Beiträge von Snooopy

    Das ist meiner Meinung nach ein Feintuning, um die aktuellen Grenzwerte mit möglichst geringem Aufwand einzuhalten.

    Man müsst beide Motoren mal auf einen Prüfstand testen, dann wäre eine "neutrale" Aussage möglich. Persönlich bin ich noch immer der Meinung das die fehlenden 20PS mehr eine Kopfsache sind als wirklich in der Realität spürbar. Der Auris damals hatte auch 136PS Systemleistung mein Corolla 122PS, unter realen Fahrbedingungen hat der Corolla bei der Fahrdynamit keine spürbaren Nachteil obwohl diesen laut Datenblatt 14PS fehlen. Der alte 2.0 hatte auch nur 184PS ist da jemanden ein wirklich wahrnehmbarer Leitungsunterschied zu der 190PS Variante aufgefallen?

    aber dass Toyota trotz Facelift trotzdem noch stinknormale Leuchtmittel bei den Kennzeichen verbaut verstehe ich nicht. Na immerhin muss ich mich nicht um die Innenraumleuchten kümmern, denn die sind anders als bei meinem „alten“ Corolla vorFacelift bereits in LED.

    Was genau ist falsch bzw. schlecht an den normalen Leuchten?

    Betriftt aber auch Beschleunigen beispielsweise von 90 auf 130 km/h.

    Der Drehmomentverlauf ist jedenfalls übel, wenn das PDF mit den max. Nm@rpm und max. kW@ rpm stimmt, erst kommt lange nicht viel, denn der Nm-Peak ist erst bei 5200 rpm und wird dann auch sofort wieder stark abfallen müssen. Also zieht kaum, dann zieht er, um in der nächsten Sekunde sofort wieder nachzulassen. Bin auf die Beschleunigungsvideos der Reviewer gespannt.

    Das sind momentan nur wilde Spekulation. Bald muss man das noch Auto schieben um überhaupt vom Fleck zu kommen.

    Ja, und wer kennt nicht die ganzen Leute, die täglich wegen 10PS zu wenig auf der Strecke bleiben.

    Das sollten wir wirklich ernst nehmen, der klassische Corolla Fahrer konkurriert im Straßenverkehr mit den AMG und BMW M Fahrer, da können 20PS weniger verheerende Folgen beim Start von der Ampel haben. Der klassische Corolla Fahrer bewegt seinen 2.0l immer an der Leistungsgrenze. Der merkt bei jeden betätigten des Gaspedals den Leistungsverlust. Dazu noch das finanzielle Desaster, 20PS weniger fürs gleiche Geld. Ja, da sind die kleinen ECO Schumis jetzt am rotieren.


    Hätte Toyota nichts gesagt und den Corolla einfach weiter verkauft, wette ich würde sich keiner beschweren geschweige einen großen Unterschied in der Realität merken.

    Hmm, bei mir sind 140 Tempomat - also real 130 ziemlich genau 6l im Winter.

    Bei mir zeigt das GPS 136km/h ob`s stimmt k.a. aber man kann in den Tempolimits, wo 130km/h angezeigt sich links einordnen und überholen. Trotzdem ist es nicht zu schnell um geblitzt zu werden, die meisten dürften erst bei "echten" 140km/h blitzen.

    Der 2.0er verbraucht unter 140-150 nehme ich an immer deutlich mehr vs 1.8er...

    Reifen 205x55..

    Das ist ein 1,8l mit 225/45 17 Zoll Felgen und Allwetterreifen.

    Aber ich bilde mir ein, dass 120 wohl der Kipppunkt ist. Alles darüber treibt den Verbrauch schneller hoch pro Zusatz-km/h. Darunter ist es eher linear.

    So ist es auch, sieht man sehr gut, wenn man in der Schweiz unterwegs ist. Bis zur Grenze kann ich fast durchgehend 140km/h Tempomat fahren (ich fahre meist nachts) in Bregenz kurz vor der Grenze zur Schweiz wird immer getankt. Bis dahin ist der Verbrauch so um die 6,7l/100km. Bis zur Grenze habe ich ca. 320km mit einen Autobahnanteil von sicher 90% nach den Tanken ist der Verbrauchsrechner immer auf Null, so ist es bei meinen Corolla eingestellt. In der Schweiz bin ich auch nochmal knapp 230km unterwegs davon 95% auf der Autobahn aber mit max. 125km/h Tempomat, da liegt der Verbrauch so um die 5,4l/100km.