Beiträge von AlliedWinter

    Ja eh. Die letzten fünf Jahren waren richtig absurd. Mein OEM Spezl hat es neulich schon richtig gesagt: Er hatte Glück und war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. EFH (inkl. Grundstück und Doppel Garage) für knapp 550k€ schlüsselfertig. Das war 2017. Mittlerweile hat seine Wohngemeinde die Grundstückspreise um 60% angehoben. Dann noch die Baukosten (Höhe + Ungewissheit). Er sagt selbst, er würde heute nicht mehr bauen.


    Das trotz der Tatsache, dass er beim OEM AT ist ... für das Gebotene ist selbst ihm dann das Geld zu Schade.



    Und hier in München ... mal schauen wie das hier weiter geht.

    Joa ... auch wenn's kurz OT ist, aber das ist aktuell echt hart. In München bekomme ich beide Extreme mit: Der MA im Sozialreferat der vor der nächsten Mieterhöhung bangt, weil er sich München dann nicht mehr leisten kann auf der einen Seite. Und der MA eines bayerischen OEM's auf der anderen, der innerhalb von nicht mal 20 Jahren sein 5 Jahre altes EFH abbezahlen kann.


    Und als Ex-Rosenheimer kenn ich die Situation auch heute noch relativ gut.

    Sowohl Kastenwagen als auch Busse haben gemein, dass der Laderaum hinten einfach nur eine große Box ist. Beim Caddy sicherlich etwas schmaler/kürzer/niedriger als beim Bulli, aber wie du schon sagtest: Alpenjodler hat nur zwei Kinder und keine 5.


    Beim TS stört mich die sehr flach abfallende Linie auch etwas. Da muss man bei sperrigen Dingen immer etwas tüfteln. Bei einer Box hast du das Problem nicht. Von dem "MEHR" an Volumen spreche ich dabei noch gar nicht.

    den Bus als Kastenwagen

    Sehe ich ähnlich. Klar mag der RAV ein paar cm mehr haben. Aber der Unterschied zu einem großen offenen Ladevolumen ist - Achtung - RIESIG. Meine Eltern hatten selbst früher einen Van (mit 3 Kindern auch irgendwo notwendig). Da ist es schon sehr angenehm sich nicht um den Platz im Kofferraum Sorgen machen zu müssen. Beim RAV4 müsste Alpenjodler vermutlich trotzdem wieder Tetris spielen (auch wenn's evtl. leichter wird als im Corolla).

    für eine Styroporwanne

    Ach stimmt. Die Wanne hatte ich vergessen. Pannenkit und Verbandskasten liegen bei mir noch drin. Dazu noch Klappkiste für's Einkaufen. Gerade im "Normalbetrieb" mit Ladeboden in der oberen Position bleibt trotzdem noch ordentlich raum übrig. Und es rutscht nix rum.



    Platzprobleme hatte ich bisher zum Glück nicht.

    Da dürfte in meinem Fall mit den Koffern auch eher die "Sperrigkeit" der Koffer das Problem gewesen sein. Wenn man da mit Reisetaschen (oder kleineren Koffern) arbeiten kann, sollte eine bessere Verteilung möglich sein.

    Hast du den Ladeboden in der oberen Position? In der unteren gibt es um die 10cm mehr Platz

    Jup, hatte ich. Hat allerdings trotzdem noch ein kleiner Rucksack drunter gepasst (deswegen hatte ich den oben nicht mitgezählt).



    Die knapp 600l sind incl Mulde. Also hat er im Alltag rund 100 Liter weniger

    Hmmm ich hätte jetzt nicht gesagt, dass das im Alltag weniger ist. Ich hab bisher die Mulde eigentlich regelmäßig für Rucksäcke o.ä. genutzt. Aber ja, knapp 600L da ist dann alles mit dabei (auch die beiden "Seitentaschen" links und rechts).

    Selbst durchgehende 130km/h schraubten den Verbrauch nicht derart in die Höhe.

    Da dürfte sich mal wieder der schlechtere cW-Wert vom Corolla bemerkbar machen... da wird also wenig mehr möglich sein, solange die Geschwindigkeit bei durchgehenden 130km/h bleibt.


    Stauraum im Vergleich kann ich nur bedingt beurteilen. Den Prius(sen) wurde ja nachgesagt durchaus "Raumwunder" zu sein. Letztlich stehen 410L im Prius, etwas mehr als 580L im Touring Sports gegenüber. Hier möchte ich allerdings auch anmerken, dass neulich beim Abholen von 3 Freunden am Flughafen es mit 3 Reisekoffern + 3 Rucksäcken (Handgepäckgröße) im Corolla schon etwas eng zu ging. Ich bin jetzt nicht ungeübt was das Kofferraumtetris angeht - und mit ein bisschen mehr Planung schafft man da auch noch mehr unterzubekommen - aber die einfachste Lösung war dann, nur einen Rucksack quer auf die Koffer zu legen und die beiden verbleibenden auf den Mittelsitz der Rückbank (selbstverständlich angeschnallt) zu packen.


    Da war ich schon leicht überrascht, dass es 'a bissal' eng wurde.