Motorgeräusch steil bergab

  • kurze Frage an die Hybrid Fachwelt:

    Wir sind gestern auf der BAB sehr lange mit ca. 90kmh bergab gefahren (Geislinger Steige). Nachdem der Akku vollgeladen war, machte der Motor einen extrem lauten hochtourigen Lärm. Ist das normal? Wenn ja, wie kann man das technisch erklären? Das Planetengetriebe zaubert ja immer fröhlich hin und her :)

  • Wenn der Akku voll ist und du weiterhin bergab rollst, erzeugt der Motorgenerator 2 weiterhin Strom. Da der Akku nichts mehr aufnehmen kann, wird mit diesem Strom durch Motorgenerator 1 der Verbrenner gedreht, also wie wenn du mit einem normalen PKW mit eingelegte Gang den Berg herunter rollst und der Motor durch die Räder angetrieben wird.

  • Genau so wie hoffeck geschrieben hat. Das ist quasi wie Motorbremse beim normalen Verbrenner.

    Corolla 2.0 TS Lounge seit 2019 nach 12 Jahren Auris I Diesel mit 325Tkm


    Meine Modifikationen am Corolla: TPMS Druckmodul, LED Kennzeichenbeleuchtung, Volumen Wischwassertank vergrößert, Ambiente Fußraumbeleuchtung, Ambiente Türgriffbeleuchtung, Apple Carplay Wireless, Lauflicht Spiegelblinker, Hella Doppelhupe, FitCamX Clone Dashcam

  • Wenn der Akku voll ist und du weiterhin bergab rollst, erzeugt der Motorgenerator 2 weiterhin Strom. Da der Akku nichts mehr aufnehmen kann, wird mit diesem Strom durch Motorgenerator 1 der Verbrenner gedreht, also wie wenn du mit einem normalen PKW mit eingelegte Gang den Berg herunter rollst und der Motor durch die Räder angetrieben wird.

    Korinthenkackerei:

    MG 1 dreht nicht direkt den Motor während der Fahrt, sondern zwingt durch Ändern der Relativgeschwindigkeiten der Planetenräder zum Sonnenrad, den Planetenträger, an dem der Verbrenner hängt, diesem (Sonnenrad) zu folgen.

  • D.h. also vereinfacht ausgedrückt:

    Der hohe, laute Motorlauf entsteht, weil MG1 die Planetenräder so "dirigiert", dass der Verbrennungsmotor bei 90 km/h Bergabfahrt in einen ungünstigen, hochtourigen Betriebspunkt gedrängt wird

    Richtig?