Beiträge von regexmasternew

    Rahmenbedingungen:

    ~ 27 Grad, Eco, Klima auf Eco 22,5 Grad - Flow nur front, Lichtautomatik, Android auto war aktiv

    Da auf der heutigen Stadtroute alles zu war, wollte ich mal schauen wie sich der swace verhält wenn ich es umfahre, ist echt ok :) bin bis jetzt sehr happy und das Auto passt zu meinem entschleunigendem Fahrstiel, bin einfach kein Heizer. Man merkt, wie der Hybrid gen5 wirklich versucht den Elektroanteil hochzuhalten und diesen präferenziert.

    Ich wollte heute schon reflexartig zur Tankstelle fahren, weil beim alten Mg ich nie länger als ne Woche ausgekommen bin. Im swace ist der Tank noch halb voll – unglaublich …….


    IMG_20230908_183748x.jpg

    Hallo,


    wollte bei meinem neuen Swace bj 2023 - 140ps, quasi ein Fl Corolla kleines navi, mit wireless Android auto ausrüsten. Dazu habe ich mir das gekauft

    https://www.amazon.de/Mcbazel-Daten%C3...


    Klappt nicht, mein Pixel 5 hat die neueste Android Version 13 drauf also an dem kann es nicht liegen. Ich habe es gepared nur über BT, sprich die Box wird gefunden nur es passiert dann nichts.......


    Weiß jemand welches box beim FL geht ?



    lg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man gesittet auf der bahn fährt 115 bis max 120 dann hat man auch Verbräuche unter 5 liter - das Konzept ist auf Japan vmax 110 ausgelegt und nicht auf Vmax offen. Der Luftwiederstand steigt eben exponentiell an. Wenn man wirklich viel Langstrecke fährt, dann ist ein moderner Diesel sehr effizient, ein HSD ist nicht für dauerhafte Langstrecke mit Vmax an der Kotzgrenze, auf Deutschen Autobahn ausgelegt.

    Selbes BSP bei GRIP, da wurde ein Plugin Mercdes SUV mit einem Lexus SUV Plugin Hybrid verglichen. Auf der Bahn haben sie beide getreten, was das Zeug hält und sich dann beschwert wie durstig der Lexus im Vergleich zum Mercedes ist. Glaube es waren 12,5 (mercedes) zu 14,5(Lexus) liter. Das Testkonzept ist kompletter Schwachsinn, aber ja irgendwie muss man die Konkurrenz schlecht darstellen lassen. Das hat mit einer Realitätsnutzung nichts gemein. Das grandiose Testkonzept bitte auch mit E-Autos machen am vmax limit durchprüglen, da schmilzt die Reichweite förmlich nur dahin und das bitte auch im Winter bei -10 Grad das es wirklich spaß macht ……..

    Erstes mal mitn Swace in die arbeit und wieder zurück - bin die Staustrecke gefahren die bisschen kürzer ist:

    Wenn man die Staubereiche umfahen will, wären es dann knappe 25km eine Strecke. Muss ich nochmal testen wie da der verbrauch ist, weil da kann man schneller fahren.

    Zur Arbeit;

    2023-08-28 20_27_27-Window.png

    Heimfahrt:

    2023-08-28 20_27_37-Window.png


    jetzt ist es noch warm, im winter wird das denke ich nicht mehr möglich sein .....

    Heute den SWACE vom Händler abgeholt waren doch gute 194km bis nachhause viel Bahn und auch bisschen Stadt - war auf eco und bin nicht geschlichen aber auch nicht Volldampf gegeben so 115 bis max. 120 km/h

    Am Ende steht 5,0 - 5.02 l - ist Ok, wenn ich denke das es heute wirklich heiß war..... da er noch unter 500km hat, befindet er sich noch in der Einfahrphaße. Ich bin aber schon am Pulse and glide in der Stadt ;)

    Welche Allwetterreifen sind für den Swace zu empfehlen ?

    Profile, Flachland - Schnee wenn überhaupt max 1 Woche im Jahr, wird aber alles zu Totegesalzen. Deswegen eher das Augenmerk auf gute Nass Eigenschaften. Abrollgeräusche sollten nicht zu laut sein und guter Trockengripp Fahrleistung ~ 10 - 15Tk im Jahr.

    Es kann einem noch schlimmer passieren wie mir ;)

    Hab mir damals einen Fabia 1,2 TSI kombi gekauft (anfang 2011er Modell) vom Händler (Autohaus) Weiß jetzt nicht genau, ob es 4 oder 5 jahre später waren, aber ~ um die 40Tk hat sich die Kette verabschiedet. Man hat nichts im Kaltstart gehört.


    Ist mir auf der Bahn passiert, dem Motor hats es richtig zerlegt. Ein Ventile ist abgerissen und hatte den Zylinder komplett geschrottet. Somit war Zylinderkopf und Rumpf hinüber. Neuer Motor mit Einbau war einem Totalschaden gleichzusetzten. Hab noch versucht Kulanz von Skoda zu bekommen, bisschen von der Arbeitszeit wollen sie mir erlassen aber die Kosten waren immer noch enorm.

    Ab dem Tag war für mich VW/SKODA mit TSI gestorben......


    Aber selbst der Vorgänger war ein Geldgrab der 1,4er - Hydroklappern im Kaltstart krümmer undicht, Lambdasonden vorkatt defekt. Kupplungskorb hat sich nach 90Tk zerlegt, Hecklappenschalter nach ~ 100tkm hinüber. So dinge wie Bremsen und Radlager, Zahnriehmen, Umlenkrollen, Keilrippenriemen da rede ich nicht, das kann man unter Verschleißteile betrachten......