Beiträge von DieterWelzel

    Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Modell und toll, dass bei Dir die Connected Services direkt funktionierten.


    Wireless Android Auto über Update wäre toll, aber da ich schon den Adapter AAWireless habe, brauche darauf nicht mehr zu warten.

    Wolfsnase

    Respekt! Das ist ein sehr guter Start.

    Ich fing im August 2019 mit deutlich höherem Verbrauch an.

    Schön, dass Du hin und weg von Deinem Corolla GR bist.

    Ich bin auch noch immer sehr angetan von meinem TS Lounge und halte die Vollhybrid-Technologie für eine gute Brückentechnologie für E-Autos.

    Da Toyota für lange Haltbarkeit seiner Fahrzeuge bekannt ist, denke ich, dass wir in Ruhe abwarten können, wann der richtige Zeitpunkt für jeden einzelnen von uns ist, auf einen Plugin-Hybriden oder auf ein E-Auto wechselt.

    Ich hab noch n Spaß machen wollen und bin auf 399 runter. Da hieß es „naja mal nich frech wern“.


    Wöllt wissen was die für nen Spielraum haben.

    Legitim mal zu schauen was geht.

    Ich habe erfreulicherweise mehrere FTHs in für mich akzeptabler Entfernung und schau dann in der MyT-App nach, was die so für die jeweilige Inspektion haben wollen.

    Eine autorisierte Toyotawerkstatt ist in der MyT-App nicht drin und von denen lasse ich mir dann ein Angebot geben und entscheide dann prinzipiell nach dem Preis.


    Schaut besser mal nicht, was die 90.000er Inspektion so kosten soll. Ich habe da in der MyT-App schon einen FTH mit über 1.000 Euro gesehen. 8|

    Das kann mein Pixel auch..;) , aber Android Auto funktioniert im Corolla nur mit Strippe... Vielleicht ändert das Toyota ja noch... Und nein, ich glaube nicht an den Weihnachtsmann... ^^ ^^

    Für Android Auto ohne Kabel gibt es Adapter wie AAWireless. Funktionierte mit meinem Huawei P30 Pro gut und jetzt mit dem Honor Magic5 Pro ebenfalls. Und für AAWireless ist zusätzlich auch Apple Carplay Unterstützung angekündigt. Kann den Adapter empfehlen.


    Und ich glaube auch nicht an den Weihnachtsmann und deshalb glaube ich auch nicht, dass Android Auto kabellos noch in Bestandsfahrzeugen nachkommt. Das kommt imho dann irgendwann in künftigen Fahrzeugen.

    Danke Cali ! :thumbup:

    Da ich statt Hupen auch immer Leuchtzeichen geben kann, reicht mir meine Originalhube. ;)

    Wer es lauter will, braucht oder mag, baut sich halt eine lautere Hupe ein oder lässt diese einbauen.

    Zu den zwei Gründen für Schall- oder Leuchtzeichen nach § 16 Abs. 1 StVO:

    Wenn ich außerhalb einer geschlossenen Ortschaft überhole, dann reichte bisher bei mir immer der Blinker.

    Und wenn ich mich oder andere gefährdet sehe, dann geht meistens auch eine "Lichthupe".


    Nicht einsehbare Kurven wären für mich der klassische Anwendungsfall für die Hupe. Die habe ich allerdings bisher nur (mit Mietwagen oder im Bus) im Ausland erlebt (Kanaren, Kreta). ;)


    Und jetzt halte ich mich in diesem Thread auch wieder zurück und raus, weil ich eben weiterhin keine Alternative zu der Standard-Hupe habe bzw. anstreben. :*

    MainCoon

    Auf deutschen Straßen habe ich noch keinen Elch gesehen. Also dafür brauche ich keine Hube.

    Und mit einer Hube verhindere ich im Normalfall auch keinen Unfall, sondern beschwere mich höchstens, weil ein Verkehrsteilnehmer behindert oder einen übersehen hat und man deswegen beinahe einen Unfall gehabt hätte.


    Ja, die werksseitige Hube in meinem TS Lounge klingt so beeindruckend wie ein kleiner bellender Kläffer. Aber damit kann ich leben, zumal ich den Wechsel vornehmen lassen müsste und das dann schon ordentlich ins Geld geht. Bei meiner Fahrradklingel sah das anders aus. Die Ersatzklingel war günstig und konnte ich selbst anbringen. Zudem habe ich auf dem Fahrrad eher das Gefühl, dass ich von Fußgängern und anderen Radfahrern nicht wahrgenommen werde und ich leider akustisch auf mich aufmerksam machen muss.