ass der 2.0er eine bessere Schalldämmung als der 1.8er hat und daher das Zuschalten des Verbrennungsmotors nicht so deutlich zu hören ist.
Soweit ich weiß hat der Lounge eine Dämmung unter der Motorhaube, der Team-D aber nicht.
ass der 2.0er eine bessere Schalldämmung als der 1.8er hat und daher das Zuschalten des Verbrennungsmotors nicht so deutlich zu hören ist.
Soweit ich weiß hat der Lounge eine Dämmung unter der Motorhaube, der Team-D aber nicht.
Kann man aber auch das aktuelle System mit Navi und der Oberfläche weiternutzen?
Ich denke schon. Also ... ich hab AA bisher nur einmal in einem Insignia benutzt, aber das Navi vom Opel (und auch sonst alle Multimedia Systeme) liefen komplett unabhängig von AA. Ich konnte sogar das Handy einfach zum Laden anstecken.
Man kann muss es aber nicht benutzen.
Quasi: Ja!
Gut, aber ich denke ... mit ein bisschen einlesen sollte ich das durchaus hinbekommen. Und einen Mechaniker hätte ich zur Not auch noch zur Seite.
Den kann ich ja dann immer noch wahr nehmen. Ich vermute, dass beim Ölwechsel auch gleich der Filter mit gewechselt wird? Das wäre nochmal ein Punkt mehr für das 'Warum?'.
Denn wenn ich selbst wechsle, wüsste ich gerade nicht ob ich den nach 100km gleich mit tausche.
Gut, auch das wäre kein Problem. Ich hab Zugang zu einer Hebebühne und einen Ölwechsel sollte ich gerade noch hinbekommen. Besonders wenn ich nach 1500km gleich nochmal einen Ölservice anpeile.
Hallo Hilde , danke für den Link! Sehr informativ. Deckt sich ja quasi mit dem Vorschlag von Gentleman's Händler nach gut 1500km das Öl gleich mal zu wechseln. Und bis dahin mit möglichst viel Drosseklappe offen zu fahren.
Ansonsten fällt mir gerade noch ein: Es gibt ja im Konfigurator die Option: Touch & Go Plus.
Ist das eine Ergänzung zum vorhandenen Navi? Oder wird damit erst das Navi eingebaut?
Ich hab zwischen Scharnier und Karosserie ja als Sofortmaßnahme Unterbodenwachs reinkriechen lassen.
Ah ok. Gut zu wissen.
Mal schaun wenn ich mir demnächst mal ein paar Vorführer anschaue, wie die aussehen.
Darf man Fragen was aus dem Rost (und der Reling) geworden ist? Konnte der FTH da was machen?
Wichtig ist den Motor warm und kalt fahren!!!
Ich glaub dir schon! Ein bisschen was ist von der Motorentechnikvorlesung noch hängen geblieben.
Und nur zum Verständnis: Kalt fahren bezieht sich hier darauf, den Motor im heißen Zustand nicht sofort abstellen und stehen lassen sondern über mehrere km die Leistung reduzieren bevor man den Motor abstellt.
Das hat nichts mit unvorsichtigen Fahren zu tun.
Äh ... ja, da hätte ich mich besser ausdrücken können. Ich meinte natürlich den vorsichtigen Gasfuß und z.B. die ersten 500km nicht über 2500 Touren. Und dann je 500km in 500 Touren Schritten steigern.
Und klar hohe Last != hohe Geschwindigkeit. Da kommt mir die Hausstrecke zu Freunden in die Alpen wohl ganz gelegen für den Anfang
Danke für die Ergänzung!