Kritik-Thread - Zum Motzen bitte öffnen!

  • Ist bei PSA Fahrzeugen auch nicht anders, ebenso, auch bei Skoda. (Hatte mal einen Skoda Scala als Leihwagen)

    Zumindest war das PSA aber nicht immer so. Mein C5 mit Navidrive 3D (NG4) hatte diese 255 Dateienbeschränkung nicht. Halte ich auch echt für einen schlechten Scherz...255 Dateien ist ja gar nichts.

  • Ja, 255 Dateien pro Ordner ist veraltet. Sind inzwischen Kassettendeck, CD-Player im Autoradio auch.

    Und ich denke im Zeitalter des Streamings und von Musikdateien auf Smartphones, wird die Unterstützung von USB-Sticks für Musiksammlungen im Auto nicht mehr weiterentwickelt sprich Ressourcen und Geld dafür in die Hand genommen. Finde ich persönlich übrigens auch nicht gut, aber es wird halt seitens Toyota für die Gewinnmarge gespart, wo es nur geht.

    Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid, Lounge, Cosmic-Silber-Metallic mit Navi, MM17 mit Retro-Update (Android Auto)

  • Beim Auris den ich hatte war es auch möglich, trotz gleicher im Handbuch beschriebener Beschränkung, die Dateien auf dem Stick hintereinander abgelegt ohne Einschränkung abzuspielen.

    Warum jetzt nicht, Toyota?


    So funktioniert das ganze bestens.

    Die Zufallswiedergabe macht ihren Job auch über die Ordner Hinweg, ganz gut.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt..2023 Auris Hybrid TS - TD Platinum Bronze

    ab Okt.2023 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP im schönen Juniper Blue

  • Ja, 255 Dateien pro Ordner ist veraltet. Sind inzwischen Kassettendeck, CD-Player im Autoradio auch.

    Und ich denke im Zeitalter des Streamings und von Musikdateien auf Smartphones, wird die Unterstützung von USB-Sticks für Musiksammlungen im Auto nicht mehr weiterentwickelt sprich Ressourcen und Geld dafür in die Hand genommen. Finde ich persönlich übrigens auch nicht gut, aber es wird halt seitens Toyota für die Gewinnmarge gespart, wo es nur geht.

    Ich bin ja auch auf Spotify umgestiegen, weil Stick + Carplay nicht gleichzeitig geht. Da mein Swace eh kein Offline-Navi hat, hab ich mich nicht weiter mit MP3s vom Stick beschäftigt und will inzwischen auch gar nicht mehr zurück. Trotzdem muss man sich als Weltkonzern die Frage gefallen lassen, warum das eigene System solche Banalitäten nicht beherrscht, die jede 20€ China Androidbox kann.

  • Ja, fragen kann man Toyota, aber ihre Kostenkalkulation werden sie bestimmt nicht offenlegen (Betriebsgeheimnis)...

    Es gibt hier auch ein paar Corolla-Besitzer, welche die Multimedia-Einheit komplett gegen Fremdanbieter-Alternativen ausgetauscht haben.

    Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid, Lounge, Cosmic-Silber-Metallic mit Navi, MM17 mit Retro-Update (Android Auto)

  • Ja, 255 Dateien pro Ordner ist veraltet. Sind inzwischen Kassettendeck, CD-Player im Autoradio auch.

    Und ich denke im Zeitalter des Streamings und von Musikdateien auf Smartphones, wird die Unterstützung von USB-Sticks für Musiksammlungen im Auto nicht mehr weiterentwickelt sprich Ressourcen und Geld dafür in die Hand genommen. Finde ich persönlich übrigens auch nicht gut, aber es wird halt seitens Toyota für die Gewinnmarge gespart, wo es nur geht.

    Wobei man das ja mit mehreren Ordnern und dem automatischen Durchschalten noch recht unkomfortabel umschiffen kann.


    Wo Toyota wieder gespart hat, das man nicht kompensieren kann, ist beim HUD. Das steht leicht, vielleicht 0,5 bis 1°, nach rechts unten geneigt schief, trotz Maximalkompensation gegen den Uhrzeigersinn. Wenn man ins andere Extrem mit dem Uhrzeigersinn dreht, ist hingegen das HUD ca. 4-5 ° schief. Entweder ist das HUD fehlkonzipiert oder die Einbaufläche im Armaturenbrett schief.

    Wenn Navi-Pfeile eingeblendet werden, wird die Ganganzeige und die Geschwindigkeit nach links verschoben, um Platz für die Navigation zu schaffen. Allerdings soweit, dass mindestens eine Pixelreihe des senkrechte Strichs beim D für den Gang nicht mehr drauf ist und man dort ne schmale schwarze Silhouette hat.

    Heute im Stau gestanden, auf einmal fing das Armaturenbrett an zu vibrieren/dröhnen, als er den Akku im Stillstand geladen hat. Der Antrieb ist ja wirklich gut, gerade für Stadt und Stau, aber das Drumherum ist ein echter Grusel, gerade in Relation zum Listenpreis.

  • der Kunststoff im Innenraum ist ja derbe...

    Nach 5 Monaten hat der Anschnallgurt mehr Kratzer an der Bsäulenverkleidung innen hinterlassen als beim Accord nach 12 Jahren...

    Also ich lasse die die Gurtschnalle nie zurück schnalzen. Halte sie nach dem Abschnallen fest und lasse den Gurt aufrollen. So gibts keine Kratzer oder Einschläge.

    - Corolla TS GR Sport - Manhattan-grau -

    - EZ 02/2021 -


    - RAV4 TEAM D 4x4 - Marlin-grau - für meine bessere Hälfte -

    - EZ 09.05.2023