Beiträge von AlliedWinter

    Das ist mir so mit anderen Auto-/Reifenkombinationen so noch nicht passiert, außer mit Fahrzeugen ohne ABS. Man merkt zwar, wie das ABS eingreift, aber der Rutschanteil ist mir dabei einfach zu hoch.

    Interessant. Da dürfte sich bei mir bemerkbar machen, dass ich noch nie ein eigenes Auto besessen habe. Ich wäre nämlich ob dieser Schilderung nicht auf den Gedanken gekommen, dass es an den Reifen liegt bzw. ein anderer Reifen dieses Problem nicht gehabt hätte. Wäre für mich einfach nur "Ja mei, war ich wohl zu schnell. Nächstes Mal langsamer, dann passt schon."



    Es geht zügig um die Kuve und auf dem Beschleunigungsstreifen gehts auf den Pinsel.

    Alles klar. Bei Trockenheit mach ich das ebenso. Bei Nässe geht's gemütlich um die Kurve. Ich hab's ja nicht eilig.

    Prinzipiell versuche ich die Kurve vor der Auffahrt recht zügig zu fahren, um nicht mit Tempo 80 auf die Autobahn zu schippern.


    Hmmm ... Trockene Bedingungen mal außen vor gelassen, wo ich das auch ab und an mal mache, da bin ich wohl einfach "zu lahmarschig" für. Gerade bei Nässe bin ich da eher die Fraktion: Beschleunigen wenn Lenkrad in Neutralstellung ^^. Ich mein ... dafür ist der Beschleunigungsstreifen da. Aber, das sind dann eher unterschiedliche Philosophien...


    Eben auch weil:

    wenn ich Drängler hinter mir habe

    Ich normalerweise in den Modus "Ui, plötzlich habe ich gaaaanz viel Zeit" wechsle. Und nehme dann Kurven jetzt nicht gefährlich langsam, aber dann eher unter der erlaubten Geschwindigkeit als "mit" dieser. :evil:


    Sicherlich geht auf einem Testgelände mehr, aber die wenigsten von uns werden Zugriff auf solche Möglichkeiten haben.

    Gut, ein Fahrsicherheitstraining hatte ich mit dem ersten eigenen Auto sowieso vor. Da dürfte ich dann mal den Grenzbereich mit den Falken erleben. Allerdings wird's halt ohne Vergleich schwierig. Und mal eben mit 3, 4 unterschiedlichen Reifensätzen irgendwo aufkreuzen und "durchtesten" ... naja dafür fehlt dann die Notwendigkeit.


    werde ich den auch fahren, schon allein deswegen

    Jo, ich schau mir das in der ersten Saison auf jeden Fall ganz genau an. Danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Danke schon mal für die Rückmeldungen!


    Ja man merkt, dass ich mich bei Reifen noch nicht so wirklich auskenne. Bisher hat's gereicht sich ein paar passende schwarze Schlappen drunter schnallen zu lassen. Auch bei den dutzenden Mietwagen, die ich in den letzten Jahren fahren durfte hatte ich nie das Gefühl: "OH? Da sind die Reifen aber nicht so dolle..." Ist vielleicht auch etwas, dass erst mit einem Auto kommt, welches man regelmäßig in verschiedensten Situationen bewegt. Beim Mietwagen msus ich mich ja spätestens mit jeder neuen Dienstreise auf ein neues Auto einstellen.


    lieber meinem rechten Fuß an seinem Pedal-Arbeitsplatz

    Jo, ich glaube darauf wird es bei mir auch hinauslaufen. Bzw. hab ich immer schon so gemacht.



    das konnte ich mir ja nicht aussuchen.

    Dürfte bei mir bzgl. WR höchstens dann auftreten wenn der Corolla (unerwarteterweise) Mitte März noch käme. Dann wären WR eventuell drin. Andererseits .... ist's bis Ostern dann auch nicht mehr so lange hin.


    Und mit dem "subjektiv" hast du wohl auch ein wahres Wort gesprochen. Solange die Reifen nicht zu laut sind und jetzt keine 10l/100km Mehrverbrauch verursachen sehe ich eigentlich kaum Probleme.


    sondern das heftige Untersteuern zB bei Autobahn Auf- und Abfahrten.

    Mit was für Geschwindigkeiten fährst du denn solche Auffahrten an? Ich könnte mich jetzt nicht erinnern eine solche mal so sportlich genommen zu haben, dass ich gemerkt hätte "oh, oh, oh, da schubbert er aber ordentlich über die Vorderachse!" Ist mir glaube ich in meinem Autofahrerleben auch bisher nur einmal unfreiwillig passiert als ich (in jungen Sturm und Drang Tagen...) viel zu schnell an eine kirschgrüne Ampel ran fuhr um noch rechts abbiegen zu können. Da schob das Auto damals etwas weit in die Gegenspur der einfahrenden Straße weil Nässe + zu flott.


    Sonst bin ich da doch eher einer der den Verzögerungsstreifen auch so nutzt (übertrieben gesagt). Also bis auf 60 o.ä. runterbremsen in unbekannten oder engen Ausfahrten.

    Hallo zusammen,


    nachdem es ja bereits einen Thread explizit für Winter- (HIER) und Ganzjahresreifen (HIER) gibt und der Sommerreifen Thread bisher anscheinend untergegangen (oder nicht sonderlich gewollt :/) ist, dachte ich mir: Machste mal auf! Dazu kommt dass ich mich mit dem Thema absolut nicht auskenne. Ein einfacher Meinungsaustausch zu dem Thema ist also gern gesehen (zumindest von mir...).


    Damit das Thema auch entsprechend los geht, hier ein paar Eingangsfragen (beantwortet wie's euch passt ;))


    1. Wenn ihr Sommer-/Winterreifen (anstelle von GJR) nutzt, welche habt ihr aktuell (bzw. im Sommer) aufgezogen? Warum?
    2. Aktuell (Stand Frühjahr 2022) sind beim Corolla (von "Comfort" bis "GR Sport") Reifen von Falken, Typ "Energy" aufgezogen. Wie steht ihr zu denen?


    Dann mal auf fröhliches Diskutieren!




    Grüße aus dem Münchener Süden....

    „Minimum“ ;) Wir Corolla Fahrer sind echt verwöhnt.

    Deswegen auch die " " ^^ Die Ausstattung von MaxPower hab ich ja so auch in meinem Corolla drin: Team D + Tech Packet - Navi. Und nach mehr hab ich auch nicht verlangt, eben weil - wie du so schön schreibst - alles drüber raus Luxus ist. Teilweise aber auch echt Abneigung von mir persönlich. Z.B.: Pano ... =O


    Deshalb ja, sehr gut, dass sich Suzuki daran orientiert hat.

    Sonst finde ich den Test aber objektiv und die Bemerkungen angebracht.

    Absolut. Da hätte ich den positiven Rest des Testes auch durchaus anmerken können, was ich hiermit nachhole: Durchaus Zustimmung zu dem Test von meiner Seite. Der Kommentar zum Tankinhalt hatte mich nur etwas verwirrt.

    wünscht man sich schon ab und an mal 600-700km am Stück abzureißen und dabei 140-160km/h fahren zu können.

    Gut ... so Zeiten hatte ich auch mal. Mittlerweile bin ich da aber raus. Aber ja, wer da noch diesen (durchaus gerechtfertigten) Anspruch hat, da wird's schwierig.