Beiträge von Gurke

    Also ich habe es ja gedanklich nu auch aufgegeben, selbst im Winter niedrige 4,-Verbräuche zu erreichen. Verstehe ich nicht, wie das hier manche erreichen, aber seis drum.


    Was ich nebenbei feststelle, ist, dass ich aktuell bei gleicher Last (Drehzahl so exakt wie möglich bei 1500) auf der Autobahn etwa 10 km/h langsamer unterwegs bin - unabhängig von Windrichtung und Reifensatz und -fülldruck. Entsprechend pendelt auch auf der Langstrecke (wenn man 30 km Autobahn am Stück so nennen mag) der Momentanverbrauch dauerhaft bei über 5, wenn ich die gleiche Geschwindigkeit wie im Sommer fahre, wobei ich da halt eine 4 vor dem Komma hatte. Warmlaufphasen spielen dabei keine Rolle, weil ich jeweils mindestens 10 km bis zur Autobahn fahre inkl. Stop & go und so.

    Diese Beobachtung kam zeitgleich mit dem Temperatursturz.

    Ich wurde gerufen? :)


    Ja, sowas gibt es tatsächlich und führt im Transporterbereich oftmals zu Problemen. Da werden dann Anhängerkupplungen montiert, obwohl das Fahrzeug keine Anhängelast ausgewiesen hat. Offensichtlich werden bei solchen Fahrzeugen verstärkende Strukturen weggelassen. Dieser Umstand lässt sich also auch nicht durch eine Umbaumaßnahme beheben.


    Ärgerlich, aber leider wahr.

    Lasse wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die angezeigte Restreichweite nach dem Tanken nie der tatsächlichen Strecke bis 0 entspricht.


    Lupfi hatte das hier im Thread mal statistisch aufgearbeitet.


    Aktuell werden mir nach dem Tanken rund 800 km Restreichweite angezeigt. Bis ich bei 0 angekommen sind, stehen aber im Schnitt keine 750 km zu Buche

    Vielleicht hilft das beim Rechnen: die Leermasse eines PKW beinhaltet bereits 75 kg für den Fahrer.


    Dänische Papiere sind, was das anbelangt, leider oftmals nicht eindeutig formuliert, sodass dort 2 verschiedene Leermassen dargestellt sind. Im Zweifel sollte das Fahrzeug also mit Fahrer einmal auf die Waage gestellt werden. Da kommen häufig auch deutliche Unterschiede zustande.