Beiträge von Snooopy

    Wie sind denn die Kilometerstände beim Corolla zu bewerten?


    Bei normalen Verbrennern sagt man eigentlich: Lieber jünger und mehr Kilometer, als andersherum.


    Ein Auto von 2020 mit 20.000km wird doch die meiste Zeit rumgestanden haben und hauptsächlich auf der Kurzstrecke unterwegs gewesen sein. Ist das beim Corolla kein Problem?

    Beides ist kein Problem, wir haben hier zwei Corollas je 1.8l der eine ist nur Langstrecke gefahren min. 140km am Tag, hat jetzt 85tkm der andere fährt nur Kurzstrecken teilweise öfters am Tag und hat jetzt 42tkm. Es gibt absolut keine Probleme mit beiden Fahrzeugen, das sind keine Diesel, wo Kurzstrecken in relativ kurzer Zeit die Autos nach der Reihe aus dem Verkehr ziehen. Darum ist der 1.8l einfach ein genialer Motor, er kann ohne Problem Langstrecke und Kurzstrecken in der Stadt. Es ist ein Motor der "alten Schule", Tanken, Ölwechseln und er fährt, der Kollege @Corolla GT86 spricht gerne mal von Landmaschinentechnik :S

    Persönlich würde ich einen aus 2020 kaufe mit etwas weniger Kilometern, die dürften fürs gleiche Geld zu bekommen sein oder einen Swace, die sind preislich auch sehr gut.

    Ok, das sind super hilfreiche Tipps. Danke!


    Unser aktueller Corolla E12 Automatik ist ein 1.6 mit 110 PS und die Beschleunigung ist wirklich nicht gut. Überholmanöver auf der Landstraße sind immer "schwierig" (60 auf 100). Da sollte der Neue, gerade in diesen Situationen, bitte souveräner sein.


    Ich gehe aber davon aus, dass das auch der 1.8 122PS liefern kann.

    Meine tägliche Fahrstrecke ist so, das ich sehr oft LKWs überholen muss, es geht mit den 122PS ohne Probleme (meist von ca. 70km/h auf 120km/h), man muss nur etwas auf den Akkustand schauen, damit das System auf die volle Leistung abliefern kann. Was aber auch kein Problem ist, da der Akku sich sehr gut laden lässt, wenn man zwischen den Überholvorgängen hinter einen LKW fährt bzw. auch die Topographie jemanden entgegen kommt. Der Verbrenner dreht beim Beschleunigen mit voller Umdrehungszahl in die 5200 U/min rein dann ist der Corolla ist lauter für diesen Moment. Zur Sicherheit würde ich trotzdem einen Probefahren und vielleicht auch den 140 PS testen.

    alternativ wäre vielleicht ein Suzuki Swace auch eine Option,

    Technik ist die gleiche nur ohne onbord Navi und aufgrund der Unbekanntheit oft günstiger zu bekommen

    gibt's als 122PS oder 140PS 1.8

    Natürlich, dieser wird oft vergessen. Eigentlich der 1.8l Corolla mit der schöneren Frontstoßstange :) und ohne die Relax Garantie Dramen, die man im Inspektionen Thread nachlesen lesen kann. Die täglichen Kämpfe mit der App und daraus resultierenden Preisschocker, so etwas gibt`s bei Swace nicht. Nach drei Jahren kann man beruhigt sein Öl selber oder bei einer freien Werkstatt wechseln ohne etwas zu verpassen.

    Ein älteres Baujahr mit den 1.8l, wenn 122PS ausreichen, ansonsten das FL mit 1.8l und 140PS von den älteren 2.0l würde ich die Finger lassen. Die 1.8l 140PS Variante hat nur einen etwas stärkeren Elektromotor, der Verbrenner ist gleich, der ausgereifte 17 Jahre alte 2zr-fxe Sauger mit 99PS ohne Partikelfilter. Den 2.0l Corolla nur als FL mit neuer Akku Generation und ohne EHR, somit kann auch nichts undicht werden und die Nachteile vom alten Akku sind auch nicht mehr vorhanden.