Auch diese Sommer-Mischung rollt jetzt auf einem anderen Kfz unter einem anderen Stern weiter. Kurz: Die Reifen sind verkauft.🌞
Beiträge von Energienutzer
-
-
Das ganze wäre für mich noch kein Grund zur Sorge.
Um das ganze etwas genauer zu beobachten, empfehle ich diesen Reifenluftdruckprüfer, der für seinen Preis sehr genau ist:
MICHELIN 9526 Reifendruck Prüfer Digitaler Luftdruckprüfer Reifen Manometer mit Profiltiefenmesser Reifenprofilmesser |LCD,Display| Für Auto, Auto, Fahrrad, Motorrad, Wohnwagen und Anhänger https://amzn.eu/d/d6SDpZH
-
Kennt jemand die Ursache für diesen Fall: Reifen sind auf 2,5 bar gepumpt und ich erhöhe den Druck auf 2,8 und Teile dem Auto den neuen Druck mit. Nächsten Tag will ich den Druck wieder auf 2,5 reduzieren, da es mir zu hart war.
Beim Anschließen des Auffülldings wurden aber nur 2,5 bar angezeigt, obwohl ich die Reifen einen Tag vorher ja auf 2,8 gebracht habe. Das Reifendruckkontrollsystem hat allerdings keinen Druckverlusst angezeigt.
Wie kann das gehen?
Grundsätzlich variiert ja der Luftdruck in Abhängigkeit mit der Außentemperatur. Je nach Sonneneinstrahlung und Nutzung können hier schon ~0,2/03bar Unterschied vorkommen.
Der RDKS meldet erst einen "Luftverlust" wenn der Luftdruck kontinuierlich innerhalb einer bestimmten Zeit oder sogar rapide sinkt. Sonst würden diese ja gerade im Hochsommer bei schnelleren AB Fahrten sich regelmäßig melden.
-
Die Steuer beim 2.0l HB, MJ22 liegt bei 86€.
Hier sollte die Abweichung zum MJ23 denke ich nicht allzu groß sein...
-
Heute war Tag der "Aufbereitung" oder anders gesagt: Gründliche Reinigung von A bis Z inkl. Lackpolitur. Was soll ich sagen? Ein Zustand wie man ihn immer haben will. Aber dann kam der Regen
-
Hallo zusammen,
ich biete hier 4x neuwertige Falken Ziex ZE914B Ecorun Sommerreifen in der Größe: 225/45 R17 an, welche auf dem neuen Corolla bei Auslieferung montiert waren.
Die Reifen waren somit nur 20km auf der Straße unterwegs und haben ein DOT KW 46 / 2022.
Preis: 250€ und abholbar in der Nähe von Frankfurt.
Bei Interesse oder Fragen, einfach melden.
VG
Energienutzer
-
Und jetzt wäre nur noch die Frage an die Nutzer der Filter zu stellen, ob sie auch im Vergleich zum Standard-Papierfilter den gewünschten Effekt merken und diesen auch wieder kaufen/empfehlen würden?
-
Die von Uber sind hier eigentlich alle schwarz. Und sind die Autos von Uber nicht immer Privatautos? Ich muss heute noch mal hin und werde nachfragen an wen die gehen, wenn ich dran denke.
Edit: Ich werde auch noch mal durchzählen.
Nach einer schnellen Suche, ergibt sich wohl eine ganze Liste an "erlaubten" Fahrzeugen.
In Frankfurt sind jedenfalls die meisten Uber Fahrzeuge im Stadtbild Corollas TS in der Farbe Weiß.
P.S.: Bin auch neugierig...
-
DieterWelzel Ja, hier ist schon ein bißchen Platz. Allein im Showroom stehen hier von Toyota rund 20 Autos rum und weiter hinten ist noch Lexus mit ein paar Autos zu finden.
Die weißen TS sind alle schon verkauft. Sind Flottenwagen, wurde mir gerade mitgeteilt. Habe auch noch beigefarbene entdeckt. Die werden bestimmt Taxis.
Nun, wer auf Reichweite und Preis/Leistung Ausschau hält, kommt schnell zu
Mercedessry., meinte Toyota und hier die Corollas. Der erste Gedanken war noch von gestern.Uber z.B. setzt sie auch sehr oft ein.
-
Klar, ich hätte den Corolla auch mit 5 Liter rechnen können, um die 120km/h, aber das verbraucht das Model 3 auch weniger als bei höherem Tempo.
Vollkommen recht hast du was PV etc. angeht. Das ist leider nicht die Regel. Und bei manchen Ladeanbietern zB Ionity wirst du echt krass zur Kasse gebeten. Da ist jeder Diesel/Benziner dann günstiger, vor allem wenn man auf öffentliche Ladeeinrichtungen angewiesen ist.
Aber deine genannten 60cent sind schon lange wieder überholt, zumindest am Supercharger.
Das einzige was ich am Corolla vermisse ist das adaptive Fahrwerk und wie schön er dahin gleiten konnte bei hohem Tempo.
Die heutige Fahrt hat mich vollends in meiner Entscheidung bestärkt nichts falsch gemacht zu haben. Das ist und bleibt aber für jeden individuell unterschiedlich. Für den einen passts, für den anderen noch nicht. Und ich hoffe das wir noch weitere tolle Alternativen bekommen und die Technik rasant fortschreitet.
Mit diesem E-Auto hat Du definitiv nichts falsch gemacht. Habe die Zeit auch sehr genossen und er liegt wirklich wie ein Brett auf der Straße.
Oh, wurden die Supercharger-Preise wieder gesenkt, sehr schön. Die Preise sind dann aber mittlerweile variabel und bei Tesla im Vergleich zur Konkurrenz wie EnBW mit Grundgebühr sogar günstiger. Das ist halt das schöne am Supercharger: Du weist was Du bekommst und es funktioniert. Fast wie tanken nur für mehr Zeit
(Gut, dafür gibt es im Infotainment ja YouTube).
Das das M3 effizienter ist, als ein Verbrenner technisch je sein kann, ist unbestreitbar. Hier hätten die Hersteller in der Vergangenheit auch aerodynamisch bei den Verbrennern etwas nachholen können. Wobei es in der Kombination mit dem E-Antrieb eben deutlich mehr Vorteile bietet.
Wenn mit der Zeit die "Nachteile" der geringeren Energiedichte in einem Akku im Vergleich zum Tankinhalt durch intelligentere (Lade-)Lösungen "wett" gemacht werden, als bisher, wird der nutzbare Kreis auch größer. Nur sie müssen kommen, damit der Nutzerkreis sich von alleine UND Freiwillig erweitern kann.