Beiträge von michiboa

    Zeig mir den FTH, der über die letzten und neuesten Updates Bescheid weiß und das seinem Kunden mitteilt. Man muss ja schon froh sein, wenn du eine FTH hast, der die RDKS Sensoren auf die 2. Bank anlernen kann. :rolleyes:

    Meiner kanns zum Glück. Zumindest teilweise. Musste wegen meines 12V-Batterie in eine kleine Toyota-Garage bei mir um die Ecke. Der ältere Garagen-Chef hat 20 Minuten gebraucht, um meine Fahrgestellnummer im Prüfer einzugeben und hat Schlussendlich das Auto doch nicht gefunden. Vermutlich hat das Prüfgerät seit der Auslieferung nie ein Update gesehen...

    Nächste Woche fahre ich wegen der Batterie zu meiner ursprünglichen Toyota-Garage. Da lasse ich das Update auch gleich machen, welches von Hand eingespielt werden muss. BTW: das müsste doch auch auf der Toyota-Tech Seite zu finden sein, oder? Leider geht mein Zugang aktuell nicht mehr.

    Schaut euch das Video mal an, evtl interessant für alle die ihren Corolla länger stehen lassen müssen.

    Aufladen mit kleiner Solarpanele und Strom überOBD Stecker einspeisen.

    Habs selber noch nicht ausprobiert, scheint aber gute lösung zu sein..


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Echt eine coole Lösung!

    Danke euch für die Geduld. Ich habe ja immer wieder mal mitgelesen in dem Thread. Die letzten 10 Seiten gehen geühlt um Batteriewächter und nicht um den Austausch. Habe mich jetzt aber schon mal bis Seite 41 durchgehangelt. Die Posts von Corolla231 und Cali um Seite 39 haben dann den Ausschlag gegeben, mir eine Varta C30 Silver Dynamic 54 Ah zu bestellen für CHF 90.- inkl. Versand. Zwei linke hände habe ich nicht. Aber die Aussage mit dem Anlernen vom FTH hat mich schon etwas stutzig gemacht.

    Kann ich! Danke für die blöde Bemerkung! Bist du mit dem falschen Bein aufgestanden heute, clausi ?
    Es geht mir mehr um die Leistungsdaten, ob diese passen. Dann bin ich immer noch nicht sicher, ob ich die Batterie selber tauschen darf in der Garantiezeit und was die Aussage mit dem Anlernen auf sich hat vom FTH.

    Der FTH hat dir Quatsch erzählt,da wird nix angelernt. Kauf dir eine 52Ah Batterie,die von den Abmessungen gleich der 45Ah Batterie ist und bau die ein.

    Bist du sicher? Auch beim 2023/2024er Corolla nicht? Hat jemand schon einen Batteriewechsel bei einem der neuen Modelle gemacht?

    Damit ich die ganzen 80 Seiten nicht (nochmal) durchlesen muss. Hat jemand einen Link oder eine Varta Artikelnummer von einer/der richtigen 52Ah Batterie? Und ist das kein Problem, wenn ich die Batterie in der Garantiezeit selber wechsle?

    Der Montag fängt ja gut an! Heute Morgen hats meinen Corolla auch erwischt. 12V Batterie tot. Bin die ganze Woche mit dem Auto gefahren. Sogar einmal von Zürich nach Stuttgart und zurück. Nur gestern bin ich nicht gefahren und das Auto stand bei 30°C+ in der Hitze. Heute Morgnen konnte ich es nur noch mit dem Notschlüssel öffnen. Starten ging gar nicht mehr. Der Pannenwarnblinker ging noch ganz schwach. Toyota Pannendienst angerufen. Die waren dann in 45 Minuten da, um ihn zu überbrücken.

    Das Auto hat schon länger im "Tacho" angezeigt "Batteriestrom niedrig". Habe das auch beim letzen Service Ende April dem FTH gesagt. Die haben darauf die Batterie getestet. Keine Fehler. Heute bin ich nach dem Überbrücken ca. 3 km zu Toyota gefahren, um die Batterie zu testen. Keine Fehler. Sie können die Batterie erst unter Garantie gegen eine neue 52 Ah Batterie wechseln, wenn der Prüfer einen Fehler anzeigt. Na toll! Mein FTH meint, ich könne die Batterie bei meinem Corolla nicht selber tauschen, da diese dann mit dem Prüfgerät an das Steuergerät angelernt werden muss. Ist das wirklich so? Die neue Batterie mit anlernen würde rund CHF 300.- kosten. Bestelle mir jetzt glaub ein Noco Booster zum Überbrücken.

    Der Mensch vom Pannendienst hat übrigens gemeint, der Corolla lasse sich auch ganz einfach mit einer 9V Blockbatterie überbrücken. Es gehe nur drum, das Relais zu schalten. Dann würde die Hybridbatterie übernehmen.

    Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Ich hatte meinen Corolla auch alle 1-2 Monate mal geladen in der Tiefgarage. Bis ich letzten Monat umgezogen bin. Jetzt habe ich einen Aussenparkplatz auf der anderen Strassenseite. Keine Steckdose. Am Arbeitsort habe ich zwar einen Tiefgaragenparkplatz, aber im Parkhaus von einem Supermarkt. Weil unsere Büros darüber liegen. Also auch keine Steckdose. Da kannst du noch so lange den Kopf schütteln. Ist eher schwierig. Wenn ich aktuell für ein paar Minuten bei eingeschalteter Zündung stehe, steht im Display schon "Batteriestand niedrig". Obwohl ich das Auto jeden Tag mind. 50 km bewege. Ich warte nur drauf, bis die Batterie aufgibt. Der FTH hat bei der jährlichen Wartung gesagt, die Batterie sei in Ordnung und wird nicht auf Garantie gestauscht. Sie haben sie extra gemessen.