Beiträge von Corollaboteur

    Habe meinen Corolla seit September (ca. 4000 km) und das gleiche Problem mit dem Knarzen. Vor allem wenn der Wagen "kalt" ist und länger stand und es auch noch feucht ist, was bislang fast immer der Fall war. So z.B. neulich in einem offenen Parkhaus nach einem Konzert. Nur langsames Stop and Go im Wegfahrstau und beim sehr dosierten Bremsen immer Knarzen, besonders im Abfahrtrondell auch beim Lösen der Bremsen. Hört sich wirklich nicht gut an, hatte 2007 mit meinem neuen Auris damals ähnliche Probleme, die Bremsen quietschen direkt von Anfang an. Der Händler hat damals die Beläge getauscht, war dann etwas besser, aber nicht wirklich weg, erst im Laufe der Zeit. Das Knarzen hatte der im selben Parkhaus vor einigen Jahren auch.

    Wie mache ich das mit dem Neutral, einfach während der Fahrt in Neutral umschalten, also ohne Gas zu geben, und dann mal sanft anbremsen?

    zu 1. Ja, so müsste es gehen. Die ID's sind auf den alten und neuen Reifen drauf. Auf den alten die im Original, auf den neuen als Kopie, aber weil digital => kein Unterschied. Einfach tauschen und den zu überwachenden Luftdruck im Bordcomputer anpassen.


    zu. 2. Ich habe 2,5 überall, wobei hinten 2.4Bar sein sollten glaube ich. Steht auf jeden Fall in der Bedienungsanleitung, welchen Luftdruck man bei 16'' Reifen haben sollte. Ich weiß nur nicht welche Seite das war.

    Danke, wäre das zunächst geklärt. Mit dem Reifendruck erzählt jeder was anderes, ich denke bei Autobahn ist irgendwas zwischen 2,2 bis 2,5 bar ok, wichtig ist halt immer bei kalten Reifen einstellen.

    Ich habe noch eine Frage die indirekt mit dem Reifenwechsel zu tun hat. Beim Auris hatte ich mittig an jeder Achse einen Aufnahmepunkt, um einen Wagenheber anzusetzen und die ganze Vorder bzw. Hinterachse anzuheben. Ist etwas einfacher und schneller, weil man 2 Räder gleichzeitig demontieren kann. Beim Corolla scheint es hinten auch sowas zu geben, vorne konnte ich nichts entdecken. Gibt es da vielleicht Infos drüber, im Manual steht natürlich nichts drin?

    Die hätten es vermutlich ganz gerne, wenn man zum Leeren des nicht vorhandenen Aschenbechers und zum Fußmattenausklopfen auch noch die Werkstatt anfährt...;-)

    "Kopieren geht auch, nur dann muss man die zu überwachende Luftdruckhöhe ändern, zumindest bei mir, ich habe nämlich 17'' Sommer- und 16'' Winterreifen)."

    Genau diese Konstellation habe ich auch, 225/40 17'' Sommer und 205/55 16'' Conti TS 860 Winter. Der Luftdruck ist ja im Türeinstieg angegeben, ich beziehe das mal auf die Originalbereifung. Welchen Druck muss ich dann bei den Winterreifen einstellen, gibt's da ne Tabelle?

    Bei dem alten Auris habe ich alle 4 Reifen immer auf 2,4 bar eingstellt, weil ich überwiegend Autobahn mit wechselnden Lasten gefahren bin.

    Danke für die Infos, im Moment komme ich ja klar. Aber vorausgesetzt der Reifenhändler hat die 4 Original ID's auf die neuen Räder und Ventile übrtragen bzw. kopiert, sind die ID's dann in den Originalventilen noch entsprechend erhalten geblieben, dass der Bordcomputer die noch erkennt? Dann müsste ich doch eigentlich die Räder nur tauschen im Frühjahr, ggf. den Luftdruck anpassen und alles sollte ohne Fehler funktionieren? Oder ist das zu einfach gedacht?

    Moin allerseits, habe einen Corolla 1.8 Hybrid seit September als Neuwagen mit Monatszulassung/Vorfürwagen, incl. Navi. Gestern die Winterreifen beim Discounter bekommen, schwarze 16'' Alu Felgen mit Conti 205/55 R16 WC TS 860 kompl. mit Ventile, Montage etc. für 870 €. Die ID's der Ventile haben die offenbar von den Original 17'' Felgen Sommerreifen kopiert und dann im Bord System angepasst. Jedenfalls keine Fehler, auch nicht nachdem die Sommerreifen ausgeladen waren. Die Frage ist, wie ist es dann im Frühjahr wenn ich selbst wechsele? Haben die Ventile der Sommerreifen die ID behalten?

    Mein Händler wollte mir auch welche verkaufen, aber die waren deutlich teurer, nicht der Reifen den ich wollte und die Felge gefiel mir auch nicht.

    Jedenfalls sagte er, man könne in der Werkstatt mit PC-Anschluss beide Ventilsätze, also alle 8 abspeichern und dann jeweils selbst zum Reifenwechsel im Herbst oder Frühjahr umswitchen. Wie und wo, keine Ahnung? Ich kenne mich mit der Technik nicht aus, mein Auris von 2007 vorher hatte sowas noch nicht.

    Jedenfalls ist das Manual, mit Verlaub, tatsächlich eine mittlere Katastrophe. Teils ein Haufen Infos, die man nicht braucht, weil für das eigene Fahrzeug irrelevant, manches findet man gar nicht, der Index weder thematisch noch alphabetisch sortiert.

    Aber Hauptsache die Qualität des Autos ist wie bei den Vorgängern, einem Corolla von 1996 und einem Auris von 2007, und ich finde das mit den Ventilen irgendwie heraus...