Beiträge von Atari800

    ?thumbnail=1
    Ich habe im Mai 2024 die originale 45Ah-Varta-Batterie gegen eine 52 Ah-Batterie vom japanischen Hersteller Yuasa getauscht. Ich hatte mit der Varta-Batterie keine Probleme gehabt, wollte aber vor der großen Urlaubsfahrt auf Nummer sicher gehen. Bis zum Herbst 2024 stand die alte Varta im Schuppen, um dann als Notbehelf in den Seat Mi meiner Frau zu wandern, weil dessen Batterie defekt war. Ich hatte die Varta vorher ans Ladegerät gehängt und wollte damit nur eine Woche überbrücken. Tatsächlich funktioniert sie bis heute unter ziemlich harten Bedingungen: Fast nur Kurzstrecke, selten längere Fahrten, oft Standzeiten von mehreren Tagen. So schwach kann die noch nicht gewesen sein. ;)
    Ich habe mit der Yuasa trotzdem ein sicheres Gefühl und das wird wohl auch die letzte Batterie im Corolla sein. ;)

    Meine Heckklappenmotoren haben auch bei Temperaturen über 30 Grad extreme Geräusche gemacht, es hat geknackt ohne Ende. Ich hatte dies auch 2 x reklamiert beim FTH, wozu hat man denn schon Garantie durch die überteuerten Inspektionen? Nein, haben sie nicht gehört und das Video war ihnen/bzw Köln egal. Ich habe damals in geöffnetem Zustand etwas Ballistol reinlaufen lassen in das Gestänge und mehrmals geschlossen und wieder geöffnet. Bis heute keine Probleme mehr gehabt.


    PS:
    Da ich sehen wollte, ob bei den Endpunkten auch so viel Rost ist, habe ich eben kurz die Kappen runtergezogen. Ich habe extra direkt ein Foto gemacht, der minimale Flugrost (bzw. Dreck) war quasi nach einmal wischen mit dem Finger weg.

    Mein Corolla wird im Juni 6 Jahre alt, hat 116000KM hinter sich und stand keinen Tag davon in der Garage. Ich mache mir da keine Sorgen und werde da am Wochenende mal sauber machen und neu einfetten. Danke für den Tipp mit der Kappe.


    IMG_20250429_200700.jpg IMG_20250429_200720.jpg

    Mein Corolla hat jetzt genau 115 000 Kilometer zurückgelegt. Ich hatte vorher nur Autos mit Dieselmotor gefahren und wunderte mich damals, dass das Öl so stark nach Benzin riecht. Das hat sich bis heute nicht geändert. Der Motor bekommt alle 15tkm sein 0W16 und gut ist es. Ich mache mir da keinen Kopf drum, it´s a bloody Toyota! ;)
    Auch das EHR hält bis heute dicht.
    Gemacht habe ich nur die Bremsen vorne (Bosch) und hinten (Brembo) komplett.


    Landstraße, ich fahre mit 100 auf einen LKW mit 70 auf -> Abstandstempomat bremst äußerst behutsam und hält dann den Abstand.

    Stau/ zäh fließender Verkehr/ Stop and Go auf der Autobahn -> Abstandstempomat bremst den Wagen absolut sanft (auch bis zum Stillstand) und hält den Abstand, immer und immer wieder.

    Keine Ahnung, wo es da ruckeln soll. Wenn etwas nicht funktioniert, bin ich der Erste der was sagt. ;)

    Das Matrix-Licht muss du nicht haben, denn es reagiert zumindest bei meinem Toyota viel zu langsam und leuchtet auch nicht so gut wie bei meinen Vorgängern. War deswegen anfangs oft in der Werkstatt, aber der Meister meinte: Licht kann Toyota einfach nicht. ;)


    Die Doppelverglasung bringt auch nicht viel, weil der Großteil der Geräuschkulisse meiner Meinung nach von der Bodengruppe/Fahrwerk kommt. Ich würde sagen, dass eine kleinere Felgengröße (17 statt 18/ oder 16 statt 17) mehr bringt, als die Doppelverglasung.


    Die elektrische Heckklappe möchte ich nie wieder missen, sie ist im Alltag genial und äußerst praktisch.


    Der 2.0 ist gegenüber dem 1.8 nach meinem Empfinden die bessere Wahl, weil er sich weniger anstrengen muss als der 1.8, wenn man zum Beispiel etwas flotter im Verkehr mitschwimmen will. Sparsam kann er auch sein und er hat auch etwas Power in Reserve, wenn man es mal braucht.


    Der Lounge hat für mich auch noch die deutlich bequemeren Sitze, auch wenn die Oberschenkelauflage etwas länger sein könnte. Ich steige nach 115 000 immer noch gerne ein und auch vom Zustand sind die noch neuwertig, keine dünnen Stellen oder durchgesessen. Sitzheizung (und Lenkrad) im Winter auch top.


    Eines der wichtigsten Extras ist für mich das Panoramadach, das es damals nur in der Lounge-Version zu bestellen gab. Es macht den Innenraum schön hell und ich mag das Frischluft-Feeling, manchmal. Nachteil ist, dass man die Dachbox deutlich mehr hört. Aber das in meinem Fall nur 4x im Jahr. ;)