Beiträge von regexmasternew

    Update zwei - Swace ist gekauft (mein vater wird froh sein wieder den MG zu haben) hab noch was rausholen können beim Preis + Hohlräume wachsen Unterboden versiegeln (kann nicht schaden)

    Bezüglich Motoröl Wechsel, soll ich diesen nach 1 bis 2tkm machen lassen weil bis dahin sollte der meiste Abrieb im Öl-Filter gefangen sein, was mein hier? Oder erst wenn das Ölwechsel-Intervall von Suzuki eintritt.

    Ford ist für mich seit, Zahnriemen im Öl bei den Ecoboost Motoren unten durch. Selbst wenn man die Ölwechsel bei Ford gemacht hat und die immer ihr spezielles Öl nutzt, welches die Additive für den Gummi enthält zersetzt sich dieser langsamer aber doch.


    Selbe bei VW in grün, TSI/FSI gute Technik machen wir eine Steuerkette die hält länger als ein Zahnriemen. Blöd wenn man an der Kotzgrenze bei der Steuerkette liegt und dann auch noch ein Serienfehler im Kettenspanner. Lässt man das bei VW fixen bekommt man den gleichen billig Käse hinein. Da muss man die Teile vom Zubehör einbauen, weil die wissen wo der Fehler liegt. Vw muss eben die Lager noch leeren.Wer Zahlt die Rechnung immer der Kunde, wenn man glück hat dann hat man noch Rest-Garantie……

    Hab noch ein Paar fragen, bin die Benutzeranleitung vom Swace 2023 durchgeflogen, anscheinend hat das 2023er Model schon einen Partikelfilter. GPF-System. Muss man sich hier Gedanken machen, dass sich dieser zusetzt, wenn ich viel in der Stadt fahre ? Kenn, dass nur von Bekannten die massive Probleme mit VAG Dieselmotoren haben und vor der HU wirklich mal 100km auf die Bahnmüssen weil der Aschegehalt immer zu hoch ist. Zweite Frage, da er unter 500km hat muss man hier speziell einfahren - oder ist das bei einem Hybrid egal, der hat ja ein fixes drehzahlband. Ich kenn das nur von früheren Autos, da hat es immer geheißen, die ersten 1000km nicht mehr als 2000bis max 2500 Umdrehungen.

    Kleines update:

    Probefahrt absolviert, Übersicht ist nicht optimal aber auch keine Totschlagargument. Nach hinten braucht man wirklich die Park-Cam und die P-Sensoren. Wie man ohne die Parksensoren das Auto überhaupt verkaufen kann? Nur die Cam wäre mir zu wenig. Speziell wenn man im Parkhaus ist, wo es Dunkler wird und da ist die Cam nicht wirklich up to date.

    Bezüglich kick down und Lärm, wenn ich das jetzt mit anderen Autos vergleiche, dann ist er selbst unter Voll-Last noch ok. Ein 1,4er Sauger (VAG) oder 1,0 TSI im 5 Gang bei 3 bis 4k ist wesentlich lauter bzw. sind die Skodas auch schlechter gedämmt(vermute ich mal). Im Alltäglichen betrieb ist Vmax 80 - mehr gibt das beschränke Autobahnstück nicht, her und sonst ist es eh nur 50er/30er Zone. Mit dem Mg brauch Ichs nicht vergleichen, das Auto muss anders bewegt werden ;)

    Wäre ein guter Preis für unter 500km, ich glaube ich schlag zu ;)

    Unbedingt die ganzen Modis testen ECO, Normal, Sport... stück Autobahn fahren dazu nach Möglichkeit eine Steigung ausprobieren... da bekommt man die Nachteile relativ schnell mit und wenn man mit diesen leben kann ist alles gut 👍

    Du meinst das CVT aufheulen (soll ja in gen 5 besser sein)? naja bin viele Jahre einen Fabia 3 gefahren mit TSI und wie sich dieser zerlegt hat dann einen alten Fabia 2 1,4 Liter, mometan das MG Cabrio von meinem Vater. Die waren alle grottig gedämmt. Ich lebe im Flachland die einzige Steigung ist die Auffahrt zur Autobahn ;) - aber ich werde es eh sehen.

    Auf meiner täglichen Pendlerstrecke ist bisschen Autobahn dabei die aber auf max 80 limitiert ist wegen stau auch gerne in Teilstücken auf 60km/h. Selbst im Stau kleben sie dir hinten auf der Stoßstange. Auf dem besagten Teilstück gibt es am Tag immer Auffahrunfälle mit LKWs und leider schon des Öfteren auch mit einspurigen Verkehrsteilnehmern. Ich sehe dann jeden Tag die Bodenmarkierungen neongelb vom Umfallkommando……

    Würde man genügen abstand lassen wären 99% der Auffahrunfälle vermeidbar.

    Bevor ich wegfahre, wird immer maps befragt ob es zu einer sperre gekommen ist bzw. wie schlimm das Verkehrsaufkomme ist.


    Im städtischen Bereich bringt es genau nichts schnell zu fahren, Ampeln fangen dich immer ein 😉 Aber ich kann die andere seit auch verstehen, man muss nicht provozieren und in der ganz Linken Spur herumzuckeln.

    @ Lupfi



    fast jedes neue Auto ist OTA fähig, wenn man sich Tesla anschaut, dann ist das die Definition von einem Privcay nightmare. Die sammeln wirklich alles, was technisch machbar ist. Das gleiche wirst du auch bei China E Autos habe, nur wandern die Daten dann halt direkt nach China (Momentan) Vielleicht beschränkt dann der Staat den Datenabfluss aber ja --> Glaskugel

    Wenn ein kompakter Kombi wie der Swace, voll elektrisch mit 8 Jahre Garantie und ein Kampfreis um die 20 - 25k Euro angeboten wird, dann wird es den Kunden recht egal sein, wo das Auto herkommt ;)



    Negativzinsen darf es bei einem Euribor von fast 3% nicht geben ;) Nullzinsen sind schon lange passe und waren nur ein Symptom der kaputten Finanzwelt/Wirtschaft, die seit 2008 besteht. Weiters kann man das Preisniveau von Dänemark mit DE nicht vergleichen + es fällt ja auch noch eine Luxus Steuer für Autos bei euch an. Alles nicht mit dem Rest der EU vergleichbar. Auch in DE/AT rufen die Händler für den Swace stolze Preise (neu Quais Liste) auf und auch für gebrauchte, aber man sieht dass sie auf dem Inventar sitzen bleiben und mit den Preisen generell runter gehen, die Menschen haben momentan dank Inflation und schwachen Lohnabschlüssen einen merklichen Reallohnverlust der sich über die Jahr nun massiv verstärkt hat. Bedingt ist auch die Politik hier schuld, weil Inflation bekämpft man nicht mit Einmalzahlungen und Förderungen, aber das ist ein anderes Thema.