Also ich sag mal so: in Anbetracht der Restreichweite (die Lampe war noch nicht mal an), kann nicht so viel mehr Platz im Tank gewesen sein. Das passt so in etwa auch zu der Menge, die ich sonst so bei dem Füllstand rein kriege. Vom Fahrprofil her ist diesmal ein geringerer Verbrauch auch durchaus denkbar, da ich viel Landstraße und Stadtverkehr bei hatte.
Nicht falsch verstehen, ich will nicht streiten. Ich überlege nur, wie die Berechnung erfolgt? Zunächst braucht der BC natürlich die gefahrenen Kilometer. Gut, da wird er wohl die gleichen Zahlen haben, wie ich sie vom Display ablese. Die eingespritzte Kraftstoffmenge zu ermitteln kann insofern fehleranfällig sein, da bei unseren Motoren an 2 verschiedenen Stellen eingespritzt wird. Vielleicht rechnet er auch über die Differenz zwischen Vor- und Rücklauf.
Die Berechnung erfolgt ganz bestimmt nicht über den Motorlauf und dem Auslesen der Lambdawerte. Soll heißen: eine mögliche Falschberechnung des Verbrauchs im BC hat in meinen Augen keinen Einfluss auf den Motor. Die werden sehr wahrscheinlich unabhängig voneinander arbeiten.