und Frontscheibe und Zündung wieder aus, und dann etwas vorne in die Frontscheibenbelüftung.
    3. Knapp 30 Minuten warten...
      ... und dabei feststellen, dass es tropft, wo es eigentlich nicht tropfen sollte. :huh: Ganz vorne im Mitteltunnel hat es getropft. Lappen drunter gelegt und gehofft, dass es nicht mehr wird. Jo, war nicht viel. Ein bisschen ist auch auf die Fußmatten getropft.
    4. Motor wieder an und Heizung auf Hi und so 10 Minuten trocknen.
    5. Mit dem Rest der Dose nochmal den Verdampfer eingesprüht und alles wiederholt.
    6. Auto eine Stunde lang mit Türen auf stehen gelassen und dann nochmal Heizung laufen lassen.


    Danach war auch der Hybrid-Akku voll. ^^


    Hier noch ein paar Bilder. Lüftungsdüsen eingeschäumt:


    Schaum.jpg


    Da ist der Ablauf unter dem Auto:


    Ablauf_Pfuetze.jpg


    Der Ablauf ist genau neben und 1 cm hinter der vordersten Strebe über dem Auspuffrohr. Ohne Bühne oder Aufbocken kommt man da nicht vernünftig ran. Außerdem fehlt am Schlauch ein Dichtstopfen, der beim Reinsprühen ein Rausquellen nach unten verhindern würde.


    Und da hatte es getropft:


    Es_tropft.jpg

    Corolla HB 2.0 Club | Technik- u. Style-Paket | Navi | MM19-Retrofit | Audio-Umbau ESX, Focal | HUD | H&R-Spurverbreiterung VA 14mm, HA 30mm | Fußraumbeleuchtung "Ambiente" | Reifendruck-Modul | LED-Kennzeichen- und Innenleuchten