EHR wurde AFAIK im Facelift nicht mehr verbaut, weil die fünfte Hybridgeneration mit Lithium-Ionen-Akku keine Abgaswärmerückgewinnung mehr benötigt, bei der vorherigen älteren Hybridsteuerung und NiMH-Batterie wohl.
Beiträge von Atari800
-
-
Oh ja, die Wange sieht aus wie 25 Jahre Solarium.
-
Die Falten waren schon nach 1000km zu sehen, da dachte ich schon, dass der Sitz keine 50k aushält. Ich bin auch nicht der schmalste (1,83m 89kg).
Hat dein Sitz denn tatsächlich Risse?
-
Kurz vor der 120 000er Inspektion musste der Corolla zum zweiten Mal in diesem Jahr gewaschen werden.

Wahnsinn, was man so alles findet. Sand aus Holland, Kaugummiverpackungen aus der Bretagne, ... usw.
Auf jeden Fall ist die Qualität für mich in Ordnung. Wenig Abnutzung an den Sitzen (den Strich im Velours habe ich extra gemacht
)und Lenkrad. Selbst die Fahrer-Fußmatte ist noch dick genug und hat keine Löcher.Einzig die Klavierlack-Elemente sind deutlich verkratzt. Nicht so schlimm, wie es auf dem Foto des Armaturenbrettes scheint (der Schleier ist vom Cockpitspray und ich hatte es noch nicht poliert).
Aber man sieht schon einige Kratzer. Ich werde demnächst mal diese Sonax-Kratzerpolitur testen, steht hier schon rum.
Auch die Beschriftung der Lenkradtasten ist immer noch wie am ersten Tag.VG
-
Könnte man meinen. Hier hat aber mal jemand (Corolla GT86) geschrieben, dass er zwei Fußmatten übereinander gelegt hat und alleine damit schon einen hörbaren Unterschied hatte. Der Abgasstrang macht auch Lärm.
Eben, viel einfacher kann man wahrscheinlich die Fahrwerksgeräusche nicht dämmen. Hier gibt es zum Beispiel passgenaue Fußmatten, die scheinen recht gut zugeschnitten sein. Ganz in schwarz und dann die schweren Lounge-Matten drüber... Fragt sich nur, ob das nicht zu hoch aufbaut.
-
Schaut echt sauber aus!
Könnte ich mir bei mir auch vorstellen. Mach ich, sobald ich Lust und Zeit habe... 
Das sage ich mir auch schon seit zwei Jahren.
Vorne habe ich fertig gemacht damals, aber dann verließen sie ihn. Ich will das aber vor der langen Frankreichfahrt unbedingt noch machen. Vielleicht sogar die Seitenwände des Kofferraums. -
Das stimmt, aber ich muss mir keine Sorgen um einen zugerotzten Partikelfilter oder ein verkoktes AGR/etc. machen machen und habe keine Ad-Blue-Nervung an der Tanke.

-
Mein Corolla muss bald zur 120 000er Inspektion, ist das eine große oder kleine?
Ich musste die Inspektion davor bei einem freien Händler machen lassen (also nur den Ölwechsel), weil mein FTH zeitnah keinen Termin anbieten konnte, ich schon etwas überzogen hatte und eine lange Fahrt anstand.
Wenn ich die 120 000er wieder beim FTH machen lasse, habe ich dann wieder die volle Relax-Garantie?
Wollte ab jetzt eigentlich die Inspektionen selbst erledigen, bezüglich potentieller ETH-Problematik würde ich aber schon lieber auf der sicheren Seite sein und in den sauren Inspektionsapfel beißen.
-
117 000 KM und Erstzulassung 7/2019. Kein Verschleiß feststellbar. Habe aber die Lounge-Sitze.
Wie sehen denn die anderen Sitze aus? Habe ich noch nie so heftig gesehen. Der originale Bezug müsste doch beim FTH erhältlich sein. Den selber aufziehen ist sicher nicht einfach.
-
Das kann ich bestätigen! Null Probleme mit Undichtigkeiten seit der Modifikation. Dafür endlich Ruhe mit dem Nachfüllen von Wischwasser.
Btw: Ich stelle es mir lustig vor, wenn man mit fast leerem Wischwassertank zur Inspektion fährt und die füllen das dann auf.
"Meister, ich hab schon 3 Liter aufgefüllt und kein Ende in Sicht.."
"Hast du Depp gestern wieder zu viel gesoffen?"
oder später:"Soso, 5 Liter Wischwasser haben Sie also aufgefüllt? Das ist unmöglich! Wollen Sie mich abzocken?"
