Beiträge von Atari800

    Ich habe heute die Reste meiner Türdämmungs-Aktion verklebt. Eigentlich wollte ich vor allem die Seitenwände des Kofferraums dämmen, aber da kommt man aufgrund der Radhäuser kaum dran.


    seitenwans.jpg


    Ich habe mich dann auf die Reserveradmulde und Kofferraumboden konzentriert, denn das Blech hier ist von der Dicke gefühlt auf Coladosen-Niveau. ;)

    nackt.jpg



    ----> Sieht und hört man in diesem Video ganz gut. <----


    Ich musste etwas sparsam sein, aber der Effekt war deutlich schon hier zu hören. Habe später noch dicken Dämmstoff komplett verklebt, davon hatte ich noch mehr als genug.


    mittendrin.jpg

    Den Ausbau fand ich etwas frickelig. Grundsätzlich gilt: Wo keine Schraube mehr zu sehen ist, ist es irgendwie zusammengesteckt. ;)


    geraffel.jpg

    Aufgrund eines Gewitters wurde der Zusammenbau verhindert und auf morgen verschoben.

    Habe die hinteren Türen und Verkleidungen zu Ende gedämmt. Der Effekt ist deutlich zu hören. Als eine Seite fertig war, habe ich Musik nur auf die hinteren Boxen gelenkt und mich auf die Rückbank in die Mitte gesetzt. Die gedämmte Seite war viel weniger schrill, klang satter und angenehmer. Sehr nervige Arbeit, besonders bei dem Wetter, aber jetzt habe ich es fertig.

    Möchte nächste Woche noch die hinteren Seitenwände ansatzweise dämmen, vielleicht auch noch Reserveradmulde. Bekommt man die Verkleidungen im Kofferraum leicht ab?

    Angefangen, die hinteren Türen zu dämmen, bis ein messerscharfes Metallteil der Innentür ca. 0.5 cm durch den Handschuh in den Daumen geschnitten hat.

    Spinnt ihr, Toyota! ;)
    Hätte nie gedacht, dass da so scharfe Kanten verbaut sind, echt wie eine Messerklinge.

    120 000KM-Inspektion: 630 Euro inklusive Leihwagen. Alles in Ordnung, nur ein Hitzeschutzblech am Endtopf war gerissen und locker. Es wurde befestigt (21 Euro extra lol).

    Mir war nur wichtig, dass ich die Relax-Garantie habe, wobei ich da immer hin- und hergerissen bin, weil ich solche Mondpreise unverschämt finde.

    Der Toyota-Meister meines geringsten Misstrauens hat mir heute gesagt, dass er selber noch keinen Corolla mit defektem EHR gehabt hat, aber einige Prius+ und Prius 4. Er meinte, dass es bei Kurzstreckenbetrieb (wiederholt Strecken 2-5 km täglich) zu Ablagerungen und Verkokung kommen kann. Diese Ablagerungen können die kleinen Kanäle des Wärmetauschers blockieren oder zu Korrosion führen, was wiederum Undichtigkeiten oder mechanische Defekte verursacht.

    Nein, ich meinte nicht den Wechsel der Akkus, sondern das Komplettpaket. Weil die 5. Hybridgeneration insgesamt effizienter arbeitet und schneller warm wird, bringt das EHR keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil mehr. Ich denke, nicht aufgrund technischer Probleme, sondern aus technisch-ökonomischen Gründen (Kosteneinsparung, Vereinfachung, minimaler Nutzen im neuen System) wurde das EHR weggelassen.