Beiträge von Chris1983

    Trotzdem würde ich versuchen direkt vor den Verdampfer zu kommen. Seitlich nen kleines Loch bohren. Normal müsste ersichtlich sein wo der sitzt wenn man die Verkleidungen ab nimmt. Hinterher stopfen rein und gut is.


    Aber klar, wenn du mit der Kamera sehen konntest das der Weg frei ist, ist das natürlich auch eine sehr einfache Methode :thumbup:

    Ich hatte zwei mal bei meinen Autos geclonte und nur Probleme. Obwohl die geclont waren hat das Auto die Sensoren nicht erkannt, die Codes waren gleich aber trotzdem musste sie jedes Mal nochmal ausgelesen und eingespeichert werden.


    Seit dem achte ich darauf das die Sensoren immer feste Werte haben und das Auto genügend Speicherplätze. Seit dem keine Probleme mehr.


    Cool beim neuen Yaris, der kann die Sensoren allein während der Fahrt anlernen

    Wenn die Größen im coc stehen umso besser, ansonsten genau auf die Gutachten mit ABE achten ob du die Kombinationen eintragungsfrei fahren darfst wenn du nicht zum tüv möchtest.


    Die Sensoren musst du dazu konfigurieren, kosten 30-40€ das Stück. Nimm keine geclonten die machen gern mal Probleme. Dein Auto hat Speicherplätze für 2 Reifensätze dann kannst du im Menü hin und her wechseln ohne jedesmal in die Werkstatt zu müssen .

    Ich habe für kurze Zeit diese 19er gefahren.


    Keskin KT19 in 8,5x19 ET40

    Die waren zB für alle Corolla E210 mir 225/35 R19 ohne Eintragung und Abnahme zulässig. Einfach nur ABE und Gutachten mit führen.


    Es kommt immer auf den Reifen an, ich hatte Kumho ECSTA PS72 drauf und trotz wenig Gummi waren die komfortabler als die originalen Falken 18 Zoll Räder.

    Aber an 17er oder gar 16er kommen sie im Komfort mit Sicherheit nicht dran.


    Ich würde aber die kleineren Räder im Winter fahren.


    Optisch war das ganz lecker, ich mochte dann aber den strech der schmalen 225er auf der 8,5er Felge nicht und 235/35 R19 auf ner 8er Felge wäre dann zu viel Aufwand geworden wegen eben kotflügel bearbeiten, Abnahme und Eintragung.


    Bin dann wieder zurück auf 18 Zoll für Sommer und Winter.

    Nein, die bremsbalance ist fest. Das Auto kann nicht nach Beladung verstellen.


    Wenn du aber hinten jetzt Beläge mit höherem reibwert montierst und vorne nicht, kann es übertrieben gesehen passieren das er hinten überbremst. Wird nicht passieren da hinten wenig Bremskraft ankommt aber auf glatten Straßen könnte das evtl das Fünkchen ausmachen das man sich dreht.


    Und wenn man eine Bremskraftverstellung hätte und hinten solche Beläge montiert, wäre das das gleiche.


    Im Alltag wird man davon zwar nichts merken, ABS und ESP helfen ja auch noch, es kann sich aber bei einer Vollbremsung und Gefahrensituation sehr unruhig anfühlen. Und der Corolla ist eh schon sehr nervös auf der HA wenn man aus höheren Geschwindigkeiten stark abbremst.

    Bedenkt bitte nur, dass die Batterie im Hybrid relativ klein ist und bei einigen schon ohne SH kaum ausreicht. Grillblockieren halte ich ebenfalls für überflüssig.

    Wer so kurze Strecken fährt das die Batterie nicht mehr richtig geladen wird braucht in der Regel auch keine Standheizung