Beiträge von bollermann2310

    Der Corolla war in seiner Philosophie ursprünglich robust, bezahlbar und qualitativ top. Aber zu einer Zeit wo "Qualität" nicht bedeutete "weich hier", "schick dort".

    Er war noch nie super gedämmt (Toyota generell), hatte noch nie alle Spielereien, hatte noch nie hochwertigste Kunststoffe überall.

    Er war noch nie die eierlegende Wollmilchsau.
    Er ging nicht kaputt. Punkt.

    Und mittlerweile sieht er sogar richtig gut aus, fährt sich super, ist sparsam und bietet mind. klassendurchschnittliche Leistungen beim Rest.

    Leider auch 1-2 Kleinigkeiten die ärgerlich sind.


    und wenn du den Rotstift in Aktion sehen willst:
    CLA 220 CDI von 2018. Viel Spaß mit "Das Beste oder nichts"....

    Das mit Motorlager ist dann ja mal ein guter Ansatz.


    Generell zu gelegentlichem "Rucken":

    Nicht vergessen, dass 2 E-Motoren eingebaut sind, die je nach Anforderung/ Situation im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn laufen.

    Funktionsweise eCVT/HSD - Motor, Getriebe & Auspuff - Toyota Corolla Forum

    Gut zu spüren, wenn man drauflatscht und dann der 2. Motor nicht mehr zum Rekuperieren dreht sondern die Richtung wechselt und mitzieht.


    Daher jetzt bitte nicht überreagieren und jedes "Rucken" einem defekten Motorlager zuschreiben. 8o

    Tja, in Berlin wimmelt es erstens vor zwielichtigen Gestalten und zweitens fahren da unglaublich viele Corolla-Taxen/Uber rum. Die kommen alle mittlerweile in die Laufleistungsjahre und es gibt zig Unfallschäden.

    Die brauchen alle günstig Ersatzteil von die Bruda in der Hinterhofwerkstatt 8o


    Ich versteh heut noch unseren Sohenmann nicht, warum er unbedingt dort leben will.
    Urlaub und mal nen Weile erleben, ok, aber LEBEN ??


    egal, falsches Thema

    Das wird eine reine Frage der Abgastemperaturen sein.
    Bei vielen Benzinern läuft die Suppe in Wasserfäden hinten aus dem Endschalldämpfer, bei anderen sammelt sie sich und wird nach und nach rausgeblasen oder eben durch den Abgasdruck bei Vollgas.
    Der 2.0er hat wohl nen Aufbau des Auspufffanlage mit allem möglichen Kat-Gebämbel etc, dass wohl sowohl die Temperatur im hinteren Bereich niedrig als auch der Abgasdruck durch die diversen vorne eingebauten Reinigungsstufen hinten nicht mehr all zu groß ist.
    Vielleicht ist es auch einfach nur eine Frage der Rohrführung und des Aufbaus der Dämpfer. Beim einen sammelt sich was, beim anderen nicht.

    Dann wird auch dazu kommen, wie genau die Verwirbelungen verlaufen. Ich sehe durchaus auch bei anderen Kfz vor mir eine weisse Nebelfahne, aber die wird teilweise weiter unten verwirbelt und taucht daher wohl im Rückspiegel nicht so dominant auf. Beim Kombi zieht´s die Verwirbelung wohl recht hoch.
    ... mal so rumspekuliert.

    Also das ein Stück Plastik, das auf einer Maschine lose aufliegt vibriert, ist angesichts der Tatsache, dass in der Maschine kontrollierte Explosionen stattfinden, die diverse Metallkomponenten in schnelle Rotationen versetzen, unter "normal" einzustufen. ;)

    Auch, dass da kleine Spritzer Öl rausfliegen. Darunter prügeln die Nocken oszillierend auf Ventiltassen rum und die Musik läuft in Öl-Dur.

    Falls es über der offenen Einfüllöffnung spürbar oder sogar sichtbar (Abgas) Luft "pumpend" rausdrückt, kann man über "blow-by" nachdenken.

    Falls die Kurbelgehäuseentlüftung ein Problem hätte, würde es u.U. den Peilstab rausdrücken o.ä.
    Da gibt´s verschiedene Problembilder.

    Aber so, gem. Video, ist das alles tutti :thumbup:


    Zum Reinigen:

    Entweder ein reinigendes Additiv kurz vorm Ölwechsel rein und dann Ölwechsel, oder, wie schon gesagt, mit richtig guten Ölen nach und nach "freifahren" (kürzere Intervalle).

    Letzteres hätte den Vorteil, dass etwaig vorhandene Verkokungen/ Ablagerungen nicht zu schnell gelöst werden und dann vielleicht wieder an anderer Stelle (größere) Probleme machen.

    Die Batterie wird bereits 1-2mal tiefenentladen gewesen sein.

    2 Volt ? Das ist ein bisl sehr wenig und deutet auch schon mal in Richtung Defekt/Zellenschluss.
    Wird auch eine der berüchtigten MUTLU-Batterien sein.
    20 Minuten DIY-Arbeit und kleines Geld für eine neue gescheite (größere) Batterie und es kehrt wieder die von Toy zu erwartende Ruhe ein.
    Das Deaktivieren des Keyless-Go kann auch dazu beitragen, aber dazu ist ja auch schon mehrfach geschrieben worden.