Hifi-Ausbau im Corolla

  • Moinsen ...


    Problem Erkannt, Problem gebannt ... Nach dem ich gestern schon beim Kollegen mitgeholfen habe, in seinem Chevy G20 3 Endstufen (4-Kanal, 2-Kanal und ein Monoblock) zu verbauen mit Powercap und alles verkabelt und angeschlossen ... Kann man ja nach 6 1/2 Stunden zuhause doch weiter machen ...


    focal-car-ps-165-car-hifi-lautsprecher-16cm-13859.jpeg


    Focal kennt bezüglich den Hochtöner das Problem und hat bei dem PS 165v1 die Weichen für den Hochton wirklich gut bestückt (Bild. rechte Seite)

    Mit der Weiche kann man das rauschende Signal vollständig filtern und die Dämpfung ist recht gut gelungen.

    Spielen jetzt nicht wirklich "lauter" wie die originalen aber klarer und detailreicher ... jetzt weiss ich warum ich diesen französischen Klang mag.


    Obwohl ich gestern beim Kollegen die "Audio System Carbon-Serie" verbaut und gehört habe doch etwas neidisch war ... weil trotz des günstigeren Preis wirklich viel raus kommt und sauber klingen.

  • Was macht ihr eigentlich mit eurem Rückspiegel, bezüglich der Vibrationen? Ich habe noch nichts am Auto gemacht und wenn ich ein basslastiges Lied abspiele, vibriert der Spiegel schon bei normaler Lautstärke ordentlich.

    Toyota Corolla 1.8 Hybrid Club mit dem Style- und Technikpaket in Kaminarot/Schwarz Baujahr 2019

  • Was macht ihr eigentlich mit eurem Rückspiegel, bezüglich der Vibrationen? Ich habe noch nichts am Auto gemacht und wenn ich ein basslastiges Lied abspiele, vibriert der Spiegel schon bei normaler Lautstärke ordentlich.

    Naja, der Rückspiegel ... das ist so ein Thema ...

    Entweder du machst es wie Chris1983 ... pflückst den Corolla einmal komplett auseinander, haust ausreichend Alubutyl aufs Blech somit das Blech erschwert wird und weniger Schwingungen weiter leiten kann, oder man lebt damit ;)


    Habe mein TS nur an gewissen Stellen (Kofferraumboden, Türen Aussen-Innenblech und Verkleidung gedämmt)

    Rückspiegel kommt trotzdem noch gut in Schwingung. Mich selbst juckt es nicht ... Nutze den nur um zu sehen ob der Pegel stimmt. Im LKW habe ich auch keinen. Von daher ...

  • Nachdem ich das Auto komplett gedämmt hatte blieb der Spiegel auch ruhig.

    Ihr müsst alle andere Fahrzeuge besitzen anders kann ich mir das nicht erklären…selbst mein Dach ist aufwändig gedämmt und ich erkennte im Spiegel nix mehr ab einem gewissen Pegel. So extrem noch bei keinem anderen Fahrzeug gehabt 🤷‍♂️

    Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen :D

  • Da ich nun auf Vollaktiv umbauen muss…ziehen vorne neue Hochtöner ein. Gehäuse und Gitter speziell anfertigen lassen da so auf dem Markt nicht gibt.

    Und wenn man schon die Möglichkeit hat, ziehen auch noch Audiofrog GB25 Mitteltöner ein leider auch im Rückstand. Somit zieht sich das alles weiter hin.

    Gruß Carsten

  • Ich habe ja auch nur das originale JBL System. Anfangs hat der Spiegel irre vibriert, nach dem Dämmen ist der absolut still.


    Ich hab das Panoramadach, hab da also nicht dämmen können außer hinten das kurze Stück Blech.

  • Ich habe ja auch nur das originale JBL System. Anfangs hat der Spiegel irre vibriert, nach dem Dämmen ist der absolut still.


    Ich hab das Panoramadach, hab da also nicht dämmen können außer hinten das kurze Stück Blech.

    Ok dann könnte es an deinem Pano liegen gibt bestimmt zusätzlich Stabilität. Statt dem dünnen Dosenblech…

    Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen :D

  • Da ich nun auf Vollaktiv umbauen muss…ziehen vorne neue Hochtöner ein. Gehäuse und Gitter speziell anfertigen lassen da so auf dem Markt nicht gibt.

    Vollaktive ... ist ja schon was feines ... aber kein Bock mehr auf das ganze Kabel zu ziehen. Wollte es mir dieses mal etwas leichter machen ...

    sind das 25er oder 28er Hochtöner? Würde optisch jetzt auf Seidenkatode tippen ... spielen immer einen guten tacken weicher.


    Schicke Schalen... was kostet so der Spaß ? Aktuell müsste ich (wenn ich solche verbauen wollte, müsste ich knapp 150€ oder so zahlen