Naja auf den Fotos schon, legst du dich unters Auto und guckst die dir an sind die schon größer und massiver als von so manch anderem Auto.
Aber ja, genau das sollten die bei mir auch machen. ?
Naja auf den Fotos schon, legst du dich unters Auto und guckst die dir an sind die schon größer und massiver als von so manch anderem Auto.
Aber ja, genau das sollten die bei mir auch machen. ?
Dämm die Türen und Regel den Mittelton über das Radio etwas höher wie die Bässe. Also Bass auf 5, Mittelton auf 7 zb. ...
Woofer läuft separat. den über die Fernbedienung regeln vom Pegel. Abgriff würde ich von den hinteren LS nehmen. Hast dann im Nachhinein noch etwas Spielraum mit dem Fader
ich glaube mein Corolla ist der am besten gedämmte hier im ganzen Forum ?
ich hab nicht nur die Türen voll gedämmt sondern auch die A- B- Säulen, alle 4 Radkästen, Teile der Spritzwand, Haube, Kotflügel vorn und hinten, den gesamten Kofferraum und das Dach. Mit Alubutyl, Dämmschaum und Dämmvlies.
Die Mitten habe ich eine Stufe runter gestellt weil diese übermäßig quäkig klingen, denen fehlt es etwas an tieferen Frequenzen, das System ist absolut nicht vernünftig eingeriegelt. Entweder müssten etwas mehr mitten über die Türen kommen oder eben über die Mitteltöner, dafür sind die aber deutlich zu klein und bekommen zusätzlich zu wenig Frequenzgang.
Den woofer nehme ich nicht von hinten, weil hinten beim JBL kein Fullrange Signal anliegt, die Tiefen sind dort beschnitten. Ich nehme das Signal der originalen woofer aus den Türen.
Alles anzeigenJa, ich weiss dass das JBL System ein DSP hat und darüber alles gesteuert wird.
Aber wie du selbst schon sagst, das Chassis nicht passen. Es sind 16ner in den Türen... ohne jegliche Dämmung, zuviel Hohlraum usw. da kommt nix.
Da kannste das beste System verbauen, es wird nix ...
Es gibt wirklich knackige 16er Woofer für die Türen, die kannst du aber nicht über eine reine DSP Steuern, da muss schon etwas mehr kommen.
120 rms pro 16er ... mit Dämmung und passenden räum an Volumen ... dann wird es interessant.
Ansonsten kommt man nicht um einen Woofer rum. Ob Geschlossen oder Bassreflex ... ist immer Karosserie, Musikgeschmack und Empfinden geschuldet
Der TS ist durch die Bauart angenehm und optimal für Geschlossen. Limo geht auch geschlossen aber mit viel mehr Leistung. Da ehr Bassreflex.
in den Türen klingen TMT die ein Fullrange Signal bekommen einfach am besten. Damals im Auris meine Anlage der trauere ich immernoch nach. Deutele mehr und besseren Bass und Volumen als das JBL System. Trotz originalen Toyota Navi welches ja suboptimal arbeitet weil es eben den Bass ab einer gewissen Lautstärke runter regelt.
Ich bin gespannt wie das JBL mit zusätzlichem Sub spielen wird. Im Frühjahr werd ich mich dran machen. Trotzdem wird dem System dann eine voluminöse Bühne im Mittelton fehlen.
Alles anzeigenDa muss ich meinen Vordermann recht geben" Bass ist nicht gleich Bass"!
Bass ist in einer anderen Ausdrucksweise ein "Tiefton"-bereich welcher Hör-und Spürbar ist.
Wenn dieser nur Hörbar ist, bewegen wir uns grade mal im unterem Bereich vom Mittelton bzw. am Anfang vom Tieftonbereich (90-70 Hz)
Wo der.Tieftonbereich interessant wird ist ab 60-50 Hz. Da kann man von Bass sprechen. Dieser Bereich sollte aber dann von einem Woofer abgegeben werden, der diesen Bereich auch sauber spielen kann.
Ein Werkssystem spielt in der Regel auf Fullrange. Also gibt es die Signale ungefiltert an die Lautsprecher ab. Für den "Auto-Normal-Verbraucher" ist es ausreichend, weil dieser in einer Lautstärke hört, wo es gar keine rolle spielt, da diese dann locker spielen. Die Frequenzen werden bei ruhiger Lautstärke Human abgegeben. Sobald es aber Lauter wird, hat man unsauberen Klang. Mittelton wird dünn und der Tiefton ist nicht konstant.
Ich verbau seid gut 18 Jahre Anlagen aus reinen Interesse und Spass an der Sache selbst. Was man machen kann, wie man was umsetzbar ist und und und ...
Und wenn man einen "Bass" haben will, kommt man um einen Woofer nicht rum. Klar kann man einen gewesen Teil im Tieftonbereich mit einem guten System abdecken, aber gewiss nicht mit dem JBL-System aus dem Corolla
du vergisst aber dabei das der Corolla mit JBL sogar 2 Subwoofer hat, die von der Endstufe nur die unteren Frequenzen bekommen. Halt mal deine Lauscher dran, da läuft nichts fullrange.
Aber ja, sonst gebe ich dir voll recht, ein woofer muss eigentlich in einem für das chassis passenden Volumen spielen um gut zu klingen, das kann man in einer relativ offenen Tür nicht realisieren. Darum haben die Modelle mit separatem woofer im Kofferraum einen deutlich besseren und präziseren Bass.
Man muss ja nicht immer extrem laut hören, auch bei leiser Musik muss der Bass gut klingen und präsent sein, das kann nur ein kräftiger woofer in einem am besten geschlossenen Gehäuse
Mache ich auch. Es knackt auch nur wenn man gerade drüber fährt und er gleichmäßig eintaucht. Fährt man verschränkt ist Ruhe.
Kilometer habe ich jetzt 35000. Gibt Berichte das Autos als Neuwagen schon so ausgeliefert wurden.
Der Händler wird das schon hin bekommen, aber es wurde doch langsam Penetrant in letzter Zeit. Betroffen sollen wohl die ersten aus 2019 sein, spätere Baujahre nicht mehr.
Schön ist auf jeden Fall das das Problem bekannt ist und Toyota unproblematisch agiert.
Hallo Forum, da ich in der Suche nichts gefunden habe mache ich mal ein neues Thema auf.
Es geht um Knackgeräusche die immer auftreten sobald man von einem Bremshügel runter fährt und der vorderwagen einfedert.
Im Innenraum ist das ganze dumpf von beiden Seiten zu vernehmen. Mit offenem Fenster schallt es durch die ganze Gasse, schon sehr penetrant.
Der Händler weiß schon Bescheid und das Problem soll bekannt sein. Es sind die Stabilager. Ist wohl ab Werk zu wenig Fett dran und die Lager nehmen schaden.
Nächste Woche geht er auf Garantie in die Werkstatt. Dann sollte alles wieder ruhig sein. In seltenen Fällen können die Adaptiven Dämpfer ähnliche Geräusche verursachen. Warten wir es ab. Ich halte euch auf dem laufenden.
Danke für die info ?
Puh mittlerweile sind die bei über 70€
Auf irgendwelchen Plattformen sind die absolut nicht zu bekommen.
mich glaub ich teste die einfach mal, auch wenn’s viel Geld ist. Wenn die dementsprechend halten ist ja alles gut
Ich hab bei Kickstarter KimBlade unterstützt und auch schon montiert. Passen super drauf (gibt es auch farbig) laufen schlierenfrei drüber. Bin damit zufrieden
ich bin auch nochmal an den Wischern dran. Kannst du weiteres zu den Kimblade sagen? Hast du nur die Gummis geordert und in die originalen Wischer eingezogen oder hast den kompletten Satz von Kimblade bestellt? Glaub 58€ oder?
100 Tacho sind aber leider noch keine echten 100, aber die Methode ist cool. Genauer bekommt man es mit unseren normalen Mitteln wohl nicht hin ?
aber wenn 0-100 laut Tacho in etwa stimmen passt das ja. Ob da jetzt laut Tacho 105 oder 108 stehen muss kostet vllt nochmal ne halbe Sekunde
Alles anzeigenMmh ich finde wir reden vielleicht etwas an einander vorbei.
Chris1983 zum Beispiel nutzt die ganzen Anzeigen nicht und fährt nach Gefühl.
Soweit auch kein Problem.
Ich nutze sehr oft den Hybrid Indikator im HUD und auch ab und zu den Hybrid Trainer.Gerade für „unerfahrene“ HSD Fahrer finde ich es schwierig zu glauben das diese ohne die ganzen Anzeigen klar kommen. Und mit der Anzeige im MM geht sowas schon mal überhaupt nicht.
Ohne das Feedback des Hybrid Indikator sehe ich überhaupt nicht wie viel Gas ich geben kann um im EV zu bleiben. Das geht sogar soweit das die „hypermilinger“ mit den HA fahren um alle Daten zu sehen.Und für alle anderen HSD Modelle ist der Hybrid Indikator eh groß im Tacho.
Ganz so unwichtig ist das Teil nun nicht.
Wir haben halt den Drehzahlmesser, der hilft aber nicht weiter.
was nutzt du nun genau?
ich nutze nur den Energiemonitor im Tacho, man merkt ja wenn der Benziner läuft oder nicht. Den Powermeter lasse ich mir nie anzeigen, das hat man mit der Zeit einfach im Gefühl wie das System reagiert.
Aber die Aussagen von @navifreaker kann ich nicht ganz glauben. 80km/h für 1,5km gehen niemals. 70 zu halten ist schon recht schwer und braucht schon mindestens 4 Balken Akku.
Ca 1km ist machbar mit 6 Balken bei um die 60km/h, aber dazu ist das System ja auch nicht gedacht