Beiträge von Corolla231

    Kann es sein, dass Du mit dem USB Hub dann gleich 2-5 Geräte belegt hast ?
    Ich habe einen USB Stick mit Micro und normal SD Ports und das ist dann USB1 und USB2.
    Ein normaler USB Stick mit Speicher braucht auch nur 1 "Gerät".
    Die kann man übrigens manuell löschen, weiß nicht ob das Auswirkungen hat, also ob das Handy dann wieder gehen würde.
    Ich benutze kein Streaming. Ich packe ab und zu die neueren Sachen als mp3 auf Micro SD und fertig.
    Ich mag nicht, von gutem Empfang abhängig zu sein und Handy Akku kostet es auch.
    Neue Sachen hole ich größtenteils mit dem 4KDownloader von Youtube als mp3 rauskonvertiert. Die Bands stellen es ja selbst rein.

    Wischwasser nachgefüllt. Habe einen Sonaxdeal der diesmal zu 100 % funktioniert. 3 x 5 Liter Sonax Frostschutz bis -20 Grad für 25,97 €. Noch immer meilenweit entfernt vom Amazondeal, aber okay für das Zeug.


    Bei ATU ist es gerade 1 x 5 Liter für 11,99 € im Angebot. Wenn man nun in seiner Smartphonewallet ATU hinzugefügt, bekommt man einen Rabattcode in Höhe von 10 € ab einem Einkaufswert von 30 €.

    Ich habe im Dezember im Baumarkt no name 5L -60 Grad für 12 Euro nochwas gekauft. War ein Angebot.
    An der gleichen Stelle standen Kanister mit -20 und -30 Grad Mischung. Da darf man schon anfangen zu rechnen.

    Warum Sonax so unglaublich teuer sein muss, ist mir ein Rätsel. Bei Pflegemitteln gibt es ja tatsächlich einen Qualitätsunterschied aber bei Frostschutz ?
    Bezahlen die Leute 10-20 Euro mehr weil das billige blaue Zeug halt nach Chemie stinkt und es duften soll ?

    Wie geht denn das? Die Knöpfe für TRC und Parkassistent rasten doch überhaupt nicht ein!?

    Wenn das Auto also nicht eingeschaltet ist, was beim Einsteigen ja der Fall sein sollte, kannst du die auch nicht ein/aus schalten :/.

    Zu Hause : Garagentor zu machen, wieder einsteigen.
    Auf Arbeit, nach Hause : Auto schon mal starten und Abzieher schnappen, Scheiben vom Regenwasser abziehen (weil der Fensterheber das nicht kann), wieder einsteigen.

    Bei dem Wetter trage ich dank Außentemperaturen eine Thermohose, die ist ein paar cm dick. Beim Sitzen habe ich noch etwas Platz, dass ich nicht links an die Tasten komme. Beim Einsteigen jedoch nicht.

    Beim Einsteigen habe ich jetzt schon 2x mit dem Knie TRC ausgeschaltet.
    Auch den Parkassistenten schon eingeschaltet.
    Aufgrund des Knie-Airbags gibt es nicht großartig andere Möglichkeiten einzusteigen.
    Schön, dass es im Tacho angezeigt wird. Dann kann ich es noch ausschalten.
    Für das TRC wäre eine Bestätigung nicht schlecht.

    Witzigerweise habe ich noch nie zufällig Lenkradheizung und Wischerablage eingeschaltet, die muss ich weiterhin jedes Mal suchen.

    Nebenbei suche ich noch eine Möglichkeit, die zu ertasten, ohne zu zählen.
    Hatte es schon mit kleinen PU-Noppen zum Kleben oberhalb der Tasten versucht, ist leider abgefallen trotz 3M Kleber.

    Ich habe bei meinem die Scheibe innen mit Antibeschlag-Spray (Anti-Fog) behandelt. Hilft ein bißchen. Zumindest kann man durchschauen, ist nicht komplett beschlagen.

    Gegen "von innen eingefroren" habe ich noch nicht gesehen, ob es hilft. VIelleicht ja heute abend.
    Aber ich glaube das hängt auch stark mit der Luftfeuchtigkeit zusammen.

    Ich hatte es jetzt in 2 Jahren 3 mal, dass der USB Card Reader Stick (mit micro SD mit mp3 Dateien) vom Radio komplett ignoriert wird.
    Power LED vom USB Stick leuchtet. Das USB Symbol unter "Quelle" ist grau.
    Auch ein Einstecken eines anderen USB Speichersticks hat nichts gebracht.
    Ein/Aus am Radio bewirkt keine Änderung.
    Das System muss komplett neu hochfahren. Also Auto aus und wieder an und nach dem Begrüßungsbildschirm war der Stick wieder verfügbar.

    PXL_20230923_091420852.jpg


    So sieht das original aus. Schlauch ist links drin. Andere Seite ist mit einem Stopfen dicht.
    Wartungsfrei oder hier "maintenance free" heißt, dass kein destilliertes Wasser aufgefüllt werden muss, so wie das bei den älteren Batterien (mit 6 Schraubverschlüssen oben) mal der Fall war.

    Da tritt übrigens Wasserstoff aus, evtl. auch Säure. Auch Wasserstoff kann Korrosion erzeugen.
    Und Gefahr durch Knallgas (Wasserstoff-Luft-Gemisch), dadurch auch Explosionsgefahr.

    Bekommt der Wagen keine Inspektion bei Toyota ?
    Ein Bild von der ganzen Batterie wäre auch nicht schlecht.
    Vielleicht fehlt der Entgasungsschlauch ja komplett.

    Polfett ist da nicht dran und muss wahrscheinlich auch nicht, da es nicht ständiger Feuchtigkeit wie im Motorraum ausgesetzt ist.