Alles anzeigenHallo!
Ich bin neu im Forum, lese Euch aber schon seit einem halben Jahr.
Den Toyota Corolla 1.8 Hybrid GR-SPORT Lounge habe ich Ende Januar 2025 erhalten. Das Auto hat bisher 1820 km zurückgelegt, davon 1660 km in der Stadt (im ECO-Modus, ohne Klimaanlage und Heizung). Sein durchschnittlicher Verbrauch lag bei 3,8–4 Litern pro Monat. Bisher lag der Anteil der Elektroantriebe bei 63–68 %. Auf dem Energiemonitor fiel die Batterieladung NIE unter 3 (der Motor war immer an) und stieg nur sehr selten auf 6-8 (nach einer langen Abfahrt).
Vor ein paar Tagen hat sich das Verhalten des Autos geändert. Der Ladezustand der Batterie sinkt kaum unter 4 und der Motor lädt die Batterie sogar bei 6-7 bei niedriger Geschwindigkeit. Der Verbrauch auf der gleichen Strecke, bei wenig Verkehr, ist um 1,2 Liter gestiegen, der EV-Antriebsanteil beträgt nur 39 %!
Was hat sich geändert? Ist etwas schiefgelaufen?
Kann sein, dass du im Kalibrierungsmodus der HV-Batterie bist – ich wusste das anfangs auch nicht, aber aus Sicht eines Zellchemikers ergibt das Sinn.
Lithium-Ionen-Akkus unterliegen einer Alterung, und diese verändert sich im Laufe der Zeit. Da Toyota sehr, sehr konservativ vorgeht, nutzen wir nur den Kapazitätsbereich zwischen 20 % und 80 % der tatsächlich verfügbaren Kapazität.
Der Modus dient dazu, das Minimum und Maximum der nutzbaren Speicherkapazität festzustellen.
Das war bei den alten NiMH-Zellen früher nicht notwendig – die waren da deutlich unproblematischer.
Man darf auch nicht vergessen, dass sich selbst die Lithium-Ionen-Zellen zwischen den FL- und Non-FL-Modellen unterscheiden. Der Hybridantrieb der fünften Generation hat mehr Leistung, daher wurden hier andere Zellen verbaut, die entsprechend mehr leisten können.
Thema habe ich hier schon besprochen - RE: 1,8 Fl - Batterie-Kalibrierungsmodus