Beiträge von Atari800

    Glaube ich auch nicht, damit sind sicher die Steuergeräte gemeint. Wenn du einsteigst, klickt und klackert es ja überall im Wagen. Erst mit dem Booten wird wohl der Bremsdruck aufgebaut von der Hauptbatterie. Du kannst mit eingeschalteter Zündung (2x drücken) die Handbremse lösen, aber Bremsdruck liegt nicht an.

    WO habe ich geschrieben das es ohne "den" geht? Mir ging es um den Strombedarf zum Hochfahren des Systems im Vergleich zu einem Motor mit Anlasser.


    Laut GPT:

    Fahrzeugtyp Hauptlast beim Start Energiebedarf 12 V-Batterie pro Start Vergleich
    Hybrid (Corolla 2019) Steuergeräte, Relais, Bremsdruckpumpe ca. 0,1–0,4 Wh (≈ 0,01–0,03 Ah) sehr gering
    Benziner (1,6–2,0 l) Anlasser (2–3 s), Steuergeräte ca. 4–6 Wh (≈ 0,3–0,5 Ah) ~10–15× mehr als Hybrid
    Diesel (2,0–2,2 l) Anlasser (3–5 s) + Vorglühen ca. 8–15 Wh (≈ 0,6–1,2 Ah) ~20–40× mehr als Hybrid


    Muss ich mir Gedanken machen wenn ich am Anfang schon meine Kurzstrecken fahre? Morgens und abends je 1 km. Je nachdem.


    Wie soll bei 2 km Fahrt am Tag ausreichend geladen werden.


    Sobald er den Start-Knopf drückt, wird die 12V Batterie durch den Akku geladen, der Corolla hat ja keine Lichtmaschine. Und die Starterbatterie muss keinen Anlasser versorgen, sondern nur das System booten. Trotzdem wird die Batterie das auf Dauer nicht mitmachen, wenn nicht zwischendurch längere Strecken gefahren werden.

    Für Strecken von 1 Kilometer hätte ich mir allerdings ein E-Bike, E-Roller oder sonst irgendwas Elektrisches gekauft.

    Meine Meinung:


    1. Ich würde 1000 Kilometer möglichst wenig mit Volllast unterwegs sein. Wenn du auf eine Autobahn fährst, wirst du aber eh beim Beschleunigen - technisch bedingt - kurz Volllast abrufen, das macht aber nichts. Ich habe außerdem keinen Ölwechsel nach 1000 Kilometern machen lassen, sondern erst nach 15000 Kilometern.

    2. Start-Stopp-Automatik gibt es nicht. Es ist ein bewährter Toyota-Motor, der geht nicht kaputt, du musst auf nichts achten. Es gibt keine Probleme mit Hitze und einen Turbo hat er nicht.

    3. Ich denke, du solltest besser 4 - 5 Stopps einplanen, es sind immerhin 90 Kilometer!!

    Scherz beiseite, du kannst damit vom Händler quasi nonstop um den Erdball fahren, nur die Ölwechsel nicht vergessen. Vielleicht die ersten 1000 Kilometer auf der AB immer mal minimal die Geschwindigkeit ändern. Klimaanlage kannst du einschalten und musst sie nie wieder ausschalten.


    Der Motor ist millionenfach bewährt und geht nicht kaputt. Kein Turbo, kein Anlasser, kein Start-Stopp, keine Kupplung, kein DSG, keine Automatik, keine Lichtmaschine, kein Riemenantrieb für Nebenaggregate, kein Zweimassenschwungrad, usw. usw.

    Nicht so viel Gedanken machen und fahren und genießen. ;)

    Das ist einfach Fliegenscheisse. So sieht unser Auto regelmäßig aus wenn der Nachbar seine Kühe in der Nähe hat.

    Ich zitiere mich mal selbst:

    "Dann entdeckte ich nach dem Waschen, dass der ganze Wagen mit kleinen schwarzen Punkten unregelmäßig bedeckt war. Naja, noch mal gründlich drüber. Nein, nichts zu machen mit normalen Mitteln."

    Nein, das waren keine Hinterlassenschaften von Fliegen.

    Wenigstens ist der Kübel jetzt wieder sauber.

    Corolla1.jpg