Hat jemand den Muscheldiagramm vom 1.8 und 2.0 und kann es hier mal posten?
Beiträge von collak
-
-
Hallo Admin(s),
ich wollte mal anfragen, ob Ihr ein weiteres Unterforum für den 2023er Corolla einrichten könnt. Es gibt doch einige Unterschiede zum VFL, wie zu.B. Motoren, Assistenten, einzelne Teile im Motorraum, Verbrauch, Daten und Darstellung in der App, Updatefähigkeit, Fahzeugeinstellungen, etc., da würde sich das m.E. schon lohnen. Auch wäre dann bei jedem Thema klar, dass es um den 23er geht. Heute ist es so, dass man ein Thema zum 23 aufmacht, aber doch viele VFL-Besitzer antworten, was nicht immer ganz hilfreich ist.
Danke fürs drüber nachdenken!
blackseven
Dann wäre evtl das Corolla Cross Forum eine weitere Anlaufstelle. Die Motoren, das Cockpit und das Mediasystem sind identisch.
-
Kann man die Dämpfer nicht einfach gegen "Analoge" tauschen und gut ist? Dann geht die Heckklappe zuverlässig auf und zu mit Muskelkraft.
Die einen trauern drum das sie keine elektrische Heckklappe haben und die anderen verfluchen es. Verkehrte Welt
Fakt ist, kaputt gehen kann nur das was vorhanden ist. Je mehr Ausstattung umso mehr potentielle Fehlerquellen.
-
Beim 1.8er liegen die 142 Nm bei 3600 U/Min, beim 2.0 190Nm zwischen 4400-5200 U/Min.
-
Endlich mal interessante Ansätze die hier besprochen werden wenn es so weiter geht kann sich das ganze zum zweiten Prius Forum entwickeln
Man sollte natürlich nicht ausser Acht lassen das das Drehzahlniveau durch den MG1 und MG2 mit definiert wird. Je nach Lastanforderung sollte dieser dafür sorgen das grade im ECO Modus das Drehzahlniveau beim beschleunigen immer am maximalen Drehmoment orientiert. Einzig die negative Kritik die seit Jahren bzw zwei Jahrzehnten geäußert wird was das aufheulen des Motors betrifft und damit das beschleunigen im Verbrauchsoptiniertem Drehzahlbereich sorgen sollte wird dafür Sorge getragen haben das es vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereichen sich nicht im Optimum befindet um einer Lärmbelästigung entgegenzuwirken und damit den Gummibandeffekt zu reduzieren. In Sachen Verbrauchsreduktion hat sich ja seit dem Prius der ersten Generation nichts Weltbewegendes getan. Es beharrt auf einem weiterhin niedrigem und relativ konstantem Niveau.
-
Muttern hat nun knapp 500 Kilometer runter und liegt bei 3,3 Litern laut BC. Schon sehr gut. Würde sie jedoch nicht ständig wie ein Uber-Fahrer anfahren, wäre es bestimmt noch weniger.
Aber ich bin schon sehr positiv erstaunt.
Mama hat einen ruhige Gasfuß. Meckern nicht auf hohem Niveau. Hut ab der Mama.
-
Blanke Bremsscheiben sagen nichts aus, ohne zu wissen wo man unterwegs ist. Mein Jahresschnitt liegt bei 4,1 und die Scheiben sind blank.
Es spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle. Laternenparker, billige Bremsscheiben, festsitzende Bremskolben. Ich tippe beim Hyundai auf festsitzende Bremskolben hinten.
-
... und wie die hinteren Bremsscheiben aussehen. Wenn die ohne Freibremsen spiegelblank sind, sagt das ja auch etwas über den Fahrstil aus.
Unsere sind auch blank, spricht für einen nicht ganz so sparsamen Verbrauch. Letzte Tankfüllung 4,96l/100km trotz der vielen Ultrakurzstrecken. Die letzten 3 Tankfüllungen waren damit unter 5l/100km. Langsam aber stetig drückt sich der Gesamtdurchschnitt. Sind jetzt bei 5,62l/100km angekommen.
Beim unserem 2010er Hyundai I30 als Pendlerfahrzeug mit 22km einfache Strecke sind die letzten Verbäuche bei 6,97l LPG auf 100km. Was vom Brennwert her äquivalent ca. 5,7l Benzin auf 100km entsprechen würde. Tiefer geht um biegen und brechen nicht. Die Scheiben sind dafür hinten leider rostig was für einen sparsamen Fahrstil und Verbrauch sprechen würde
.
-
ich habe die Spalten jeweils mit einem Stück der Dichtung geschlossen, die noch von der Geräuschisolierung der Türen übrig war. Ich hoffe das Regenwasser läuft jetzt darüber hinweg und neben der Heckklappendichtung nach unten heraus.
Das sieht doch ganz gelungen aus
-
Der aktuelle hat ja auch einen ganz anderen Akku. Ich hoffe ja mal, dass der dann den Ansprüchen passend ausgelegt ist. Beim VFL 2.0 ist das definitiv nicht so.
Ich hatte noch nie nur durch Sonneneinstrahlung über 40° am Akku.
Ist der NiMh Akku nicht "Temperaturbeständiger"?