Schade das nur die Heckklappe aus Kunststoff und die Frontaube aus Alu ist, die hätten noch mehr Kunststoff-Aluteile verbauen können.
Beiträge von Snooopy
-
-
Also Rosten wird da nichts, sondern sieht einfach nur unschön aus, leider und drückt den Wert 🙄
Da rostet nichts, nicht an dieser Stelle. Ohne Behandlung wird der Schweller sicher irgendwann an den Verbindungspunkten Schweller- Karosserie von innen rosten. Aber das hat nichts mit den Aufsetzen zutun, sondern ist Konstruktionsbedingt und gilt für jeden Corolla E210.
-
was denkt ihr was es kostet?
Dürfte so um die 400-500€ kosten ohne Demontage. Da musst du aber einen fitten Lackierer erwischen. Ansonsten dürfte es nochmal paar hundert Euro teurer werden. Persönlich würde ich da nichts machen und einfach weiterfahren.
-
Oder wieviel Details unter den Tisch fallen, um das Ergebnis passend zu machen.
Der VW hat im Test gefehlt für einen klaren und sicheren Sieg.
-
Zündkerzen und Filter werde ich selber tauschen. Mit dem Öl ist es bei mir ja nicht so einfach, weil ich erst mal die passende Hebebühne finden muss.
Fast jede Mietwerkstatt hat eine Hebebühne, die für deinen Corolla passt. Auch wenn das Auto tiefergelegt ist reicht eine normale Hebebühne für PKWs mit kurzen Armen ansonsten muss man mit Holzklötzchen arbeiten. Wichtig ist das du die Gummipuffer nach oben drehst bevor du das Auto anhebst sonst geht der seitliche Spoiler kaputt ist aber bei jeden e210 Corolla egal ob tiefergelegt oder nicht.
-
DIe Zündkerzen sollen bei 90.000km gewechselt werden.
Wenn man aber erst 50.000km gefahren ist müssen die doch noch nicht gewechselt werden?
Kann man dann doch bei der Inspektion ausschließen.
Eigentlich nicht, wenn der Tachostand bei 50tkm ist müssen die Kerzen nicht gewechselt werden.
-
Die 90.000er mit allen Filtern, Öl und Zündkerzen und dazugehörigem Wechsel kostet mich bei Pitstop 659,92 €.
Edit: Innenraumfilter = 91,89 €
Wechsel des Innenraumfilter und Prüfen des Aktivkohlefilters = je 10,56 €
Pro Zündkerze = 47,20 €
Wechsel der Zündkerzen = 52,80 €
Bremsflüssigkeitsstand prüfen und bei Bedarf nachfüllen = 95,04 €
Nimmt sich kaum was mit Toyota
Das ist doch ein schlechter Scherz 😳 95€ für die Prüfung der Bremsflüssigkeit oder 91€ für den Filter plus noch extra die Arbeitszeit. Dazu die Zündkerzen doppelt so teuer und plus Einbau. An deiner Stelle würde ich alles selber machen. Dann bist du mit allen vielleicht bei 220€, da ist auch die Miete für die Hebebühne mit drin.
-
Also anscheinend ist da alles drin, „keine Kistebünerraschung, Inspektion nach Herstellerangsben“ das Öl und der Ölfilter ist noch explizit genannt.
Auf der Seite von pitstop kann man sich den Termin buchen; da sieht man auch die Kosten. Könnt ihr ja mal ausprobieren, was sie bei euch aufrufen.
Am Ende wird es ein einfacher Ölwechsel sein mit Stempel im Scheckheft, was nicht schlimm ist. Da man die anderen Sachen, wie Filter usw. selber Prüfen bzw. wechseln kann.
-
Solche Mätzchen kenne ich von IONIQ Hybrid gar nicht.
Ich hoffe das hält sich in Grenzen. 😧
Auch beim 1.8l Corolla gibt’s diese Probleme nicht.
-
Mag vielleicht sein, aber ich würde bei Langstrecke nie mit dem Hybrid bei 125km/h rumeiern wollen, um unter 6l zu bleiben. Da ist der Diesel auf der BAB bei höherer Geschwindigkeit wesentlich sparsamer. Energiedichte oder CO2 Austoss wären mir da egal.
Musst du auch nicht, meine Langstrecken sind meist ins Ausland, da ist sowieso überall ein Tempolimit. Die paar Kilometer in Deutschland, die man noch meist nachts frei fahren kann sind mit den Corolla ohne Probleme, mit einem Tempo von 120-130km/h zu bewältigen. Mir ist der CO2 Ausstoß auch schnuppe, aber das Zerlegen und Reinge von irgendwelchen DPFs und AGR Ventilen gehört nicht zum Vergnügen. Soviel Zeit kann man durchs schnelle fahren kaum sparen.