Die wärmeren Temperaturen spielen Verbrauchstechnisch voll in unsere Karten.
Zur Arbeit 4,1 zurück 3,8 (~18km je strecke)
Die wärmeren Temperaturen spielen Verbrauchstechnisch voll in unsere Karten.
Zur Arbeit 4,1 zurück 3,8 (~18km je strecke)
Ich weiß nicht wo die Schwelle ist aber bei so kalten Temperaturen startet der Verbrenner immer, egal ob 1,8 oder 2,0 Liter.Wenn der Akku vl Rand voll ist, kann man ihn in den Ev-modus bringen über die Taste.
Heute habe ich was merkwürdiges erlebt, meine Stadtautobahn-Etappe hatte ich hinter mir und dann geht es ein längeres Stücke durch mehrere Orte alles mit Ampeln geregelt (max 50km/h). Der Akku war randvoll und bin mehrere Km wirklich rein elektrisch gefahren bis der Kat dann zu kalt wurde bzw. der SCO der battery unter den definierten Schwellwert gefallen ist. Als der Motor ansprang, wollte er dann per tu nicht mehr ausgehen. Golfcart mode war nicht möglich. Ich habe die Heizung nach der Autobahn Etappe abgeschaltet, weil die Sitzheizung gereicht hat, volle Balken bei der Temperatur, auch der Akku wäre zu diesem Zeitpunkt ausreichen geladen, um EV zu ermöglichen da mehr als 50km/h auf den Streckenabschnitt nicht erlaubt sind. Als ich dann in meiner 30er Zone angekommen bin war noch immer der ICE an und der Akku randvoll. Ich musste stehen bleiben um in den EV-Mode zu gelangen, echt komisches verhalten .......
Dadurch war auch der Verbrauch nicht optimal, 4,6 Liter - Temperatur war bei der Abfahrt 6 Grad aus der Garage und @ Home dann um die 0 Grad.
Gestern bin ich die gleiche strecke bei noch kälteren Temperaturen mit 3,8 gefahren ……
Ist zwar kein genormter test aber Temperatur hat wie wir alle wissen einen Einfluss.
Beide strecken zur Arbeit heute ident ~18 km
Hinfahrt auto stand bei - 5 grad draußen. Abfahrt war um die -2 grad.
Keine Lüftung die ersten 15 min nur Sitzheizung high.Dann Lüftung auf 20 grad -5 min fast dann eco, keine klima und Android auto potcast hören.
4,5 Liter
9,5 Stunden in der Garage gestand @ work,
bei 9 grad.
Selbes verhalten wie auf der hinfahrt. Temperaturen waren in der Stadt anfänglich wärmer um die 4 grad, pendeln sich dann in der Wildnis um die -1 ein. Verbrauch 3,8 Liter.
Fl swace
Heute nach ~ 700km getankt - 29,96 Liter - Verbrauch 4,39 Liter. War erstaunt, dass diesmal der BC exakt(4,4 liter zeigte er an, die eine Nachkommastellen wird er nicht darstellen können) war. Die viel Kälte und das nicht benutzen der Heizung anfänglich - nur Sitzheizung, macht sich bezahlt
Heute einmal einen Test gemacht ist sicher nicht Ultra genau nach Labormaßstäben. Hier meine Subjektiven Eindrücke Auto steht ~12 Stunden. Bei mir hats momentan minusgrade ~ -2 bis -3 Grad. Wenn man Richtung Stadt kommt um die 0 Grad
Einmal mit Heizung 22grad+klima+Sitzheizung auf high (nach 10 min Medium) + Lenkradheizung - man merkt das Auto geht fast nicht in EV und der Akku läuft voll - nach 18km ~ 5,5 Liter BC
Das gleich einmal mit abgeschalteter Klima/Lüftung beim Start und nur Sitzhaltung auf high nach 10 min wird dies auf Medium geschaltet. Nach 15 min wird die Klima eingeschaltet auf 22 Grad „Fast“ Mode und nach 5 min runtergetragen auf Econ. AC wird abgeschaltet Lüftung läuft weiter. 4.2 Liter laut BC
Bei der Heimfahrt wieder die Exakt gleiche Strecke, nur ist das Auto dort in einer Garage. Temperatur vor Ort momentan ~ 7 bis 8 Grad. Verhalten ist, dass ich bis zur Autobahn keine Heizung oder Klima einschalte, das sind ~ 5 min.
Ab dem Moment, wo ich auf der Bahn bin, wird nur die Klima und die Heizung aktiviert. Verbrauch der Letzen 4male zw 3.7 und 3.8 Liter laut BC.
Was lernt man daraus - Temperatur hat einen ungeheuren Einfluss auf den Verbrauch. Vorwiegen vermutlich der Akku, weil ab einem gewissen Schwellwert muss hier die Stromauf/Abnahme begrenzt werden. Man kann mit der Temperatureinstellung das Verhalten steuern, wie oft der Motor angeht. Will man es warm haben, muss zwingen mehr der Motor rennen, was einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge hat.
Meine letzte Tankfüllung war im Schnitt 8,0l/100km. Liegt aber daran das ich nur noch extrem Kurzstrecke fahre. Tut mir eigentlich schon Leid für das Auto. 115km bisher im Dezember. Zum Glück kommt zu Weihnachten etwas drauf.
Das hatte mein TSI in der Stadt gebraucht im fabia 2 Kombi - regt mich noch immer auf das VW so drecks Motoren Oberhaupt verkauft hat . Arbeitstrecke hat sich bis heute nicht wirklich verändert, damals waren es 22 km zu heute 18km.
Mitn swace FL hatte ich bis jetzt nur bei minus 13 grad ~ 5,8 Liter.Sonst liege die Teilverbräuche bei 4,0 - 3,8 - 4,5
Im durchschnitt sind es bis jetzt 4,5 Liter bei der jetzigen Füllung - laut Bc
ich weiß nicht wie lange er beim Händler gestanden ist war ein Vorführer.
Blei Akkus lieben keine Tiefentladung
Hab ihn heute gemessen mit einem Multimeter, Fahrzeit back home waren exakt 33 min war wieder Stau.
~ 12,5volt.
Ich mach eine Messungen wenn er mal 2 Tage gestanden ist, die wäre glaubich am aussagekräftigsten.
War am weekend bei meinem Vater der wollte einen Winter check machen und da sagte ich nicht nein ( ist schon bisschen spät ...)
Hat mir auch die 12v battery geprüft
Das wars Ergebnis:
Dann hat er ihn paar Stunden am Lader gehabt
4x die Woche 2x18km + Wochende wo es auch mal 50 bis 100 km sein könne.
Also zu wenig fahre ich nicht, die 18 km sind sehr offt verstaut. Das heißt in der früh nie unter 30 min.Am Abend können es auch mal 28 min sein.Extraverbraucher - Sitzheizung + Radio. Battery ist von Vatra.
Immerhin braucht man fast keine Leistung von der 12v battery weil das alles von der HV-Battery kommt, aber erschreckend wie leer die war. Gut dass ich Keyless deaktiviert habe.
Handelt sich um einenSuzuki swace FL.
BSP von der täglichen Pendelstrecke:
Früh swace steht draußen und es ist kalt um die -1 Grad - Verbrauch laut BC 5 Liter
Am Abend von der Garage wieder nachhause. Laut BC hatte es in dieser knappe 10 Grad dabei war der Verbrauch bei 4 Liter
Man hat auch gemerkt, dass er viel Wärmer wurde, weil es einen viel höheren Elektroanteil gegeben hat. Mein Vermutung in der Früh ist der Akku zu kalt, deswegen lässt er weniger zu und der Verbrenner muss öfters rennen
Wenn ich mir so die ganzen Uber-Fahrer angucke und das sind ja nicht wenige hier in Berlin... Dann sind die schlimmste Sorten von Autofahrern Corollafahrer.
Das ist ne eigene Gattung und nennt sich Taxi Fahrer, egal was sie fahren sie verhalten sich in ihrem natürlichen Habitat immer gleich