Hab nur etwas metallischen Abrieb im Öl gefunden. Fand ich irgendwie komisch und recht viel. Na ja, vielleicht mach ich den nächsten Wechsel etwas früher. Gibt es eigentlich auch Ablassschrauben mit Magnet, so wie früher? Oder wäre das Zeug gar nicht dran hängen geblieben weil Alu?
Ich fand das auch sehr komisch und habe mal die KI bemüht, hier die Antwort:
1. Farbe und Konsistenz:
Der Film wirkt hellbraun, schleimig, leicht milchig. Das ist typisch für emulgiertes Motoröl, also Öl, das sich mit Kondenswasser vermischt hat. Das entsteht häufig, wenn:
-
viele Kurzstrecken gefahren werden
-
der Motor selten vollständig warm wird
-
der Wagen viel im Winter oder bei feuchtem Wetter genutzt wird
Bei Hybrid-Motoren kommt das besonders oft vor, weil der Verbrenner sehr häufig aus- und wieder angeht und oft nicht lange genug durchläuft, um vollständig „trocken“ zu werden.
2. Die kleinen dunklen Partikel:
Das sieht nach normaler Ölalterung aus – feinste Ruß- oder Abriebrückstände, völlig üblich, wenn das Öl seine Zeit hinter sich hat. Es wirkt nicht wie metallischer Abrieb. Metall würde glänzen und sich deutlich abheben.
3. Kein Hinweis auf einen Schaden:
Nichts auf dem Bild erinnert an:
Der dünne Film spricht eher für Kondenswasser + Kurzstreckenbetrieb, nicht für ein Problem am Motor.
4. Wann wäre es bedenklich?
Nur wenn:
Dann müsste man genauer hinsehen.
Einschätzung:
Das auf dem Bild ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit harmloses Kondensat, wie es bei diesem Motor und Fahrprofil häufig vorkommt.