Heizung aus im kalten Zustand habe ich schon bei meinem vorherigen Auto gemacht. Da ging es mir nicht um den Verbrauch, sondern um eine Verkürzung der verschleißfördernden Kaltlaufphase.
Beiträge von Gurke
-
-
Ich bin im Oktober mit der 45er dran. Mal sehen, ob der Wagen dann neue hintere Bremsscheiben benötigt...ich bekomme sie jetzt auch nicht mehr im Guten sauber gebremst
-
Als ich mir den Corolla letztes Jahr zulegte, sagte ich, dass ich hoffentlich nie wieder ein Auto kaufen muss. Bis zur Rente wird der Corolla bei meinen aktuellen Fahrleistungen eher nicht durchhalten. Mehr als 1 Million km und mehr als 30 Jahre Dienst müsste er dafür tun. Der Akku wird dann definitiv Schrott sein.
Oder wie ist der Akkuzustand der noch fahrenden Prius 1. Generation?
Meine Hoffnung ist, dass wir zukünftig auf individuellen PKW-Verkehr ganz verzichten können. Mir sind die zu lösenden Probleme selbstverständlich bewusst.
Unter den tagesaktuellen Entwicklungen an den Energie- und Rohstoffmärkten scheint ein Hybrid als Anschaffung wohl die sinnvollste Lösung, wenn man sich ein Auto anschaffen muss. Mag sein, dass das morgen schon wieder ganz anders aussieht...
-
Die Summe aus gefahrenen Kilometern und Restreichweite schwankt bei mir auch und auch in ähnlicher Weise wie von dir dargestellt.
Bei den letzten Tankfüllungen hatte ich zu Beginn eine Reichweite von 820 - 850 km. Die Summe aus Rest und gefahren sank dann meist auf Minimalwerte von 750 - 760 km, ebenfalls bei stabiler Durchschnittsverbrauchsanzeige. Erreicht wird dieses Minimum bei mir irgendwo in der Mitte. Ganz zum Ende steigt die Summe aus beiden Strecken wieder, erreicht aber nie den Ausgangswert.
-
Cali: es las sich für mich schon immer so, als ob hier die Genauigkeit der Zapfsäulen infrage gestellt wurde. Sonst macht für mich die Aussage, man müsse zur Vergleichbarkeit immer an derselben Säule tanken, wenig Sinn. Es sei denn, man ginge jetzt so weit, dass trotz genormter Form der Pistolen die eine den Sprit etwas schaumiger einfüllt als die Nachbarsäule der gleichen Tanke und dadurch früher abschaltet. Das sind aber ebenfalls nur Mutmaßungen.
Obwohl es auch egal ist, es ändert ja nichts am realen Verbrauch.
Und das meine ich halt auch. Der Bordcomputer kann meinetwegen wirklich genau sein (was ich persönlich mit einzelnen Ausreißern auch so feststelle). Abgerechnet wird aber immer an der Zapfsäule. Daher sind die Aussagen aus dem BC oder gar der App qualitativ sicherlich gut, aber letztlich an der Tankstelle irrelevant.
-
Ob der BC nu genau ist, oder nicht, spielt am Ende gar keine Rolle. Du tankst ja nicht, was der Bordcomputer dir sagt, sondern die Zapfsäule. Und auch ob die Zapfsäule nun ungenau ist oder nicht (in diesem von dir beschriebenen Maß doch schwer nachvollziehbar), spielt am Ende auch wieder keine Rolle, weil du bezahlst, was die Zapfsäule dir anzeigt.
Ob die Zapfsäulen wirklich ungenau sind, hat hier noch nicht einer bewiesen. Alles nur Mutmaßungen.
-
E5
muss mind.kann max. 5 % Ethanolanteil haben, E10 kann max. 10 % Zusatz haben. -
Weiß ich. Ich finde diese Deklaration nach wie vor irreführend. Anscheinend schnallen dank solcher Beschriftung noch immer einige Leute nicht, dass auch "normaler" Superkraftstoff bereits 5 % Ethanol enthält. So nach dem Motto "ich tanke ohne E". Ohne E gibt es nur bei Shell und Aral und kostet bei beiden rund 20 Cent extra im Vergleich zu 95er E5.
-
Ich möchte an der Stelle erwähnen, dass E10 ebenfalls Super95 ist.
-
Ich konnte vorhin noch für 1,669 tanken.
BC sagte 4,8, der Tankbeleg 5,1.
Skandal! Ich sollte den Wagen zurückgeben wegen schlechter Qualität.
Zu E10: 2 % Heizwertdifferenz würden prinzipiell zu 2 % Mehrverbrauch führen - bei gleicher Leistungsanforderung. Ob das einer objektiv im völlig unstationären Betrieb des Alltags wirklich feststellen kann, ist zu beweisen.