Beiträge von Chris1983

    Zwischen dem 1.8L und dem 2.0L gibt es aber auch durchaus größere Unterschiede als nur den Hubraum, eventuell liegt es auch daran. Von dem was ich aus dem Suzuki Autohaus höre (die verkaufen ja nur den 1.8L) haben die schon direkt ab Werk einen besseren Verbrauch, dann aber auch einen weniger dramatischen Unterschied nach der Einfahrphase.

    der 2017er Yaris war krass. Die ersten paar tausend km nicht unter 5 Liter zu bekommen. Bin jetzt auf gleich drehte der Benziner beim beschleunigen freudiger hoch und der Verbrauch war spielend auf mittlere 3er werte zu halten

    richtig im allgemeinen wird der OPF oder GPF nicht so gereinigt wie beim Diesel, beim Benziner reichen da wohl die heißen Abgase glaube da wird max. noch zusätzliche Luft mit durchgeblasen, sprich er läuft mal kurze Zeit sehr mager

    ein mageres Gemisch ist ein sehr heißes gemisch. Wie damals bei den Magermix Motoren von Toyota

    Habs gestern zum ersten Mal auf die 4,3L geschafft, komplette mixstrecke aus 300km Autobahn, 250km Landstraße und 100km Ortschaften inkl. Großstadt.


    komischerweise ist es seit er genau 6000km auf der Uhr hat so als hätte man einen Schalter umgelegt beim Verbrauch, jede Strecke im Prinzip 1L weniger wie davor. Macht Spaß ?

    glaubt mir ja keiner das die ersten paar tausend km anders sind. Ab jetzt müsstest du auch bemerken das er nicht mehr ganz so viel Leistung aus dem Akku zieht wenn du beschleunigst sondern etwas mehr Drehzahl vom Benziner.

    Der Corolla ist für e10 freigegeben und das hat meines Wissens auch 95 Oktan genau wie e5. Wenn man jetzt Sprit mit einer höheren Oktanzahl fährt, ist dieser Klopffester. Das Steuergerät würde das aber erst merken wenn der Motor anfängt zu klopfen und dann die Zündung zurück nehmen. Ich bezweifle aber stark, dass der Corolla jedesmal bis ins Klopfen regelt um die letzten paar PS raus zu kitzeln. Selbst der GT86 der auf 98 Oktan abgestimmt war, hat 100 oder 102 Oktansprit nicht ausgereizt. Da müsste man das Steuergerät umprogrammieren.

    Ergo, e10 wird beim Corolla genau so viel verbrauchen und Leistung abgeben wie VPower/Ultimate, da er auf 95 Oktan abgestimmt ist. Auch der Motor wird damit nicht unruhiger/ruhiger laufen. Die Zusätze die den Motor reinigen sollen in VPower oder Ultimate können natürlich einen Nutzen haben, aber auch mit e10 wird der Corolla Motor nicht verdrecken ;).

    Zumindest ist das meine Ansicht dazu.

    so sieht’s aus… beim Benziner :thumbup:

    Ich hatte von meinem Diesel noch den Smart Deal von Shell als ich den Corolla bekommen hab und die ersten Tankfüllungen waren dann noch v-power. Ich habe weder im Verbrauch noch bei der Leistung noch sonst irgendeine Veränderung verspürt als ich dann auf super 95 umgestiegen bin.


    Der Diesel lief ruhiger und ist 300km weiter gekommen bevor er wieder regeneriert hat. Verbrauch war aber auch kein Unterschied.


    Also im Benziner, vor allem im Saugrohreinspritzer ist das völliger Quatsch. Beim reinen Direkteinspritzer macht das vllt noch ein klein wenig Sinn weil es Ruß und somit das verkoken minimiert. Aber dazu gehört auch nen kurzes Ölwechselintervall