Beiträge von Atari800

    Wouw, mittlerweile 131 Seiten, da geht noch was! ;)

    Ich hatte noch kein Problem mit der Batterie, habe sie vor zwei Jahren aber auf eigene Faust vorsorglich getauscht. Mir war die Zeit zu wertvoll, deswegen zum Autohaus zu fahren und das ganze Prozedere abzuhalten.

    Das ist bei Toyota nun mal besonders, weil die Händler jeden Pubs in Köln einreichen müssen, sonst bleiben sie auf den Kosten sitzen. Das habe ich bei anderen Marken anders erlebt ("Die Kofferraumabdeckung ist etwas wellig, ich bestelle Ihnen eine neue, können Sie morgen abholen"). Da hatten die Autos aber auch ganz andere Probleme.

    Beim Corolla ist es eben die Starterbatterie und vielleicht das EHR. Da zahle ich gerne die 60 Euro, habe meine Ruhe und für das EHR muss man eben die Inspektionen zahlen (Relax) oder das Geld sparen und eventuell später machen lassen.

    Gute Fahrt!

    Hab nur etwas metallischen Abrieb im Öl gefunden. Fand ich irgendwie komisch und recht viel. Na ja, vielleicht mach ich den nächsten Wechsel etwas früher. Gibt es eigentlich auch Ablassschrauben mit Magnet, so wie früher? Oder wäre das Zeug gar nicht dran hängen geblieben weil Alu?

    Ich fand das auch sehr komisch und habe mal die KI bemüht, hier die Antwort:

    1. Farbe und Konsistenz:

    Der Film wirkt hellbraun, schleimig, leicht milchig. Das ist typisch für emulgiertes Motoröl, also Öl, das sich mit Kondenswasser vermischt hat. Das entsteht häufig, wenn:

    • viele Kurzstrecken gefahren werden

    • der Motor selten vollständig warm wird

    • der Wagen viel im Winter oder bei feuchtem Wetter genutzt wird

    Bei Hybrid-Motoren kommt das besonders oft vor, weil der Verbrenner sehr häufig aus- und wieder angeht und oft nicht lange genug durchläuft, um vollständig „trocken“ zu werden.


    2. Die kleinen dunklen Partikel:

    Das sieht nach normaler Ölalterung aus – feinste Ruß- oder Abriebrückstände, völlig üblich, wenn das Öl seine Zeit hinter sich hat. Es wirkt nicht wie metallischer Abrieb. Metall würde glänzen und sich deutlich abheben.


    3. Kein Hinweis auf einen Schaden:

    Nichts auf dem Bild erinnert an:

    • Späne

    • Glitzerpartikel

    • dicker Schlamm wie bei Lagerschäden

    • Kühlmittel („Schokopudding“-Konsistenz)

    Der dünne Film spricht eher für Kondenswasser + Kurzstreckenbetrieb, nicht für ein Problem am Motor.


    4. Wann wäre es bedenklich?

    Nur wenn:

    • das gleiche Bild sehr ausgeprägt trotz regelmäßig langer Fahrten auftritt

    • Motorleistung sich verändert

    • Kühlmittelstand sinkt

    Dann müsste man genauer hinsehen.

    Einschätzung:

    Das auf dem Bild ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit harmloses Kondensat, wie es bei diesem Motor und Fahrprofil häufig vorkommt.

    Ich habe heute die Winterräder montiert. Für mich ist das keine Pflichtaufgabe, sondern eine Art von Männer- Wellness. ;) Ich arbeite auch gerne mit gutem Werkzeug und lasse mir Zeit dabei. Der neue 3-Tonnen-Wagenheber ist eine echte Erleichterung, weil der einen riesigen Hebelweg hat und ohne Mühe die ganze Wagenseite anhebt. Dabei habe ich heute versucht, die EHR-Schläuche zu verdrehen, aber keine Chance. Auch nach Lösen der Schellen konnte ich den Schlauch nicht verdrehen. Unterm Auto hat man natürlich auch nicht so richtig Platz, um mit den Armen anzusetzen. Ich habe dann einfach breite Kabelbinder genommen und die beiden Schläuche miteinander fixiert. Bei der Aktion fiel mir auf, dass das Hitzeschutzblech ziemlich nah an den Schläuchen war und auch ein prima Resonanzkörper sein könnte. Deshalb habe ich es etwas in Richtung Unterboden gedrückt. 1-2 Zentimeter, mal sehen.

    Ansonsten nichts Neues, Unterboden und Bremsen usw. sieht alles gut aus.

    Ich glaube, ich hatte bisher noch kein Auto, was so schonend mit den Reifen umgegangen ist.

    Corolla-Video von der Tokyo-Motorshow.


    Bisher nicht mein Fall, da passt sowohl innen als auch außen irgendwie nichts zusammen. Man muss mal abwarten, wie er tatsächlich später aussehen wird.
    Positiv (in meinen Augen!) auf jeden Fall, dass Toyota nicht den Suizid einiger deutscher Autobauer geht
    und nicht 100% auf E-Auto setzt, sondern alle anderen Wege offen lässt. Verbrenner, Vollhybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro mit der Corolla -Plattform und zB Wasserstoff mit dem Mirai.

    Thomas von Autogefühl erwähnte in dem Video ja anfangs, dass er in den Tagen in Tokyo vor allem Vollhybride und nur wenige E-Autos ( 2-3 Teslas) gesehen hat.

    Zum Topic:


    Ja, die App ist eine Katastrophe und mittlerweile völlig nutzlos, zumindest für mich als VFL-Besitzer.

    Das Layout und die Benutzeroberfläche ist zudem unterirdisch.

    Empfand die App früher als deutlich praktischer und informativer.

    Einparkhilfe sprich selbstständiges einparken gab es bei Lounge/ GR immer?

    Ja, Lounge ist einmal alles bis auf Panoramadach, Anhängerkupplung, (Metallic)Farbe und (Voll)Leder.

    Hoffe nur dass die aktuellen Corolla von der Qualität vergleichbar sind wie die alten.

    Naja, der Corolla wird in England zusammengebaut. Viele längere Toyotafahrer bemerken da einen deutlichen Unterschied zu Japanern.

    Wie hart ist das Fahrwerk beim GR?

    Der Lounge VFL hat das adaptive Fahrwerk, das hat Sport +/Sport S/Comfort/Normal/Eco. Einige merken keinen großen Unterschied, ich merke deutliche Unterschiede und nutze die Modi auch oft.

    Heute bei der Suche nach Geräuschen aus dem Armaturenbrett den Bildschirmrahmen, Bildschirm und die Verkleidung dahinter ausgebaut und mit Silikonspray und Vaseline behandelt. Dazu einige knisternde Kabelstränge mit Textilgewebeband umklebt. Natürlich ist mir beim Zusammenbau eine Schraube des Bildschirmrahmens nach unten gefallen. Suchen dauerte 1 Stunde, noch mal alles abbauen und die ganze rechten Cockpitteile demontieren noch mal eine halbe Stunde bis ich die Schraube endlich hatte.

    Dabei ist mir noch eine Abdeckung unter dem Handschuhfach aufgefallen, die sehr locker in ihren Halterungen sitzt und garantiert auch gerne Störgeräusche verursacht. Habe die beiden Haltenasen mit Gewebeband umwickelt, damit da nichts mehr wackelt.

    Wollte Fotos machen, aber hatte mein Handy im Haus und es schüttete wie aus Eimern, deshalb unten "Symbolfotos". ;)



    An dieser Stelle hat es schon bei leichtem Druck sehr stark geknarzt.

    pasted-from-clipboard.png



    In diese Aufnahmen werden die Haltenasen des Deckels reingesteckt und wackeln dann mitsamt Deckel vor sich hin.

    Screenshot 2025-10-05 010752.jpg