Beiträge von collak

    Ich bin im Schnitt seit Mai bei 5,27 über knapp 12000km. Nicht top, aber ok. Ich fahre sparsam und vorrausschauend, aber nicht unbedingt schleichend. Und bei uns ist es hügelig.

    In der letzten Woche sind wir 2000 km durch ganz Frankreich gefahren, davon 95% Autobahn bei 120-130km/h Tempomat. Da brauchte er dann deutlich über 6L/100km, teilweise knapp 7L/100km. Das ist nicht sein Terrain, aber für die Durchschnittsgeschwindigkeit dann gerade noch so passabel für einen Benziner. Da sind dann teilweise Abschnitte von 300-400 km am Stück dabei, wo der Tempomat vielleicht 1-2 Mal deaktiviert wurde und sonst immer die Geschwindigkeit gehalten wurde (kein Abbremsen, da kein Verkehr).

    Langstreckenkomfort war gut, ein paar Ablagen fehlen zwar aber das ist verkraftbar.

    Ich kann dich mit einem Schnitt von 5,31l auf 15.000km noch toppen.


    Platz 344/455 auf Spritmonitor.

    Leider finde ich hier keine Antwort. Toyota bietet ab 2019 eine 15 jährige Garantie alternativ 250 000 km an. In meinem Kaufvertrag steht: Garantie 34. Vorraussetzung ist eine jährliche Wartung. Mein Fahrzeug ist Bj. 2019. Es steht aber nicht in welcher Werkstatt ich die Wartung vornehmen lassen muß. Ich möchte aber nicht in die Toyota Werkstatt, sondern in eine freie (mir bekannte) Meisterwerkstatt die nach Toyota Vorgaben den Kundendienst macht. Verliere ich dann meine Garantie?

    Ja, es muss ein FTH sein.

    Ich rede auch vom "normalen" fahren.

    Seit dem Prius 3 gibt es diese Anzeige und seitdem ist es schon so, dass beim Strich in der Mitte des ECO Bereiches der Verbrenner anspringt außer der Akku ist nahezu voll geladen, denn geht auch elektrische Beschleunigung über diese Markierung hinaus ohne das der Verbrenner anspringt.

    Das kann ich bei unserem VFL auch bestätigen. Nach der Bergabfahrt ist der Akku fas voll. Wenn ich an der Ampel stehe und bei grün wieder Beschleunige geht er bei vollem Akku über die mittlere Linie hinaus und beschleunigt rein elektrisch ohne das der Verbrenner anspringt.

    Allerdings nur bei kurzfristige Leistungsanforderung. Geht der Fuß nach der Beschleunigunngsorgie nicht vom Gas springt der Verbrenner an.

    Ich habe mich in Sachen Werkstattwahl noch nicht entschieden. Was mich verwundert sind die Unterschiedlichen Inspektionskosten bei ein und dem selben FTH.


    Über das MeinToyota Portal um einiges günstiger als das Angebot was ich per Mail erhalten habe. Diese Beobachtung kann man fast auf alle Autohäuser übertragen.


    Beispielsweise. Inspektion + TÜV online gebucht 530,- gesamt für den 45.000er

    Per Mail angeboten 549,-€


    Beim Cross noch extremer, 100,- Preisunterschied beim 30.000er. 468,- zu 568€


    Anbei, das Toyota 0w16 Öl gibt es online nicht mehr bezahlbar zu kaufen. 99,-€ sollen 5 Liter im günstigsten Fall kosten.

    Levoil hat es gar nicht mehr im Programm.