Beiträge von Chris1983

    Nein keine Option. Schau dir das Schaubild von mir an was ich damals gepostet hab hier in diesem Beitrag. Die Lautsprecher haben 3, 4, 6 und 8 Ohm, da ist alles vertreten. Da solltest Minimum bei 4 Ohm bleiben wenn andere LS kommen

    der Spalt ist zu, die Verkleidung schirmt den woofer komplett ab, da ist ein Dichtband original am LS der direkt gegen die Verkleidung drückt. Durch Dämmen der gesamten Tür spielt alles schon viel sauberer aber das ändert nichts am Mittelton. Dafür hat das System auf dem Kanal deutlich zu wenig Leistung.


    ein woofer im Kofferraum wertet das ganze enorm auf, da dieser dann aber den gesamten Bassbereich allein übernehmen kann könnte man nochmal drüber nachdenken alle LS gegen andere zu tauschen. Man darf aber keine Wunder erwarten. Der Wirkungsgrad sollte möglichst hoch sein denn wenn man über Lautstärke 40 aufdreht fängt das System an den Bass raus zu regeln

    Schwierig, hätte vorher im A4 ein B&O verbaut. Das JBL ist nicht schlecht aber es fehlt etwas der Umfang und Volumen.


    Also ich habe es also richtig verstanden, dass der Tausch gegen andere Lautsprecher daran scheitert, dass die Endstufe nicht genügend Wums hat?


    Eine Endstufe mit High level Eingang könnte man doch nutzen und diese zwischen High Level output und Lautsprecher integrieren. Restliche Verkabelung könnte dann ja bleiben

    ja das würde gehen aber du brauchst für Höhen Mitte und Bass jeweils einen Verstärker, entweder 3 mit 2 Kanälen oder einen mit 4 und einen mit 2 oder eine mit 6 Kanälen.


    Eine 2 Kanal an die Ausgänge der hinteren Ausgänge der JBL zu hängen kannst machen wenn du damit ein 2 Wege Frontsystem bespielen willst, oder eine 4 kanal wenn hinten die LS bleiben sollen aber der Bass wird dann deutlich drunter leiden, da musst du definitiv noch die beiden Kanäle der vorderen Türen nehmen für einen Subwoofer.


    Die einfachste Möglichkeit, einfach nen woofer hinten rein welchen du über die vorderen beiden Türen speist und die JBL Anlage einfach so lassen wie sie ist. Du beißt dir definitiv die Zähne aus oder bist danach um viele viele Euros ärmer

    Reifen fahren eigentlich nicht mittig ab bei minimal höherem Druck. Da müssen die schon extrem kurz vor dem platzen sein bevor sich das Gewebe darin so weit dehnt das es was aus macht. Andersrum bei zu wenig Druck kann der Reifen mehr walken und die Flanken radieren deutlich stärker ab.


    Empfohlen wird eigentlich maximal 0,2 über dem vom Hersteller oder auf den Druck für maximalen Ladezustand erhöhen.


    Verbrauchstechnisch macht das am Prüfstand einen Unterschied aber nicht auf der Straße wo Wind, Wasser, Asphalt und Topographie mehr Einfluss haben.


    Das einzige was bei höherem Luftdruck passiert ist das der Bremsweg deutlich länger werden kann weil der Reifen sich unter dem Gewicht des bremsenden Fahrzeugs nicht mehr verformen kann und er sich somit mit mehr Auflagefläche in die Fahrbahn krallt.

    Wenn du ein paar Seiten zurück gehst siehst du die Übersicht der Lautsprecher, dementsprechend wird auch der Verstärker ausgelegt sein welcher unter dem Fahrersitz platziert ist.


    Audison hat einen Camry mit JBL mit neuen Lautsprechern bestückt. Das soll wohl ganz gut klingen, habe aber keine Ahnung wie das JBL im Camry arbeitet.


    Die 800W im Corolla sind ganz sicher nur Spitzenwerte die für ein paar ms erreicht werden können.


    Meine Experimente mit anderen Lautsprechern hatten ja keine Verbesserung gebracht drum ist demnächst der geplante Subwoofer Einbau dran.


    Ist dann genügend Bums vorhanden werde ich wohl nochmal das komplette Audison 3 Wege System bestellen und verbauen da der Bass dann nicht mehr aus den Türen kommen muss, die waren ja etwas lasch.


    Die Endstufe kann man nicht tauschen. Lautstärke sowie Fader und die Einstellungen werden nicht im Radio sondern über ein Bus System in der JBL Endstufe generiert. Das Radio gibt nur ein festen Pegel aus womit keine aftermarket Endstufe was anfangen kann.


    Laut HiFi Spezialist wäre es nur möglich an die Ausgänge der JBL Endstufe per high Level Adapter eine neue Endstufe anzuschließen. Man benötigt dann mindestens 3 Endstufen für Bass, Mitten und Höhen, wobei man die Höhen damit man ein vernünftiges 3 Wege System anständig zum laufen bekommt. Die hinteren Kanäle kann man nicht gebrauchen da dort die extrem tiefen Frequenzen raus gefiltert werden.

    Weil ich Lupfi bin Dieter ^^ ......


    Klar, die geografischen Vorteile spielen mir häufig in die Karten. Das Abstand halten zum Vordermann um reagieren zu können, chronisches rekuperieren statt zu bremsen, Kreisverkehre nach Möglichkeit unangebremst zu durchfahren ohne das Heck zu verlieren und eine Frau die sich ihres Kurvenlupfers bewusst ist und wie automatisiert vor Kreiseln und Kurven eine steife Körperhaltung annimmt um diese Spielchen mitzumachen.


    Es ist halt mein Hobby aus wenig viel zu machen. Da geht es mir weder um Geld oder Weltenrettung. Habe halt `nen kleinen Spleen und ne Frau die`s erträgt. ;)

    original auch meine Frau :D


    ab und an rutscht ihr dann aber doch mal ein "BREMS" raus :saint: