Beiträge von Gurke

    Ein Bekannter war mit seiner B-Klasse letzte Woche beim Mercedes-Vertragshändler zur großen Inspektion. Neben den bekannten Filtern und Motorölwechsel waren wohl auch Getriebeölwechsel und Klimaservice mit bei und eine HU.


    Alles zusammen kostete 1400 Euro.


    Das beste oder nichts...

    Ich habe das Versetzen direkt nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen im Frühjahr ebenfalls registriert und bekam Schiss, dass evtl. ein Rad lose war - was dann nicht der Fall war. Entweder habe ich mich daran gewöhnt und das Versetzen ist dann doch nach kurzer Zeit weg gewesen. Fühlte sich tatsächlich unangenehm an.


    Zu den Verbrauchsangaben: Man darf natürlich nicht NEFZ und WLTP verwechseln. NEFZ ist auf Dauer unrealistisch, das war er aber schon immer bei jedem Kfz. Der WLTP ist deutlich praxisnäher, wie es sich anhand der Durchschnitte bei Spritmonitor auch bestätigen lässt.


    Der Unterschied zwischen WLTP und NEFZ führte nebenbei letztes Jahr, nachdem ich meinen Corolla bekam, für verwunderte Blicke. Meine Eltern haben den Auris Hybrid. Der hat sowohl nach NEFZ auch nach WLTP nahezu den gleichen Verbrauch wie der 2.0er Corolla Hybrid. Meine Eltern zahlen im Jahr 36 Euro Steuern, wir zahlen für unseren Corolla 88 (bzw. 92) Euro. Der Hubraum schlägt allerdings nur mit 40 Euro zu Buche. Nach NEFZ bleiben sowohl der Auris als auch der Corolla knapp unter 95 g/km CO2-Ausstoß und sind daher "steuerfrei".


    Seit September 2018 ist für den CO2-Ausstoß allerdings der WLTP-Verbrauch ausschlaggebend. Hätten meine Eltern ihr Auto also 1 Monat und 1 Tag später zugelassen, müssten sie ca. 80 Euro Steuern pro Jahr zahlen ^^

    Das stimmt, glaubt einem nur keiner.

    Außer die Leute verstehen es als Bremsklotz, das ich mich an die Begrenzungen halte. 8)

    Waaaaaaas? Die erlaubte HÖCHSTgeschwindigkeit heißt nicht, dass man konsequent 10 km/h schneller sein muss? Wer erzählt denn so einen Unsinn? :huh:


    Und ich dachte immer, dass man die erlaubte Höchstgeschwindigkeit immer überschreiten muss. Schließlich machen das ja (fast) alle so und dann wird das ja wohl auch so richtig sein. :/


    Auch ich habe diese sehr deutsche Angewohnheit in mir. Und entsprechend bin auch ich immer genervt, wenn einer die Höchstgeschwindigkeit so umsetzt, wie sie es dem Wortlaut nach auch verlangt. Allerdings würde ich solche Leute niemals von der Strecke drängeln, wie es leider ja viele selbst bei 5 km/h zu schnell noch machen. X/

    Was für ein Schaukeln? Gieren, Nicken oder Rollen?


    Vibrieren oder zittern wäre dann ja schon eine andere Frequenz. Passiert das vielleicht einfach nur, wenn der Verbrenner sich zuschaltet, der das gelegentlich nicht absolut vibrationsfrei hinbekommt?

    Ob eine solche Meldung am Ende was bringt, sei mal dahingestellt, aber mir scheint es angebracht, die hier gemachten Erfahrungen mal direkt an Toyota zu vermitteln. Offensichtlich scheint das ja ein konstruktives Problem zu sein. Vielleicht gibt es dan zukünftig entsprechende Handlungsanweisungen für die Werkstätten so nach dem Motto "bei Problemen mit den Fahrerassistenzsystemen oder den LED-Scheinwerfern...etc."


    Indes sieht es mit Leuten, die sich wirklich auskennen, bei anderen Herstellern auch nicht besser aus, aber hier geht es ja eigentlich um Erfahrungen mit den LED-Scheinwerfern ^^

    Wie gesagt: siehe ABE/TGA. Wenn dort steht, dass entweder vorn und hinten, nur hinten oder nur vorne die Spurplatten zu montieren sind, ist dem Folge zu leisten. Da macht der Corolla keine Ausnahme.