Türfeststeller hatte ich auch schon mal mit Fett eingepinselt, unpraktisch beim Trockenwischen nach der Autowäsche.

Was habt ihr heute so an eurem Auto gemacht?
-
-
Fluid Film A für schmieren und schützen, eine kleine Spritze von Amazon und die Kunststoffaufsätze, da kommt man überall hin. Der Rost hat keine Chance und alles bleibt gängig. Da das Fluid Film extrem kriechfähig ist kommt es mit der Zeit wirklich überall hin im Scharnier.
Kleine Spritzen hab ich und Kanülen glaub ich auch,muss ich mir nur ne Dose Fluidfilm bestellen. Ballistol ist auch ein gutes Zeug,nur der wochenlange Geruch geht gar nicht.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ok,ich hatte so ein Dämmset für 2 Türen von Hifonics gekauft. Da waren 8 Matten Alubutyl, 4 Matten Schaumstoff und 2 Matten Noppenschaum drin. Zusätzlich für den Kofferraum hab ich mir noch ne Rolle Alubutyl von ESX gekauft,5x0,5m.
Mal schaun wann ich wieder Lust und Zeit habe und auch das Wetter passt.
Die Türverkleidung um den Lautsprecher hab ich auch mit dem Schaumstoff beklebt und ein Ring auf den Korb aussen geklebt.
Screenshot_20250502_215807_Chrome.jpgScreenshot_20250502_215843_Chrome.jpg
Dieses Markenzeugs tut eigentlich gar nicht nötig, die kaufen dieses Zeug auch nur zu und labeln es auf ihre Namen. Wird damit teurer und bleibt trotzdem nur Alubutyl. Auf den Bilder sieht es auch aus, als wenn es nicht für eine Tür reichen wird, zumindest, wenn man alles erreichen möchte. Alubutyl gibt es billiger auf Rollen zum zurecht schneiden, wie auf Deinem unteren Bild, aber für ca 25 €. Ich hab für 4 Türen (innen und aussen) und Kofferraum etliche Rollen verbraucht.
-
Das ist deine Meinung,mir reicht das und der Preis ist mir ehrlich gesagt total egal,weil ich werde das nur einmal kaufen und reinkleben. Der Unterschied zur ungedämmten Tür ist schon deutlich und die Türverkleidung rappelt jetzt nicht mehr bei lauter Musik, also Aufgabe zu 100% erfüllt.
-
Woher kommt denn eigentlich die Angewohnheit die komplette tür innen mit Alubutyl zu verkleiden? Das bringt einfach nichts als Gewicht. Körperschall wird nicht stärker durch größere Auflagefläche reduziert.
-
Eben Gewicht,das Coladosenblech wird durch den Lautsprecher zu Schwingungen angeregt und erzeugt Resonanzen und Geräusche,die man nicht haben/ hören will.
-
Ja klar, aber da reicht in der Regel weniger Material.
Da muss nicht unbedingt jeder Quadratmillimeter beklebt werden.
-
Das ist deine Meinung,mir reicht das und der Preis ist mir ehrlich gesagt total egal,weil ich werde das nur einmal kaufen und reinkleben. Der Unterschied zur ungedämmten Tür ist schon deutlich und die Türverkleidung rappelt jetzt nicht mehr bei lauter Musik, also Aufgabe zu 100% erfüllt.
klar, ist Dein gutes Recht
wollte auch nur klarstellen, das es auch preiwerter geht, hauptsächlich für die, die es noch vorhaben auch zu tun und vor den Kosten scheuen. Zur Verbesserung kann ich Dir nur zustimmen, bringt enorm.
-
Woher kommt denn eigentlich die Angewohnheit die komplette tür innen mit Alubutyl zu verkleiden? Das bringt einfach nichts als Gewicht. Körperschall wird nicht stärker durch größere Auflagefläche reduziert.
Das ist so nicht ganz richtig. Das merkst Du besonders, wenn Du mal eine Seite fertig hast und die andere Seite, ich sag mal sparsam beklebst. Ein deutlicher Unterschied! Es gibt auch Aussagen, das ein Lappen Alubutyl in der Mitte der Tür reicht, ist aber eben halt nicht so. Mehr Gewicht?- ja auf jeden Fall! Geht aber halt nicht anders...
-
Ja klar, aber da reicht in der Regel weniger Material.
Da muss nicht unbedingt jeder Quadratmillimeter beklebt werden.
Das hab ich ja auch gar nicht gemacht,da gibt es genug Videos bei YT,wo die Leute alles großflächig überkleben,teils zweifach. Beim Dämmen kann man gut mit dem Knöchel oder Fingernagel gegen die kritischen Stellen klopfen und dann entscheiden,ob man dort etwas hinklebt oder nicht. Vor allem möchte ich das nur einmal machen und nicht noch zigmal nacharbeiten.
Außerdem bin ich mir noch nicht ganz sicher,ob ich das Werks Jbl System behalte oder austausche. Ich werde nicht upgraden,damit es noch mehr rappelt und dann nicht besser klingt.