Hallo zusammen,
ich fahre einen Corolla 1.8er Hybrid aus 2020 und frage mich, ob die Kühlleistung meines Exemplars in Ordnung ist.
Vor einigen Wochen wurde beim FTH eine Undichtigkeit am Übergang vom Kondensator beseitigt und das System mit neuem Kühlmittel aufgefüllt, weil die Anlage komplett ohne Funktion war.
Bei den aktuellen Temperaturen von über 30 Grad muss ich nach Feierabend (der Parkplatz ist den ganzen Tag in der Sonne) ca. 7 bis 8 km fahren, bis selbst im Umluftbetrieb überhaupt eine anfängliche Kühllung zu verspüren ist.
- Nach dem Start lasse ich natürlich auf den ersten paar Hundert Meteren die aufgeheizte Luft erstmal über alle geöffneten Fenster raus
- ich fahre immer im ECO-Modus und Automatik-Betrieb der Klimaanlage und stelle eine "vernünftige" Temperatur von 23 oder 24 Grad ein
- schalte ich den ECO-Modus aus, wird zwar das Gebläse direkt stärker, kühler wird die Luft allerdings auch nicht
Ich frage mich, ob die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert.
Wie verhalten sich Eure Autos bei den aktuellen Temperaturen?
Danke vorab für Eure Rückmeldungen und viele Grüße!