Klimaanlage Kühlleistung beim 1.8 Hybrid

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen Corolla 1.8er Hybrid aus 2020 und frage mich, ob die Kühlleistung meines Exemplars in Ordnung ist.


    Vor einigen Wochen wurde beim FTH eine Undichtigkeit am Übergang vom Kondensator beseitigt und das System mit neuem Kühlmittel aufgefüllt, weil die Anlage komplett ohne Funktion war.


    Bei den aktuellen Temperaturen von über 30 Grad muss ich nach Feierabend (der Parkplatz ist den ganzen Tag in der Sonne) ca. 7 bis 8 km fahren, bis selbst im Umluftbetrieb überhaupt eine anfängliche Kühllung zu verspüren ist.


    - Nach dem Start lasse ich natürlich auf den ersten paar Hundert Meteren die aufgeheizte Luft erstmal über alle geöffneten Fenster raus

    - ich fahre immer im ECO-Modus und Automatik-Betrieb der Klimaanlage und stelle eine "vernünftige" Temperatur von 23 oder 24 Grad ein

    - schalte ich den ECO-Modus aus, wird zwar das Gebläse direkt stärker, kühler wird die Luft allerdings auch nicht


    Ich frage mich, ob die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert.


    Wie verhalten sich Eure Autos bei den aktuellen Temperaturen?


    Danke vorab für Eure Rückmeldungen und viele Grüße!

  • Dann stell doch mal die Temperatur auf Low und Gebläse auf Fast im Automatik Modus,da sollte nach zwei Minuten richtig kalte Luft ausströmen. Oft fühlt man die Innentemperatur anders,weil einem die Sonne ins Gesicht scheint.

    Wenn das nicht richtig kühlt,musst du nochmal zum FTH.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Oder besser noch die Klima auf lo stellen und die Temperatur direkt an den Luftdüsen messen. Ein Fleischthermometer genügt. Sollten um die 5 Grad rauskommen. Am besten nochmal in die Werkstatt fahren.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Danke euch beiden!

    Die Idee mit dem Thermometer ist gut. Das werde ich am Wochenende mit einem digitalen Fleischthermometer machen und schauen, was bei LO erreicht wird.

  • Hi, ich weiß nicht, ob dein Modell die Einstellung hat, die bei mir der Grund war:


    In den Fahrzeugeinstellungen im. MM Display kann ich bei "Klimatisierung" einen effizienten Modus aktivieren.


    Das bezieht sich aber auf die Motor Effizienz. Ich hatte den Modus aktiv und mich gewundert, dass kaum Kühlleistung kam.


    Ausgeschaltet und dann war's prima.

  • Ja, das ist auch eine gute Idee. Das gibt es in meinem VFL auch so ähnlich, da kann man per Taste auf den Eco Modus schalten. Da ist die Kühlleistung gefühlt niedriger. Könnte auch daran liegen… :thumbup:

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Hallo zusammen,


    danke für die weiteren Beiträge. Ich habe im MM Display unter "Klimatisierung" nachgesehen und den ursprünglich eingestellten effizienten Modus jetzt deaktiviert.


    Heute hab ich auf einer 18 Kilometer langen Fahrt bei 26 Grad Außentemperatur ein Thermometer in den mittleren Ausströmern platziert. Hier wurden auf Einstellung LO und Automatikmodus 21 Grad nicht unterschritten - das unterstreicht meinen Eindruck, dass die Kühlleistung deutlich zu gering ist. Mir ist aufgefallen, dass die Luft im Ausströmer auf der Beifahrerseite etwas kühler war, in dem auf der Fahrerseite wiederum aber noch wärmer.

  • Ab zum FTH, da ist die Anlage ohne Funktion. Wenn er schlau war, hat er beim letzten Mal gleich Kontrastmittel mit eingefüllt, dann kann er jetzt mit der UV Lampe weiter nach der Undichtigkeit suchen. Ich drücke die Daumen!

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam