https://wellergruppe.de/fahrze…ondition_mileage=max50000
Hier ist das Auto.
26.000 für ein dast zwei Jahre altes Auto ist auch kein Pappenstiel. Für das Geld wird es was besseres geben.
https://wellergruppe.de/fahrze…ondition_mileage=max50000
Hier ist das Auto.
26.000 für ein dast zwei Jahre altes Auto ist auch kein Pappenstiel. Für das Geld wird es was besseres geben.
Lohnt es sich eigentlich ein Vorführwagen mit 24t zu kaufen ?
Also ob jemand schon damit Erfahrung hatte ?
Vorführwagen werden mehr gequält als Leihwagen da man ja alles testen möchte. Dann lieber ein ex Mietwagen den vernünftige Leute sich ausgeliehen haben.
Naja dann mußt du erstmal entscheiden,welche Ausstattung und Extras du brauchst und ob du dafür bezahlen möchtest. Die Team Deutschland Ausstattung mit Technik Paket ist da .m.M. der beste Kompromiss.
Drei Inspektionen sind allerdings auch ein Argument. Einmal pro Jahr oder nach 15tkm ist der Service fällig. Nur ein Ex Uber Auto wäre ein K.O. Kriterium für mich.
Drei Inspektionen zzgl Material hätten einen Gegenwert von 600-750,-€. Allerdings muss man das Material teuer beim jeweiligem FTH kaufen und kann keine Preisvergleiche machen.
Ex Uber ist ein K.i Kriterium, nur find mal einem Jahreswagen der nicht als Mietwagen Zugelassen war.
Mein Jahreswagen war auch ein Mietwagen mit 17.000km auf der Uhr. Zwar kein Uber, aber Sixt. Auch nicht dir erste Wahl, aber Ausstattung und Farbe haben gepasst. Manhattangrau und TeamDeutschland mit Technik Paket.
Das große Manko ist das der Lack viel Swirl hatte durch die ganzen Waschanlagengänge. Sonst war er in Ordnung. Wurde vom FTH nach meinem beanstanden rauspoliert.
Meine Goodyear 4 Season Gen3 sind auch 94W geworden. Allerdings ist das unnötig, nur war zu dem Zeitpunkt des Erwerbes an Goodyear alles andere ohne Aufpreis nicht verfügbar.
Fahrt doch nach Tacho das was erlaubt ist und ihr seid auf der sicheren Seite. Es kann ja nicht sein das ihr den Vorlauf vom Tacho versucht auszugleichen. Es hat schon seinen Sinn warum der Tacho vorläuft.
1 1/2 Jahre! Stand jetzt wegen Urlaub 7 Tage und das war zu lang. Habe ich so noch nie erlebt.
Wundert mich. Die muss vorher schon einen Schaden genommen haben oder war schon beim Abstellen ziemlich entladen.
Wir haben unseren auch mal 2 Wochen stehen lassen ohne irgendwelche Konsequenzen in Sachen Batterie.
Hallo,
meine nächste Inspektion wäre die 2 Jahres Inspektion mit 30.000 Km.
Mein FTH erlaubt es nicht, eigenes Öl mitzubringen. Er verlangt für sein 0W16 ca. 36 €/L. Ich halte dies für zu teuer. Kann ich die Inspektion beim FTH und den Ölwechsel in einer anderen Werkstatt durchführen lassen, ohne Nachteile befürchten zu müssen? Dann spare ich bestimmt 100 €.
Gruß
Thomas
Nein. Kannst ja während der Garantie auch komplett in einer freien Werkstatt den Service machen lassen. Besser wäre wohl einen anderen FTH zu suchen der die Leistung günstiger erbringt oder eigenes Öl zulässt.
In den Inspektionskosten ist der Arbeitsaufwand für den Ölwechsel ja inbegriffen. Geht du nur für den Ölwechsel in eine freie Werkstatt zahlst du die Arbeitskosten für den Ölwechsel beim FTH trotzdem. Nur das Öl wirst du nich zu dem Kurs bezahlen müssen. Muss somit gut überlegt sein ob es sich finanziell überhaupt lohnt außerhalb einen Ölwechsel durchzuführen und den Rest beim ohnehin teuren FTH durchführen zu lassen. Meines Wissens nach werden diese keinen Servicestempel ohne Ölwechsel geben da diese ja nicht nachvollziehen können ob tatsächlich ein vorschriftsgemäßer Ölwechsel erfolgt ist.
Die wollen mit niedrigeren Preisen in der App den Kunden anlocken um dann hinterher irgendeine Geschichte erzählen zu können, warum es teurer geworden ist und dass die Preise in der App nicht bindend sind. Transparenz und Offenheit sind in meinen Augen was anderes. Man kann doch ehrlich vorher sagen was eine Wartung kostet. Wenn es aus belegbaren Gründen hinterher teurer wird, hat doch niemand was dagegen. Alles andere sind für mich Tricksereien.
Bin ganz bei dir. Wobei 460,-€ für den großen 30.000er Service was in der App angezeigt wird jetzt auch nicht geschenkt sind. Da noch mal gierig werden und 110,- mehr verlangen ist nicht in Ordnung.
Denkt dran das der große 30.000er für den TS mich letztes Jahr Dezember alles in allem 362,-€ gekostet hat.
Bedingt durch Inflation und höhere Löhne 460,-€ zu verlangen wäre in Ordnung gewesen. Aber 570,-€ und damit 57% mehr als letztes Jahr für die selbe Leistung widerspricht jeglichem gesunden Menschenverstand.
Die Autos kosten neu auch nicht 57% mehr als letztes Jahr.
Ich appelliere an eure Vernunft. Macht Preisvergleiche und nehmt nicht alle Wunschpreise für den Service an damit es den FTH' bewusst wird was Wettbewerb heißt und das sie um die Gunst der Kunden auch kämpfen müssen. Einer allei kann nichts bewirken wenn 100 andere den vorgekauten Preis einfach hinnehmen.
Toyota ist keine Premiummarke. Entsprechend sind auch vom Klientel keine Premiumpreise zu erwarten.
Dies betrifft natürlich auch andere Werkstattleistungen. Kleines Beispiel, der TS hat neue Allwetterreifen erhalten. Mein Reifenfritze als Nachbar bei der Arbeit wollte 135,- haben zum aufziehen und entsorgen von 4 Reifen. ATU verlangt im günstigsten Fall 98,€ inkl Entsorgung. Ein Reifendienst kn der Nachbarstadt hat 68,-€ inkl Entsorgung genommenen.
Wenn man die Reifen im Kofferraum hat und diese vom Fahrzeug nicht demontiert werden müssen sind es nur 49,-€
Preisunterschied zum teuren Nachbarn von bis zu über 275%.
Irgendeinen gibt es immer der die Preise so hinnimmt und bezahlt und alle anderen machen es nach.
Die Datenpflege findet in einem anderen System für Händler statt. Das würde jetzt aber alles zu weit gehen. Fakt ist, wenn der Händler die Daten pflegt, dass muss er auch selber machen, dann passt dass schon ganz gut. Allerdings wird immer nur der Standardumfang in der App angezeigt. Individuelle Zusatzleistungen, wie HU/AU, Ersatzwagen, X-beliebige Checks usw. sind dort nie mit enthalten.
Zusatzleistungen kannnman ja extra anwählen. Nur in Sachen Cross war die Diskrepanz dann doch größer als zweistellig und die Aussage wsr das die Filter in die App Kalkulation nicht eingeflossen waren.
Es hinterlässt halt einen üblen Nachgeschmack.
Und zeigt, dass es Sinn macht, für jede Inspektion die Preise zu vergleichen bzw. Angebote reinzuholen.
Definitiv. Zu verschenken hat keiner was. Sollen die FTH's doch wissen das sie nicht alleine auf dem Markt sind. Nur mal als kleines Beispiel, über die Toyota App wurde beim TS für die 45.000er 530 inkl HU angezeigt. Angeboten wurde 548 per Mail. Habe über App gebucht, wurde angerufen das es 540€ kosten soll. Ok, machen wir. Letztendlich bezahlt 532,-€.
Beim Cross für die 30.000er angefragt, 568,€, über die App 440€. Gebucht über die App, Anruf bekommen das es 570€ kosten soll da in der App angeblich keine Filter drin wären.
Habe für den Cross abgesagt und bei Weller zugesagt da der Preisunterschied doch gewaltig ist.
Weller hatte angeboten 378,-€, Öl hatte ich letztes Kahr bereits für 50,€ gekauft, macht un der Summe 428,€. Für 140€ Unterschiedl fahre ich auch 30km weiter.
Ärgerlich ist das sich beim Cross nich an den gebuchten App Preis gehalten wird da dieser ja "unverbindlich" ist.
Übrigens wird Weller über die App für den 30.000er mir 538€ angezeigt. Mit eigenem Öl angefragt per Email halt nur 378,€.
Also kann man zusammenfassend sagen das die App zum Preisvergleich nicht ausreichend ist.
Die Anfragen müssen per Mail gestellt werden.